Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

2 x nuLine AW-1000 für 20 qm?

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Benutzeravatar
MrBlueSky1963
Semi
Semi
Beiträge: 234
Registriert: Fr 18. Mär 2011, 20:33

2 x nuLine AW-1000 für 20 qm?

Beitrag von MrBlueSky1963 »

Hallo allerseits,

seit ein paar Tagen bin ich dabei, meine Surround-Komponenten nach gut zweijähriger "Findungsphase" anzuschaffen.

Vorhanden sind nun 3 x nuLine WS-12 an der Front und 3 x nuLine DS-22 als Rears.

Subwoofer soll jetzt folgen, idealerweise 2 Stück.

Nun die entscheidende Frage: 2 nuLine AW-1000 oder 2 nuLine AW-560?

Zur Nutzung: ich schau alle möglichen Filme von leichten romantischen Komöden (mit entsprechend dezentem Sound) bis zu actionreichen "Krawall"-Filmen, in denen es dann auch mal soundtechnisch ein bissin heftiger werden kann. Musik wird vorzugsweise im Stereo-Betrieb gehört.

PS: zügiges Antworten wäre seeeeeeehr hilfreich, da die Subs in Buche oder Silber angeschafft werden sollen und ja beide Farben nicht mehr so arg lang lieferbar sind.
Sven_P

Re: 2 x nuLine AW-1000 für 20 qm?

Beitrag von Sven_P »

Nabend

also hier die schnelle antwort wenn du 2AW-1000 kaufst hast du ohne ende spass in den backen beim filme schauen und bei Musik


aber viele sind auch zu frieden mit 2 AW-560 also ich würde erst die beiden großen bestellen und bei nicht gefallen zurück senden und die beiden kleinen kaufen


aber wenn einmal denAW_1000 im Doppel pack hörst willst du nichts anderes mehr



mfg sven
Benutzeravatar
Legomann II
Star
Star
Beiträge: 1795
Registriert: Di 24. Mai 2011, 09:06

Re: 2 x nuLine AW-1000 für 20 qm?

Beitrag von Legomann II »

Kannst Du / willst Du denn die 1000er stellen können ? Denn bei Deiner (sonstigen) Lautsprecherauswahl scheinst Du ja eher "dezent" Vorgehen zu wollen? Abgesehen von der Leistung - die sicher über jeden Zweifel erhaben ist - musst Du sie ja auch stellen können!

P.S.: Du hast gesehen, dass es im Numarkt Buchensubs gibt?! (sogar 2 Stück!)
Benutzeravatar
MrBlueSky1963
Semi
Semi
Beiträge: 234
Registriert: Fr 18. Mär 2011, 20:33

Re: 2 x nuLine AW-1000 für 20 qm?

Beitrag von MrBlueSky1963 »

@legomann

stellen??? na zum hängen sind die dinger bissin zu schwer ;-)

sorry, aber der musste jetzt sein :-)

leider hab ich keine Ahnung, was Du mit "stellen" meinst. Leider kann ich aus platzgründen die Subs im Prinzip nur in einer einzigen Variante aufstellen, also rechts und links neben dem TV, die Mitte der Membranen ca. 250 cm auseinander.

und "dezent" ist ja eher relativ und bezieht sich ja wohl lediglich auf die optik, oder? ;-)

gruß aus dem saarland
Benutzeravatar
Legomann II
Star
Star
Beiträge: 1795
Registriert: Di 24. Mai 2011, 09:06

Re: 2 x nuLine AW-1000 für 20 qm?

Beitrag von Legomann II »

Dezent war nur auf die Optik bezogen, auch wenn ich bei Deiner Aufstellung die Wahl der Dipole für hinten nicht ganz verstehe - führt aber vom Thema weg :wink:

Mit "Stellen" meinte ich den Platzbedarf, da den Subs etwas Wandfreiheit vertragen können, aber auch schon immens tief sind.

Bau Dir mal aus Karton einen 1000er nach und Du wirst sehen, dass er doch recht "wuchtig" ist.
Benutzeravatar
MrBlueSky1963
Semi
Semi
Beiträge: 234
Registriert: Fr 18. Mär 2011, 20:33

Re: 2 x nuLine AW-1000 für 20 qm?

Beitrag von MrBlueSky1963 »

Ja, die Größe dieser AW1000 ist mir schon bewusst ....

Aber deine Anspielung auf die Dipole im Rückraum würd ich doch gern erläutert bekommen. Weshalb scheint dir diese Lösung als unverständlich?
Mir selbst ist auch schon der Gedanke gekommen, den mittleren Dipol gegen eine WS12 zu tauschen ....

Wie bereits mal angemerkt, ich bin für jeden Tip dankbar!

Schönen Gruß an einem extremst sonnigen Morgen!
Benutzeravatar
urlaubner
Star
Star
Beiträge: 2559
Registriert: Mo 14. Nov 2011, 11:17
Wohnort: Osnabrück
Been thanked: 1 time

Re: 2 x nuLine AW-1000 für 20 qm?

Beitrag von urlaubner »

Warum vorne nicht auch DS22?
2 AW-1000 für 20m²? Bei mir reicht 1 AW-560 auf 32m² um Couch inklusive Besetzung durchzurütteln und der Sub ist nichtmal ansatzweise am Limit!
HiFi/Heimkino: nuLine 82 | CS-42 | DS-22 | AW-560 | Onkyo TX-NR809 | LG OLED65C8LLA | Denon DBT-1713UD | PS4
Arbeitszimmer: Steinberg UR22 | M-Audio BX8 D2
PC: nuPro A-10 | Pro-Ject Head Box S | Beyerdynamic DT 880 250Ω
Benutzeravatar
Legomann II
Star
Star
Beiträge: 1795
Registriert: Di 24. Mai 2011, 09:06

Re: 2 x nuLine AW-1000 für 20 qm?

