Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Großer, schwieriger Raum und Standboxen
Großer, schwieriger Raum und Standboxen
Hallo allerseits,
ich habe ein "akustisches Problem" und würde mich freuen, von euch an paar Ratschläge zu bekommen:
Bislang nutze ich die Nubert NuLine30-Regalboxen (mit ATM) und war auch immer zufrieden. Nun sind wir allerdings umgezogen, und das neue Wohnzimmer ist etwas problematisch. Es handelt sich um einen ca. 40 qm großen Raum, die lange Seite ca. 10m, die kurze also ca. 4m lang. Zur Erläuterung findet sich in der Galerie ein Grundriss. Die Möbel sind allerdings anders angeordnet als dort zu sehen. An der langen Seite unten sind große Fenster bzw. Türen zum Garten. In der Mitte dieser Seite gibt es einen "Versprung" von einem guten Meter. Die TV- und Hifi-Abteilung befindet sich an dem Versprung, strahlt also diagonal in die obere linke Ecke des Raumes, in dem auch eine Eckcouch steht. Aus einrichtungstechnischen Gründen kommt eine andere Aufstellung der Unterhaltungselektronik zurzeit nicht in Frage.
Die Wände sind ganz normal mit Tapete beklebt, auf dem Boden liegt Parkett (Ausnahme: kleiner Teppich unter der Eckcouch). Die Fenster zum Garten sind mit Gardinen versehen.
Mal ganz abgesehen davon, dass der Raum noch nicht fertig eingerichtet ist und entsprechend "hallig" ist, wird er auch in Zukunft nicht optimal sein, fürchte ich.
Die NuLine30 scheinen für diesen Raum etwas unterdimensioniert zu sein, Alles klingt irgendwie "dünn" und langweilig, schwer zu beschreiben. Ich denke, es fehlt auch am Bass.
Deswegen und auch aus Einrichtungsgründen möchten wir uns nun Standboxen zulegen. Ich erhoffe mir dadurch wieder mehr Spaß und Druck...
Frage 1: Ist das überhaupt sinnvoll (insbesondere wegen dem akustisch schwierigen Raum)?? Oder wird das akustische Problem dadurch noch schlimmer? Meines Erachtens sollte es bei dieser Raumgröße durchaus sinnvoll sein, mehr Membranfläche zu haben, die die Luft in Schwingungen versetzt...
Frage 2: Ich hatte bislang rein von den technischen Daten und Preisen entweder die NuBox 511 oder die NuLine 82 im Auge, ohne aber die beiden Boxen zu kennen! Gibt es Erfahrungswerte, welche Box vielleicht weniger anspruchsvoll ist, was die Aufstellung bzw. den Raum angeht? Oder ist das im Prinzip bei allen Boxen gleich wichtig? Das es prinzipiell natürlich sehr wichtig ist, ist mir klar! Zu meinem Musikgeschmack gibt es eigentlich nur zu sagen, dass ich gerne handgemachte Musik höre. Das kann ganz herkömmliche Rockmusik sein, aber durchaus auch viele andere Dinge, aber keine elektronische Techno-Musik usw., oder wie man das heutzutage nennen möchte. Im Prinzip sollte die Box also sowohl Durchschnittsmusik wie auch anspruchsvolle Rock-, Jazz- oder Klassikstücke "können".
Ich freue mich auf eure Antworten! Mir ist klar, dass ich bei Nubert Boxen bestellen kann und bei Nichtgefallen wieder zurückschicken kann. Aber trotzdem wäre es nett, wenn ich ein paar Einschätzungen kriegen würde. Und wer weiß, auf welche Gedanken ihr mich noch bringt...
Also, vielen Dank schon mal und viele Grüße,
Christian
ich habe ein "akustisches Problem" und würde mich freuen, von euch an paar Ratschläge zu bekommen:
Bislang nutze ich die Nubert NuLine30-Regalboxen (mit ATM) und war auch immer zufrieden. Nun sind wir allerdings umgezogen, und das neue Wohnzimmer ist etwas problematisch. Es handelt sich um einen ca. 40 qm großen Raum, die lange Seite ca. 10m, die kurze also ca. 4m lang. Zur Erläuterung findet sich in der Galerie ein Grundriss. Die Möbel sind allerdings anders angeordnet als dort zu sehen. An der langen Seite unten sind große Fenster bzw. Türen zum Garten. In der Mitte dieser Seite gibt es einen "Versprung" von einem guten Meter. Die TV- und Hifi-Abteilung befindet sich an dem Versprung, strahlt also diagonal in die obere linke Ecke des Raumes, in dem auch eine Eckcouch steht. Aus einrichtungstechnischen Gründen kommt eine andere Aufstellung der Unterhaltungselektronik zurzeit nicht in Frage.
