T.Brand hat geschrieben:Kannst irgendwas davon belegen Klaus?
Unten rum Kraft bei Stereo? Bei geringen Pegeln im Milliwatt-bereich? Wieso ist der Wirkungsgrad fürs Leisehören relevant?
Einspielen? Oder wars doch die Sensibilisierung des Gehörs...
Ein Fall für Mythbusters.
Nanu ?? Bin ja neu hier, aber eure Feedbacks verwirren mich...
Als belegt würde ich auch die Tatsache ansehen, daß jedes Hörempfinden subjektiver natur ist. Na klar...
Aber Zweifeln daran, daß das Einspielen (die Gewöhnung des Gehörs gehört u.a. immer dazu) eines neuen Lautsprechers oder die Auslegung des Verstärkers,
eine Rolle auf den Klang (auch im Tieftonbereich) hat, würde ich nicht verstehen.
(( Mein TX-NR3009 spielt an den Nuvero3 zum Beispiel im Stereo deutlich kräftiger im Bass, als ein RX-A-1010 (umgetauscht).
Klar, etwas andere Gewichtsklasse, aber nicht von der Hand zu weisen.
Nur... bei den Canton Ergo 620 war bei den Recievern kaum ein Unterschied zu hören... woran das wohl liegt..? Keiner belegt es, rechnet es mir vor ... wer auch ? ))
Ich wollte aber Hr.
Caine2011 auch nur 2 zusätzliche Denkanstöße aus meiner Praxis geben bei seinem Problem, dafür sind wir ja hier denke ich.
Ob das die Gründe sind, weiß ich natürlich nicht... bin ja kein Wissenschaftler, sondern Hörer !
Mythbuster
Klaus