Vielleicht hättest Du Dir die Frage sogar selber beantworten können. Steht nämlich sehr ausführlich in den Bestellinfos: Der Versand der lieferbaren Ware erfolgt unmittelbar ..... Dann bräuchte es derartige Diskussionen erst gar nichtgshusar hat geschrieben:...ich hätte nicht gedacht mit der Frage nach den Lieferfristen eine solche Diskusion auszulösen......
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
nuVero 11 richtig für mich?
-
- Star
- Beiträge: 1401
- Registriert: Mi 13. Jan 2010, 11:36
- Has thanked: 7 times
- Been thanked: 9 times
Re: Versand
Gruß kow123
Front nuVero 10 - Center nuVero 7 - Rear Canton GLE 430
AVR Yamaha RX-A1080 - DVD Denon 1940 - BluRay Panasonic BD35 - CD Onkyo DX-7355 - DAT Sony DTC-57ES
TV Philips 40PFL9715 - MediaReceiver MR401 - MediaPlayer Zidoo
Front nuVero 10 - Center nuVero 7 - Rear Canton GLE 430
AVR Yamaha RX-A1080 - DVD Denon 1940 - BluRay Panasonic BD35 - CD Onkyo DX-7355 - DAT Sony DTC-57ES
TV Philips 40PFL9715 - MediaReceiver MR401 - MediaPlayer Zidoo
-
- Star
- Beiträge: 1401
- Registriert: Mi 13. Jan 2010, 11:36
- Has thanked: 7 times
- Been thanked: 9 times
Re: nuVero 11 richtig für mich?
Aber jagshusar hat geschrieben:.. Mein Aiwa hat "nur" 180 W je Kanal, da ich aber nicht vorhabe die Boxen im Grenzbereich zu betreiben, sollte das gehen!?
...
Gruß kow123
Front nuVero 10 - Center nuVero 7 - Rear Canton GLE 430
AVR Yamaha RX-A1080 - DVD Denon 1940 - BluRay Panasonic BD35 - CD Onkyo DX-7355 - DAT Sony DTC-57ES
TV Philips 40PFL9715 - MediaReceiver MR401 - MediaPlayer Zidoo
Front nuVero 10 - Center nuVero 7 - Rear Canton GLE 430
AVR Yamaha RX-A1080 - DVD Denon 1940 - BluRay Panasonic BD35 - CD Onkyo DX-7355 - DAT Sony DTC-57ES
TV Philips 40PFL9715 - MediaReceiver MR401 - MediaPlayer Zidoo
Re: nuVero 11 richtig für mich?
Bei der größe des Zimmers von 10 x 5 m wäre vielleicht die 14er noch eine Alternative. Mein Wohnzimmer ist nur halb so groß wie deins, und ich bin sehr zufrieden mit den 14ern.gshusar hat geschrieben:Hallo Hifi-Freunde,
ich möchte an meiner Stereoanlage demnächst die Frontlautsprecher erneuern. Da ich ausreichend Platz habe, solle es eine Standbox werden.
Nach intensivem Herumlesen habe ich mich auf die nuVero 11 eingeschossen, bin mir aber nicht sicher ob das für die Raumgröße die richtige Box ist.
Mein Wohn-/Eßzimmer hat ca. 10,0 x 5,2 m. Die Flächen sind eher schallhart (Boden:Fliesen, Decke: verputzt, Wände tapeziert). Möblierung eher wenig.
Die Frontlautsprecher sind jetzt C*nton-Satelliten und stehen auf der 5,2m-Wand links und recht (soll auch Standort der neuen boxen werden). Die Effekt-Lautsprecher (5.1) sollen zunächst bleiben und ggf. später ersetzt werden.
Kann mir jemand sagen, ob ich mit der nuVero 11 auf dem richtigen Weg bin? Gibt es Alternativen?
Gruß
Husar
Gruß esteraner
Nuvero 14 Twin Towers an Emotiva xpa-2
Nuvero 7+ Nuvero 5 an Onkyo TX-NR 5008
Panasonic PT-AT 6000 E
Nuvero 7+ Nuvero 5 an Onkyo TX-NR 5008
Panasonic PT-AT 6000 E
Re: nuVero 11 richtig für mich?
Hallo, ich habe nun seit 6 Monaten die nuVero 11 in Betrieb. Enormes Bassfundament bei Surroundfilmen bei gutem BluRay-Sound - wie z.B. Ironman.
Richtige Wandabstände sind bei der nuVero 11 sehr wichtig. Bei mir mehr als 50 cm, ehe ich zufrieden war.
