Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Erfahrungsberichte NuWave125 und NuLine120, Geheimtipp?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Little Hobbits
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Do 8. Apr 2004, 20:54

Erfahrungsberichte NuWave125 und NuLine120, Geheimtipp?

Beitrag von Little Hobbits »

Was können in klanglicher und qualitativer Hinsicht die Eigentümer dieser Boxen sagen?

Ist es wirklich ein Geheimtipp und nur Boxen anderer Hersteller über ca. 10.000 EURO können diese Lautsprecher toppen?

Wurden klangliche Vergleiche dieser Boxen mit anderen Hight End-Boxen durchgeführt, wenn ja, gegen welche Lautsprecher wurden sie verglichen.

Vielen Dank schon im voraus, ich bin auf die Antworten gespannt!!!
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Koala »

Schau mal in folgende Threads, mralbundy hat vor kurzem einige Forumsmitglieder zu sich eingeladen: greetings, Keita
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

Moin,

zu diesen Boxen, speziell zur nuWave125, wirst Du im Forum etliche Beiträge finden. Einfach die Suchfunktion benutzen. ;)

Ich würde meine 125, gegen keine mir bekannte Box tauschen wollen.
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
burki

Beitrag von burki »

Hi,

nunja, den Vergleich wirst Du wohl selbst machen muessen.
Fuer 10000 EUR gibt's z.B. die K+H O500C und (je nach Raum, bzw. Hoerabstand !) koennte diese Box z.B. deutlichst einer NuWave 125 "ueberlegen" sein.
Zudem bin ich der Meinung, dass nicht jedem der "theoretisch besserer" Lautsprecher gefallen muss ...
Gruss
Burkhardt
pinglord
Star
Star
Beiträge: 845
Registriert: Do 10. Okt 2002, 15:54
Wohnort: Berlin

Beitrag von pinglord »

Um dazu eine subjektive Meinung zu haben, müsste man ja Boxen im Bereich >10000 Euro selber gehört haben. Ich denke nicht, dass das bei vielen der Fall ist (bei mir ned), aber manche, z.B. das Forenmitglied "elektrip", haben dies durchaus schon > getan <.

Objektiv gesehen: Sehen recht viele dieser High endigen Konstruktionen rein von den Daten (technischer Aufbau / Messungen) im Vergleich zu Boxen mit normalem Preis/Leistungs Verhältnis ziemlich abstrus aus. Da wird dann doch eher über die psychologische Wirkung oder den "ganz eigenen Klang der Box" das Wert/Lustobjekt erschaffen, als dass man es versucht hätte, mit allem möglichen Aufwand sich der perfekten Reproduktion des Originals zu nähern.
[size=75]Und für die Ohren: Nubox 400 an H/K 3270 RDS.[/size]
mralbundy

Beitrag von mralbundy »

Also ich sags mal so:

momentan habe ich ja das Glück, sowohl ein Paar NuLine120, als auch ein Paar NuWave125 in meiner Wohnung zu haben. Beide Lautsprecher sehen optisch sehr gut aus, und haben bei mir, als anspruchsvollen und "austauschfreudigen" Benutzer nicht die Spur einer Unzufriedenheit geweckt. Ich wüsste auf Anhieb nicht, was an den Boxen nicht perfekt sein sollte: exzellente räumliche Stimmenwiedergabe, tiefer und strammer Bass, sowie glasklare Höhen. Diese Lautsprecher toppen zB. die ansonste sehr gute NuWave10 in fast allen Belangen deutlich!

Es wäre imho auf jeden Fall ein Fehler, diesen Speaker nicht gehört zu haben.

Im Übrigen "geht" mit dieser Box noch ne Menge, wenn man einen wirklich guten Verstärker hat! :D
Little Hobbits
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Do 8. Apr 2004, 20:54

Beitrag von Little Hobbits »

Ihr konntet mir schon ein Stück weit helfen, habe allerdings nur 1 Link zum Vergleich mit anderen Boxen anderer Hersteller gefunden. Gibt es hier noch mehr?

Ich bin nun auch über den Unterschied zwischen der 125 und der 120 ein wenig verwirrt. Hat die 120er nun ein Formstück, dass sie wie die 125er klingt?
Die 125er wurde zum Teil als "schrill" bezeichnet, ist sie damit aufdringlich?

Ich habe eine Jadis Defy 7 Endstufe und auch eine Röhren-Vorstufe und derzeit Audioplan Kontrast 2-Lautsprecher. Mein Raum ist knapp 30 qm groß, hat Teppichboden auf Estrich und ist eben als Wohnraum (Schrankwand, Sofa, Glastisch, Gardinen u.s.w.) eingerichtet.
Da ja nun eine "Röhrenanlage" eher "warm" und "gemütlich" spielt, wäre da die 125er die 1. Wahl?
Ich mag es nicht gerne, wenn die Musik nervt und zu "giftig" klingt. Nun habe ich ein wenig Angst, die 125er zu nehmen, allerdings denke ich, dass meine Anlage gut genug ist und die Fehler, die die 125 aufzeigen soll, handeln kann.
Wie seht Ihr das?

