Ich kann es schwer in Worte fassen ih sag mal so




Bin sehr zufrieden ist wirklich ein unheimlich Trockner und kräftiger Bass das die Hosenbeine flattern

Dann gib ihm aber gleich bitte noch ein paar Liedempfehlungen mit. Mir fällt spontan nichts (gängiges) ein, dass ein AW-560 nicht wiedergeben könnte.GameForceOne hat geschrieben: Zwei AW-1000 parallel in einer Front aufgebaut, Lieblingsmusik vom AVR eingespielt und davorsitzen macht gigantische Laune!
Da es ja gerade um die Auswahl zwischen AW-560 und AW-1000 geht:Steffilevin hat geschrieben: Bin sehr zufrieden ist wirklich ein unheimlich Trockner und kräftiger Bass das die Hosenbeine flattern
In seinem Fall plädier ich ja auch ganz klar zu der 560er Lösung, aber in Bezug auf den Tiefbass liegst du leider falsch. Der kommt mittlerweile wirklich sehr oft vor und man findet Frequenzen im Bereich 20-30Hz in jeder Menge Filme. Letztendlich findet man keinen gut aufgemachten Actionfilm mehr ohne. Aber auch Abenteuerfilme, Animationen, Dramen etc greifen hin und wieder subtil darauf zurück.Toni78 hat geschrieben: Irgendwie will mir nicht in den Sinn mit welchen Pegeln manche hier Filme anschauen... hat denn niemand hier Nachbarschaft?
Und gebraucht werden die auch eher selten. Selbst mit einem "nur" 27Hz Woofer ist der Tiefbassbereich IMHO absolut ausreichend abgedeckt.
Das! ist eines der Hauptprobleme. Extreme Pegel sind für mich, wenn 3 von 5 männlichen Freunden mich bitten den Sound doch bitte leiser zu machenToni78 hat geschrieben: Und wenn wir von extremen Pegeln reden... was sind denn nun extreme Pegel?
Das hat ich noch nieToni78 hat geschrieben: Aber müssen wirklich die Augäpfel zittern? (JA das passiert bei wirklich heftigen Pegeln und das trau ich dem AW 1000 auch voll zu) Dann sieht man doch den Film gar nicht mehr richtig?
Unterfordert ist ein Sub meiner Meinung nach nie. Letztenendes ist es ja der LFE der am meisten abverlangt.Toni78 hat geschrieben: Aber was ist nun mit meiner Aussage das der AW 1000 mit den gewählten Satelliten im Grunde völlig unterfordert ist? Ich meine eben das mit solchen Satelliten die angesprochenen Extrempegel eh kaum erreicht werden?
Ja den Eindruck hatte ich auch. Ich habe zwar keine 5 Stück aber ich ein paar Stunden konnte ich die DS-22 im Stereobetrieb hören als ich sie eingespielt habe. Haben mich ein bischen an die A-10 errinnert, sehr fein und klar im Hochtonbereich, schöne Stimmwiedergabe aber der Bass fehlt natürlich schon ohne Sub.MrBlueSky1963 hat geschrieben:Apropos Phantasieen: hat vielleicht jemand ein komplettes Set aus 5 x nuLine DS-22 in Betrieb? Ich find die Dinger unheimlich gut gelungen und fast schon zu schade, sie "nur" im Rear-Bereich werkeln zu lassen.
Ja.MrBlueSky1963 hat geschrieben: Und noch eine Frage: sollte man an beiden Subs alle Einstellungen identisch gestalten?
Ja, so steht es ja auch in deiner 5 Seiten starken BDA.MrBlueSky1963 hat geschrieben: Und weils so schön ist: sollte ich den rechten Regler (Frequenz) ganz nach rechts drehen, da diese Einstellungen doch eigentlich schon im AVR erfolgen?
Hau den Low Cut rein für die tieferen Frequenzen, Frequenzregler max, Volumen bei beiden genau 9 Uhr, Soft-Clipping kannst du aus machen und dann natürlich die Subs auf On oder Auto, nur zum einmessen ruhig auf ON.MrBlueSky1963 hat geschrieben: Und noch was: wie stelle ich die Subs eigentlich ein, bevor ich den AVR mit dem Einmessen der ganzen Kombi beauftrage?