Zusammen mit zwei kleinen Jamos als Surroundback, zwei nuLine DS-50 als Rearspeaker und einer nuLine CS-72 als Center eine Sound ::-)), besser als im Kino !!
Immmer wieder begeisternd!
Sehr gute Auflösung bei Stereo. Einfach klasse.
Aber Achtung: Was ich immer wieder feststelle ist. das die tollsten Anlagen zusammengestellt werden. Aber der Surroundreceiver wird nach dem Einmessen bei weiteren Parametern sklavisch in der Auslieferungskonfiguration betrieben. Hier verschenkt man jede Menge Klang. Ich habe schon ewig Surroundanlagen (Anfangs mit analogem Surroundreceiver. Mit einem Laserdiskplayer als Zuspieler). Ich bin nun vor Jahren nach zwei Denon AV-Receivern bei Onkyo (TX-SR876) gelandet. Da bleibe ich auch (vorerst), weil ich bei dem Ding weiß, wie ich einen schönen Klangteppich bei normaler und lauter Lautstärke hinkriege. Bei Ironman bebt der Betonfußboden !!
Fazit: Auch die Einstellungsmöglichkeiten eines AV-Receivers unbedingt ausloten und durchtesten.
Hier Tipps für Onkyo TX-SR876 Besitzer. Vielleicht passen sie auch für andere Receiver.
Um einen satten Sound zu erreichen sind folgende Einstellungen sinnvoll:
2-5. Equalizer-Einstellungen: Dynamic EQ
3-1. Klangregelung: Alles auf 0dB stellen.
4-1. Intellivolume Lautstärkeanpassung auf +10 bis +12dB
Hier liegt der Schlüssel zum guten satten Sound und muss für jeden Eingang gemacht werden: Einfach während man im Setup in diesem Menüpunkt ist auf der Fernbedienung die Wiedergabetaste z.B. Tuner auswählen. Es wird wahrscheinlich der Default wert 0dB angezeigt. Hier jeweils volles Rohr hoch auf +10 bis +12dB einstellen.
Hat man alles eingestellt sollte das Setup-Mic. angeschlossen werden und die Boxenkonfiguration neu eingemessen werden. Die obigen Einstellungen werden durch das Audyssey nicht mehr verändert.
Ggf. kann nun die Klangregelung falls erforderlich angepasst werden. Ich empfehle jedoch sich erst mal an den trockenen, aber trotzdem satten Sound, hineinzuhören!!
Selbst bei kleiner Lautstärke genießt man einen satten vollen Sound!
Bei Dolby Digital Quellen/Sendungen habe ich Ultra2 voreingestellt. Bei DVD bzw. BluRay gelten natürlich die dort vorhandenen Tonspuren!
Meine Lautsprecher:
Front: 2 Nubert nuVero 11
Center: 1 Nubert nuLine CS-72
Surround: 2 Nubert nuLine DS-50
Surroundback: 2 Jamo (kleine Jamos ca. 20 Jahre alt)
kein Subwoofer
Gruß Dieter H
Richtige Wandabstände sind bei der nuVero 11 sehr wichtig. Bei mir mehr als 50 cm, ehe ich zufrieden war.
Zusammen mit zwei kleinen Jamos als Surroundback, zwei nuLine DS-50 als Rearspeaker und einer nuLine CS-72 als Center eine Sound ::-)), besser als im Kino !!
Immmer wieder begeisternd!
Sehr gute Auflösung bei Stereo. Einfach klasse.
Aber Achtung: Was ich immer wieder feststelle ist. das die tollsten Anlagen zusammengestellt werden. Aber der Surroundreceiver wird nach dem Einmessen bei weiteren Parametern sklavisch in der Auslieferungskonfiguration betrieben. Hier verschenkt man jede Menge Klang. Ich habe schon ewig Surroundanlagen (Anfangs mit analogem Surroundreceiver. Mit einem Laserdiskplayer als Zuspieler). Ich bin nun vor Jahren nach zwei Denon AV-Receivern bei Onkyo (TX-SR876) gelandet. Da bleibe ich auch (vorerst), weil ich bei dem Ding weiß, wie ich einen schönen Klangteppich bei normaler und lauter Lautstärke hinkriege. Bei Ironman bebt der Betonfußboden !!
Fazit: Auch die Einstellungsmöglichkeiten eines AV-Receivers unbedingt ausloten und durchtesten.
Hier Tipps für Onkyo TX-SR876 Besitzer. Vielleicht passen sie auch für andere Receiver.
Um einen satten Sound zu erreichen sind folgende Einstellungen sinnvoll:
2-5. Equalizer-Einstellungen: Dynamic EQ
3-1. Klangregelung: Alles auf 0dB stellen.