Ich hätte noch gern gewusst, ob Ihr die Lautsprecher auf spezielle Füße (Spikes, Kegel u.s.w.) stellt, oder ob sie auf den mitgelieferten Füßen bleiben.
Bringt es klanglich Vorteile, besondere Füße zu verwenden?
pinglord
Star
Star
Beiträge: 845
Registriert: Do 10. Okt 2002, 15:54
Wohnort: Berlin

Beitrag von pinglord »

Little Hobbits hat geschrieben:Ihr konntet mir schon ein Stück weit helfen, habe allerdings nur 1 Link zum Vergleich mit anderen Boxen anderer Hersteller gefunden. Gibt es hier noch mehr?
Keine Ahnung... vielleicht hilft die Suchfunktion weiter (du meintest den Link in meinem Post mit "gefunden"?)
Oder du fragst mal bei hifi-foren.de wo sich so einige Hifi Fanatiker rumtreiben die auf superteure Boxen stehn...
Ich bin nun auch über den Unterschied zwischen der 125 und der 120 ein wenig verwirrt. Hat die 120er nun ein Formstück, dass sie wie die 125er klingt?
Die 125er wurde zum Teil als "schrill" bezeichnet, ist sie damit aufdringlich?
Nein das mit dem Formstück ist definitiv nicht der Fall.
Was das schrill betrifft, das ist wohl Geschmackssache, drastisch sind die klanglichen Unterschiede zwischen 125 und 120 vermutlich auch nicht, bei den anderen Lautsprechern der NuWave/NuLine Serie empfand ich die Unterschiede als marginal, es hing dabei mehr von der Aufstellung ab. Bei den NuWaves waren imho die Stimmen ein wenig mehr im Vordergrund als bei den NuLines. Das mag ich nicht so.
Ich habe eine Jadis Defy 7 Endstufe und auch eine Röhren-Vorstufe und derzeit Audioplan Kontrast 2-Lautsprecher. Mein Raum ist knapp 30 qm groß, hat Teppichboden auf Estrich und ist eben als Wohnraum (Schrankwand, Sofa, Glastisch, Gardinen u.s.w.) eingerichtet.
Da ja nun eine "Röhrenanlage" eher "warm" und "gemütlich" spielt, wäre da die 125er die 1. Wahl?
Ich mag es nicht gerne, wenn die Musik nervt und zu "giftig" klingt. Nun habe ich ein wenig Angst, die 125er zu nehmen, allerdings denke ich, dass meine Anlage gut genug ist und die Fehler, die die 125 aufzeigen soll, handeln kann.
Wie seht Ihr das?
Eigentlich ist es der Job des Aufnahmeleiters - oder geeigneter Elektronik (Equalizer z.B.) - die Fehler die da sind zu "handeln", und nicht der der Boxen oder des Equipments ;). Mehr kann ich dazu leider nicht sagen, habe keine eigenen Erfahrungen diesbezüglich. Aber die NuWaves sind nicht schrill oder so (es sei denn durch ungünstige Verhältnisse sitzt du ein einem eher bassarmen Bereich deines Raums), vielmehr sind sie sehr akkurat bzw. natürlich. Bei geringen Pegeln würde ich auf NuWaves immer den Bass etwas raufdrehen je nach Geschmack, um einen runderen Klang zu erhalten ;).
[size=75]Und für die Ohren: Nubox 400 an H/K 3270 RDS.[/size]
Freddy
Profi
Profi
Beiträge: 452
Registriert: So 2. Mär 2003, 19:43
Wohnort: Stuttgarter Umkreis
Been thanked: 1 time

Beitrag von Freddy »

Little Hobbits hat geschrieben:Die 125er wurde zum Teil als "schrill" bezeichnet, ist sie damit aufdringlich?
"schrill" ist hier etwas aus dem kontext gerissen und es war das erste, was mir bei der beschreibung des unterschieds zw. nuwave125 und nuline120 - im bezug auf die stimmenwidergabe - in den sinn kam... ich habe das wort spaeter relativiert, denn "schrill" klingt hier zu negativ.. tatsaechlich sind bei der nuwave 125 die stimmen eher vordergruendig und bei der nuline 120 eher nach hinten gestellt... manche empfanden diesen effekt bei der nuwave als "feiner", "dynamischer", "aufloesender" wohingegen andere diesen umstand bei der nuline120 als "harmonischer" betitelten. es ist reine geschmacksache und beides sind super lautsprecher. "schrill" sollte daher in diesem sinne verstanden werden... selber habe ich das wort verwendet und finde dennoch den klang der nuwave ansprechender als den der nuline.... haette urspruenglich ein anderes wort (z.b. "vordergruendig") nehmen sollen.. aber nun ist es halt geschrieben.
HK:4X DS55 (1 X als center); 2 X 125; an Pio VSA-AX10Si; Pio 757ai; Pan AT-AE700E (hatte 2x580; 2x400; 2x380;1xcs330; 1xAW880)
Wohnzimmer: 2XNW35 (ABL); 2XNW3 an Uraltverstaerker (hatte davor Vincent SA-93 + 2X SP991)
Little Hobbits
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Do 8. Apr 2004, 20:54

Beitrag von Little Hobbits »

Hallo,

gibt es nicht mehr Antworten?

Wie sieht es mit den Gehäusefüßen der Boxen aus. Wie stellt Ihr Eure Nuberts auf?

Thanks
Antworten