Die Wände sind ganz normal mit Tapete beklebt, auf dem Boden liegt Parkett (Ausnahme: kleiner Teppich unter der Eckcouch). Die Fenster zum Garten sind mit Gardinen versehen.
Mal ganz abgesehen davon, dass der Raum noch nicht fertig eingerichtet ist und entsprechend "hallig" ist, wird er auch in Zukunft nicht optimal sein, fürchte ich.
Die NuLine30 scheinen für diesen Raum etwas unterdimensioniert zu sein, Alles klingt irgendwie "dünn" und langweilig, schwer zu beschreiben. Ich denke, es fehlt auch am Bass.
Deswegen und auch aus Einrichtungsgründen möchten wir uns nun Standboxen zulegen. Ich erhoffe mir dadurch wieder mehr Spaß und Druck...
Frage 1: Ist das überhaupt sinnvoll (insbesondere wegen dem akustisch schwierigen Raum)?? Oder wird das akustische Problem dadurch noch schlimmer? Meines Erachtens sollte es bei dieser Raumgröße durchaus sinnvoll sein, mehr Membranfläche zu haben, die die Luft in Schwingungen versetzt...
Frage 2: Ich hatte bislang rein von den technischen Daten und Preisen entweder die NuBox 511 oder die NuLine 82 im Auge, ohne aber die beiden Boxen zu kennen! Gibt es Erfahrungswerte, welche Box vielleicht weniger anspruchsvoll ist, was die Aufstellung bzw. den Raum angeht? Oder ist das im Prinzip bei allen Boxen gleich wichtig? Das es prinzipiell natürlich sehr wichtig ist, ist mir klar! Zu meinem Musikgeschmack gibt es eigentlich nur zu sagen, dass ich gerne handgemachte Musik höre. Das kann ganz herkömmliche Rockmusik sein, aber durchaus auch viele andere Dinge, aber keine elektronische Techno-Musik usw., oder wie man das heutzutage nennen möchte. Im Prinzip sollte die Box also sowohl Durchschnittsmusik wie auch anspruchsvolle Rock-, Jazz- oder Klassikstücke "können".
Ich freue mich auf eure Antworten! Mir ist klar, dass ich bei Nubert Boxen bestellen kann und bei Nichtgefallen wieder zurückschicken kann. Aber trotzdem wäre es nett, wenn ich ein paar Einschätzungen kriegen würde. Und wer weiß, auf welche Gedanken ihr mich noch bringt...
Also, vielen Dank schon mal und viele Grüße,
Christian
- Steinbeisser
- Semi
- Beiträge: 142
- Registriert: So 24. Jun 2012, 01:05
Re: Großer, schwieriger Raum und Standboxen
Bei der Raumgröße, würde ich zur 681er greifen
siehe unten
siehe unten
2 x Nubox 681 & ATM
Amp Onkyo A1VL Glass D
CD Onkyo- Phono Thorens -& TV gibts auch...
Amp Onkyo A1VL Glass D
CD Onkyo- Phono Thorens -& TV gibts auch...
-
- Semi
- Beiträge: 119
- Registriert: Mi 9. Mai 2012, 13:14
Re: Großer, schwieriger Raum und Standboxen
Hi Tordalk,
Deine Verraussetzungen sind nahezu identisch mit meinen Räumlichkeiten, bzw. mein Gesamtraum ist von der Grundfläche noch etwas grösser. Ich habe dazu noch eine 6 Meter hohe Decke da Galeriewohnung. Bei mir läuft ein nuline 82 set ohne subwoofer und ich muss sagen, dass ich sehr zufrieden bin damit. Klanglich kann ich nicht meckern und für die Beschallung reichts wirklich allemal. Ich höre alerdings oft Mehrkanalmusik, da es für mich dann in dem grossen Raum besser, bzw. Räumlicher klingt. Meiner Meinung nach solltest du dich nach StandlAutsprechern umsehen und probehören bei dir zu Hause. Anders wird es vermutlich nicht möglich sein eine Entscheidung zu treffen.
Je nach budget vielleicht auch ne potente regalbox ins visier nehmen. nuline 34 oder vero 4.
Meine 82iger stehen 40cm zur Rückwand weg und ich sitze ungefähr 4,5 Meter von den Lautsprechern entfernt.