4-1. Intellivolume Lautstärkeanpassung auf +10 bis +12dB
Hier liegt der Schlüssel zum guten satten Sound und muss für jeden Eingang gemacht werden: Einfach während man im Setup in diesem Menüpunkt ist auf der Fernbedienung die Wiedergabetaste z.B. Tuner auswählen. Es wird wahrscheinlich der Default wert 0dB angezeigt. Hier jeweils volles Rohr hoch auf +10 bis +12dB einstellen.
Hat man alles eingestellt sollte das Setup-Mic. angeschlossen werden und die Boxenkonfiguration neu eingemessen werden. Die obigen Einstellungen werden durch das Audyssey nicht mehr verändert.
Ggf. kann nun die Klangregelung falls erforderlich angepasst werden. Ich empfehle jedoch sich erst mal an den trockenen, aber trotzdem satten Sound, hineinzuhören!!
Selbst bei kleiner Lautstärke genießt man einen satten vollen Sound!
Bei Dolby Digital Quellen/Sendungen habe ich Ultra2 voreingestellt. Bei DVD bzw. BluRay gelten natürlich die dort vorhandenen Tonspuren!
Meine Lautsprecher:
Front: 2 Nubert nuVero 11
Center: 1 Nubert nuLine CS-72
Surround: 2 Nubert nuLine DS-50
Surroundback: 2 Jamo (kleine Jamos ca. 20 Jahre alt)
kein Subwoofer
Gruß Dieter H
Zuletzt geändert von diehen am Mi 29. Aug 2012, 21:26, insgesamt 1-mal geändert.
Re: nuVero 11 richtig für mich?
Die 11er sind die besten Lautprecher von Nubert und auch den 14er überlegen. G. Nubert hat 11er Zuhause. Würde er sich die zweitbesten Lautprecher in die eignen Wände holen? Wohl kaum.
Re: nuVero 11 richtig für mich?
Er hat eine Frau, die keine größeren LS erlaubt. Wärst du beim nuDay gewesen, wüsstest du darum.
Aber um bei deiner Argumentationskette zu bleiben:
Aber um bei deiner Argumentationskette zu bleiben:
Zur anders abgestimmten 11er steht nur:Nubert-HP hat geschrieben:Der Standlautsprecher nuVero 14 stellt das Flaggschiff der nuVero-Serie dar. Die nuVero 14 vereint Auflösung, Musikalität, Natürlichkeit und Pegelfestigkeit in nahezu perfekter Weise
Nubert-HP hat geschrieben:Als "kleine Schwester" des Spitzenmodells nuVero 14 vereint sie Auflösung, Musikalität, Natürlichkeit sowie Breitbandigkeit in nahezu idealer Weise
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Re: nuVero 11 richtig für mich?
Deine Begeisterung in allen Ehren, aber vielleicht ist auch einfach nur sein Wohnzimmer nicht gar so groß und/oder hoch und ihm und/oder seiner Frau die nuVero 14 darin einfach eine Nummer zu gewaltig.nubi2011 hat geschrieben:Die 11er sind die besten Lautprecher von Nubert und auch den 14er überlegen. G. Nubert hat 11er Zuhause. Würde er sich die zweitbesten Lautprecher in die eignen Wände holen? Wohl kaum.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Re: nuVero 11 richtig für mich?
g.vogt hat geschrieben:Deine Begeisterung in allen Ehren, aber vielleicht ist auch einfach nur sein Wohnzimmer nicht gar so groß und/oder hoch und ihm und/oder seiner Frau die nuVero 14 darin einfach eine Nummer zu gewaltig.nubi2011 hat geschrieben:Die 11er sind die besten Lautprecher von Nubert und auch den 14er überlegen. G. Nubert hat 11er Zuhause. Würde er sich die zweitbesten Lautprecher in die eignen Wände holen? Wohl kaum.
Keine Kompromisse! Herr Spiegler hat doch erst kürzlich geschrieben, dass Herr Nubert die 11er am meisten schätzt.
- volker.p
- Star
- Beiträge: 4231
- Registriert: Do 29. Mai 2003, 13:22
- Wohnort: Velten b. Berlin
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 39 times
Re: nuVero 11 richtig für mich?
gshusar hat geschrieben:Ich habe übrigens nach den Tips im Forum entschieden (b. a. w.): Die NuVero 11 ist mir zu üppig.
Die NuVero 10 wird aller Voraussicht nach mein Wohnzimmer noch vor dem WE verzieren. Ich bin ja so gespannt!
Gruß
Husar
Dann lass dir die Wartezeit nicht zu lang werden. Und viel Spass dann mit den Böxle
Gruss volker
nuControl 2 | nuPower D | nuLine 334