Beitrag von Legomann II »

Hallo Blauhimmel,

da Du bei der geschätzten Entfernung (anhand der Skizze in Deinem Album) mind. 1,5 Meter von den Rears entfernt sitzt und auch die hinteren Lautsprecher an der Wand befestigt scheinen, könnte man hier meiner Meinung nach auch gut auf WS-12 setzen.

Soweit Dir (und gegebenenfalls Deiner besseren Hälfte => WAF) die Größe der Subwoofer bewusst ist: Go for it. 8)
Benutzeravatar
MrBlueSky1963
Semi
Semi
Beiträge: 234
Registriert: Fr 18. Mär 2011, 20:33

Re: 2 x nuLine AW-1000 für 20 qm?

Beitrag von MrBlueSky1963 »

Hallo Legomann und Urlaubner,

warum nicht 2 DS22 vorne?
nun, 3 WS12 vorne waagerecht in einer Reihe machen sich optisch besser. manchmal muss man ja auch bissin kompromissbereit sein .... ;-)

hinten keine WS12 rechts und links, weil da (nicht auf der Skizze ersichtlich) durch Hängeregale die Aufstellungsmöglichkeiten eingeschränkt und die WS12 damit ein paar Zentimeter zu hoch sind.

beim Subwoofer bin ich auch schon bissin skeptisch ob der Größe der Kiste (AW1000), daher tendiere ich inzwischen auch immer stärker zu dem doch deutlich schmächtiger gebauten 560er.

stellt sich mir jetzt auch noch die Frage: ist ein Surround-Back-Lautsprecher überhaupt sinnvoll, wenn die beiden Rear's als Dipol daherkommen?
naja, das kann ich ja ausprobieren, hab die Boxen ja alle da (außer Subwoofer), um das mal zu testen.

besten Dank jedenfalls mal bis hierher für die Tips und Anregungen
und immer weiter so ;-)
Front:: 3 x nuLine CS72 // Surround: 2 x nuLine DS22 - 1 x nuLine WS12 // Sub: 2x nuLine AW560
Denon AVR3806 + DVD3930 /Technics SL-PS900 /Technics SL1210 /Sonos Connect /Philips 47PFL6907 /Sony BDP-A6000
Benutzeravatar
Legomann II
Star
Star
Beiträge: 1795
Registriert: Di 24. Mai 2011, 09:06

Re: 2 x nuLine AW-1000 für 20 qm?

Beitrag von Legomann II »

MrBlueSky1963 hat geschrieben: ...beim Subwoofer bin ich auch schon bissin skeptisch ob der Größe der Kiste (AW1000), daher tendiere ich inzwischen auch immer stärker zu dem doch deutlich schmächtiger gebauten 560er.
Ohje, was habe ich nur angestellt :oops: Wollte Dir die AW-1000 keinesfalls ausreden, wollte nur darauf hinweisen, dass diese recht raumgreifend sind. Sie stehen - von der Leistung, aber auch von ihrem Platzanspruch - eben für Kompromisslosigkeit. Aber auch mit zwei 560igern wirst Du sicher sehr viel Spass haben und sie haben eben einen wesentlich höheren WAF/lassen sich einfacher in Wohnräume integrieren.

Also ist durch Dich abzuwägen.

Hier nochmal einer meiner Lieblingskapitel aus "Technik satt":

"Wir wurden schon öfters gefragt, wie „wichtig“ 20 Hz (relativ zu beispielsweise 35 Hz) überhaupt sind! Erst mit einer 20-Hz-Fähigkeit des Woofers ist „das Beben“ bei Filmeffekten (20 bis 30 Hz) voll zu spüren! Eine wichtige Frage ist aber auch die Hörbarkeit des group-delay- Anstiegs im extremen Tiefbassbereich. Ein Woofer, der bis 20 Hz hinunter geht, hat bei 35 Hz deutlich weniger Signal-Durchlauf-Zeit, als ein Woofer, der „nur“ bis 35 Hz hinab reicht. Weil Frequenzen unter 35 Hz in Musiksignalen recht selten vorkommen, kann er bei typischenMusik Bassfrequenzen oberhalb 35 Hz also „schneller“ und „präziser“ klingen. Klar ist, dass man bei 20 Hz in großen Räumen kräftige Druckunterschiede
bekommen kann – je nachdem, ob man sich etwa in der Raum-Mitte oder in der Nähe der Stirnwand / Rückwand des Raumes befindet. (Bei 20 Hz besonders dann, wenn die Raum-
Länge etwa 8,5 m beträgt: Das entspricht der „ersten Raum-Längsmode“ bei 20 Hz, also einer Schall-Wellenlänge von 17 m.) In kleinen Räumen gibt es bei so tiefen Frequenzen keine stehenden Wellen – dafür wirkt ein kleiner Raum im Zusammenspiel mit tiefreichenden Woofern als „Druckkammer“ und hat dann einen umso stärkeren Bass-Pegel, je tiefer die Frequenz wird. In kleineren Räumen wäre also ein „Tiefstbass-Klangregler“ sinnvoll, der eine einstellbare Steilheit zwischen 6 und 12 dB/oct. und eine einstellbare Eckfrequenz (z. B. 30 bis 50 Hz) hat. Ansonsten sind hier die Probleme eher geringer als in großen Räumen."

Dies spricht wiederum stark für den AW-1000 :mrgreen: :roll:
Antworten