Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

2 x nuLine AW-1000 für 20 qm?

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Benutzeravatar
MrBlueSky1963
Semi
Semi
Beiträge: 234
Registriert: Fr 18. Mär 2011, 20:33

Re: 2 x nuLine AW-1000 für 20 qm?

Beitrag von MrBlueSky1963 »

Danke für die Tips!

Aber, was ist denn eine BDA?? ^^

Apropos BDA: in selbiger steht zu lesen, dass der AW-560 einen Standby-Verbrauch von 4 Watt mit sich bringt. Bei den "Technischen Daten" auf der Webseite steht aber was von 0,5 Watt Standbyverbrauch.

Na watt denn nu??? ;-)
Front:: 3 x nuLine CS72 // Surround: 2 x nuLine DS22 - 1 x nuLine WS12 // Sub: 2x nuLine AW560
Denon AVR3806 + DVD3930 /Technics SL-PS900 /Technics SL1210 /Sonos Connect /Philips 47PFL6907 /Sony BDP-A6000
Benutzeravatar
MrBlueSky1963
Semi
Semi
Beiträge: 234
Registriert: Fr 18. Mär 2011, 20:33

Re: 2 x nuLine AW-1000 für 20 qm?

Beitrag von MrBlueSky1963 »

Datt mit den Watt hatt sich erledigt ;-)

Der freundliche Nubert-Mitarbeiter hat mir soeben telefonisch erklärt, dass die Angaben in der BDA falsch sind und der Standby-Verbrauch bei den niedrigen 0,5 Watt liegt.
Front:: 3 x nuLine CS72 // Surround: 2 x nuLine DS22 - 1 x nuLine WS12 // Sub: 2x nuLine AW560
Denon AVR3806 + DVD3930 /Technics SL-PS900 /Technics SL1210 /Sonos Connect /Philips 47PFL6907 /Sony BDP-A6000
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Re: 2 x nuLine AW-1000 für 20 qm?

Beitrag von Lipix »

MrBlueSky1963 hat geschrieben: Aber, was ist denn eine BDA?? ^^
Na die Bedienungsanleitung.
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Benutzeravatar
MrBlueSky1963
Semi
Semi
Beiträge: 234
Registriert: Fr 18. Mär 2011, 20:33

Re: 2 x nuLine AW-1000 für 20 qm?

Beitrag von MrBlueSky1963 »

hmm, ich dachte, das mit der "BDA-Frage" hätt man als kleinen Scherz erkennen könnnen ...... aber wohl nit ;-)
Front:: 3 x nuLine CS72 // Surround: 2 x nuLine DS22 - 1 x nuLine WS12 // Sub: 2x nuLine AW560
Denon AVR3806 + DVD3930 /Technics SL-PS900 /Technics SL1210 /Sonos Connect /Philips 47PFL6907 /Sony BDP-A6000
Chris 1990
Star
Star
Beiträge: 4327
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24
Has thanked: 870 times
Been thanked: 517 times

Re: 2 x nuLine AW-1000 für 20 qm?

Beitrag von Chris 1990 »

Lipix hat geschrieben:
Toni78 hat geschrieben: Irgendwie will mir nicht in den Sinn mit welchen Pegeln manche hier Filme anschauen... hat denn niemand hier Nachbarschaft?

Und gebraucht werden die auch eher selten. Selbst mit einem "nur" 27Hz Woofer ist der Tiefbassbereich IMHO absolut ausreichend abgedeckt.
In seinem Fall plädier ich ja auch ganz klar zu der 560er Lösung, aber in Bezug auf den Tiefbass liegst du leider falsch. Der kommt mittlerweile wirklich sehr oft vor und man findet Frequenzen im Bereich 20-30Hz in jeder Menge Filme. Letztendlich findet man keinen gut aufgemachten Actionfilm mehr ohne. Aber auch Abenteuerfilme, Animationen, Dramen etc greifen hin und wieder subtil darauf zurück.
Auch Filme von denen man sowas gar nicht erwarten würde.