Wie gesagt, ich möchte die Möglichkeit der Mehrkanalmusik nicht mehr missen.
Kein Gemecker wegen Rechtschreibfehlern bitte. Sitz vor dem tablet.
Mfg chris
Deine Verraussetzungen sind nahezu identisch mit meinen Räumlichkeiten, bzw. mein Gesamtraum ist von der Grundfläche noch etwas grösser. Ich habe dazu noch eine 6 Meter hohe Decke da Galeriewohnung. Bei mir läuft ein nuline 82 set ohne subwoofer und ich muss sagen, dass ich sehr zufrieden bin damit. Klanglich kann ich nicht meckern und für die Beschallung reichts wirklich allemal. Ich höre alerdings oft Mehrkanalmusik, da es für mich dann in dem grossen Raum besser, bzw. Räumlicher klingt. Meiner Meinung nach solltest du dich nach StandlAutsprechern umsehen und probehören bei dir zu Hause. Anders wird es vermutlich nicht möglich sein eine Entscheidung zu treffen.
Je nach budget vielleicht auch ne potente regalbox ins visier nehmen. nuline 34 oder vero 4.
Meine 82iger stehen 40cm zur Rückwand weg und ich sitze ungefähr 4,5 Meter von den Lautsprechern entfernt.
Wie gesagt, ich möchte die Möglichkeit der Mehrkanalmusik nicht mehr missen.
Kein Gemecker wegen Rechtschreibfehlern bitte. Sitz vor dem tablet.
Mfg chris
Re: Großer, schwieriger Raum und Standboxen
Hallo Tordalk, ich halte beide LS für ausgezeichnet in deinen Räumlichkeiten. Die nuLine ist gerade was die Verarbeitung / Haptik angeht natürlich deutlich schicker. Ansonsten ist die 511 für den aufgerufenen Preis eine Wucht.Tordalk hat geschrieben:Ich hatte bislang rein von den technischen Daten und Preisen entweder die NuBox 511 oder die NuLine 82 im Auge, ohne aber die beiden Boxen zu kennen! Gibt es Erfahrungswerte, welche Box vielleicht weniger anspruchsvoll ist, was die Aufstellung bzw. den Raum angeht? Oder ist das im Prinzip bei allen Boxen gleich wichtig? Das es prinzipiell natürlich sehr wichtig ist, ist mir klar!
Das ist IMHO Geschmacksache. Mir persönlich gefällt der Hoch- / Mittelton der 511 durch die kleineren Chassis besser. Geht es um Schalldruck / Bassdruck, dann bin ich wieder bei dir.Steinbeisser hat geschrieben:Bei der Raumgröße, würde ich zur 681er greifen
Gruß
Flo
WZ: nuVero 110 | nuVero 70 | nuVero 50 | nuLine AW-1100
Marantz SR7010 | Marantz PM8003 | Marantz CD5004
LG 47LM649S | Sony BDP-S5500 | Apple TV 4K
in-akustik LS-1102 | nuCable Studioline 4.0 qmm | nuCable Audio 9
SZ: nuJubilee 40 | nuConnect ampX
Marantz SR7010 | Marantz PM8003 | Marantz CD5004
LG 47LM649S | Sony BDP-S5500 | Apple TV 4K
in-akustik LS-1102 | nuCable Studioline 4.0 qmm | nuCable Audio 9
SZ: nuJubilee 40 | nuConnect ampX
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Re: Großer, schwieriger Raum und Standboxen
Hallo Christian,
ich vermute, andere Lautsprecher alleine werden dein Problem nicht lösen. Die starke Unsymmetrie (offene Seite rechts, Wand links) versaut dir den Stereoeindruck gründlich und das Fenster im Rücken gibt dem Sound den Rest.
Du solltest links durch Absorber die direkten Reflexionen dämpfen und das Fenster hinten durch Vorhänge oder durchsichtige Absorber entschärfen. Mit provisorischen Mitteln (Matrazen, Decken) könntest du probieren, ob dieser Weg dich dem erhofften Klangeindruck näher bringt.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
ich vermute, andere Lautsprecher alleine werden dein Problem nicht lösen. Die starke Unsymmetrie (offene Seite rechts, Wand links) versaut dir den Stereoeindruck gründlich und das Fenster im Rücken gibt dem Sound den Rest.
Du solltest links durch Absorber die direkten Reflexionen dämpfen und das Fenster hinten durch Vorhänge oder durchsichtige Absorber entschärfen. Mit provisorischen Mitteln (Matrazen, Decken) könntest du probieren, ob dieser Weg dich dem erhofften Klangeindruck näher bringt.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Re: Großer, schwieriger Raum und Standboxen
Guten Morgen,
zunächst mal vielen Dank für eure bisherigen Antworten!