Man profitier davon aber nur an sehr speziellen Filmszenen, den restlichen Film über, im TV Betrieb, bei Komödien und vor allem bei Musik (usw...) sind die untersten Frequenzen nutzlos.

Zum Pegel:
Ich hab den AW-441, der ja grob mit dem 560er vergleichbar ist, auch in einem ~35m² großen Raum betrieben bei 3,60m Deckenhöhe. Da kommt schon ein ziemliches Volumen zusammen und das hat der 441 noch gepackt.
Allerdings muss ich auch sagen, dass es hier grenzwertig war wenn man auf extremsten Pegeln Filme geschaut hat und! eine richtig Bassgewaltigszene kam. (aber auch nur mit LowCut 32Hz bzw. 28Hz -3dB)

Ich hab natürlich Nachbarn, aber die sind alle zu weit entfernt als das sie was hören würden und unter mir wohnen sehr gute Freunde :wink:


Das Problem an der Stelle ist meistens eine ganz andere:
Sehr viele Leute hatte einfach noch nie einen Langzeitvergleich der beiden Wooferklasse zu Hause. Und da sowohl die 560er, als auch die 1000er Besitzer alle rundum zufrieden sind, plädiert natürlich jeder für seine Lösung.
Ich hab übrigens vor einigen Jahren angefangen alle Aussagen die hinter "ich hab XY und bin damit sehr zufrieden" kommen, zu ignorieren. Das sagen leider die Besitzer von Logitech Anlagen, Monitor Lautsprecher, günstigen EinsteigerLS und nuVero Besitzer gleichermaßen. Leider hat das meist nie irgendeinen Bezug.

Ich hab schon so einige Nubert Surroundanlagen hier in Berlin und andererorts in Privaträumen hören dürfen und es ist immer ziemlich ernüchternd was man zuvor liesst und dann vor Ort vorfindet.
In jeder zweiten Anlagen haben die Subs durch ihre Aufstellung, Hörplatz, Raum und Einmessung dermaßen schlecht gespielt, dass man ihn lieber ausgelassen hätte --> dröhnen, schlechtes Bassfundment usw...
Das hält natürlich keinen Besitzer davon ab seinen Sub in den höchsten Tönen zu loben und mit den Worten von AreaDVD das Gerät zu beschreiben. Das der 1000€ Subwoofer dann aber nur auf dem Niveau einer ordentlich gestellten 150€ Kiste liegt bekommen einige ohne vernünftigen Vergleich einfach nicht selber raus.

Das andere Geräte gar nicht schlechter oder besser klingen bekommt man so nicht raus. Auch nicht das der eigene Pegel gar nicht so hoch ist und ein kleiner AVR/Sub/LS das genauso gut hinbekommen....
Leider werden dann eben die Schlagwörter und Pauken aus unzähligen Forenthreads rausgehauen und Aussagen von Leuten wiederholt die ihr Wissen auch nur von dutzenden Leuten haben, die irgendwo im Forum geschmöckert haben.
Auf 1 Person die dann wirklich mal die entsprechenden Geräte verglichen haben, kommen dann 150 die den Unterschied theoretisch genaustens kennen und je nachdem wo sie mal was gelesen haben entsprechend argumentieren.... :roll:

--> Das ist jetzt völlig wertungsfrei und ohne Bezug auf hier im Thread getätigte Aussagen. Bitte nicht falsch verstehen.
Ist zwar von August,aber endlich schreibt es mal einer! Denn der eine stellt seine 5 oder mehr Boxen in 2 Stunden auf, und der andere beschäftigt sich nur für den Sub oder die Fronts ne woche.
Gruß Chris

Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - BD-S677 -UB 424 - NuBox: 683 + ATM - CS 383 - 311 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN 8)
Antworten