Genau die Befürchtung habe ich nämlich auch, dass durch Standboxen der Gesamtsound nicht wesentlich besser wird...
Aber wenn ich meiner Frau jetzt mit Absorbern etc. komme, ist sie vermutlich die längste Zeit meine Frau gewesen! Gleiches gilt für die von Steinbeisser genannten 681er. Ich bin ja eh schon froh, dass meine Frau nichts dagegen hat, Standboxen aufzubauen. Aber wenn ich jetzt mit "großen Trümmern" ankomme (und so ganz klein sind die 681er ja nicht), könnte ihre Toleranz etwas überstrapaziert werden.
Aber im Ernst: Wenn es gute Gründe gibt, doch auf die 681er auszuweichen, würde ich das vielleicht hinbekommen. Ich versuche ja durch meine Fragen herauszufinden, welche Box sich möglicherweise am unempfindlichsten gegenüber den Raumeinflüssen zeigt...
Also nochmal: Danke für eure Antworten!
Viele Grüße,
Christian
zunächst mal vielen Dank für eure bisherigen Antworten!
Genau die Befürchtung habe ich nämlich auch, dass durch Standboxen der Gesamtsound nicht wesentlich besser wird...
Aber wenn ich meiner Frau jetzt mit Absorbern etc. komme, ist sie vermutlich die längste Zeit meine Frau gewesen! Gleiches gilt für die von Steinbeisser genannten 681er. Ich bin ja eh schon froh, dass meine Frau nichts dagegen hat, Standboxen aufzubauen. Aber wenn ich jetzt mit "großen Trümmern" ankomme (und so ganz klein sind die 681er ja nicht), könnte ihre Toleranz etwas überstrapaziert werden.
Aber im Ernst: Wenn es gute Gründe gibt, doch auf die 681er auszuweichen, würde ich das vielleicht hinbekommen. Ich versuche ja durch meine Fragen herauszufinden, welche Box sich möglicherweise am unempfindlichsten gegenüber den Raumeinflüssen zeigt...
Also nochmal: Danke für eure Antworten!
Viele Grüße,
Christian
Re: Großer, schwieriger Raum und Standboxen
hallo,
Absorber können auch Bildcharakter haben. Schau mal bspweise hier:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 4&start=10
(Motive sind sicher wechselbar... )
Absorber können auch Bildcharakter haben. Schau mal bspweise hier:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 4&start=10
(Motive sind sicher wechselbar... )
- Steinbeisser
- Semi
- Beiträge: 142
- Registriert: So 24. Jun 2012, 01:05
Re: Großer, schwieriger Raum und Standboxen
Also ich würde die Fernsehgeschichte etwas nach rechts verlagern.
Wenn das rechts daneben ne Lampe ist=wech.
Und da kämen mir Standboxen hin.
Gut, die 681er sind etwas machtig aber auch..... kann ja auch ne Nummer kleiner sein
Durch den rechts offenen Raum=Esszimmer, wirst du mit nem Sub (imoh)nicht klarkommen-
Ein paar erotiche Stunden helfen bei Frauen gern mal weiter(dabei bekommt Mann einiges durch)
Wenn das rechts daneben ne Lampe ist=wech.
Und da kämen mir Standboxen hin.
Gut, die 681er sind etwas machtig aber auch..... kann ja auch ne Nummer kleiner sein
Durch den rechts offenen Raum=Esszimmer, wirst du mit nem Sub (imoh)nicht klarkommen-
Ein paar erotiche Stunden helfen bei Frauen gern mal weiter(dabei bekommt Mann einiges durch)
2 x Nubox 681 & ATM
Amp Onkyo A1VL Glass D
CD Onkyo- Phono Thorens -& TV gibts auch...
Amp Onkyo A1VL Glass D
CD Onkyo- Phono Thorens -& TV gibts auch...
- Steinbeisser
- Semi
- Beiträge: 142
- Registriert: So 24. Jun 2012, 01:05
Re: Großer, schwieriger Raum und Standboxen
Möchte noch ergänzent erwähnen, das die 681er Luft zum atmen braucht!!
Also die ist nix für in die Ecke zu stellen.
DA sollten min.30 cm runtum Platz sein ansonsten hast du da nur die Dröhnung!
Wie siehts den mit der 82er aus?
Also die ist nix für in die Ecke zu stellen.
DA sollten min.30 cm runtum Platz sein ansonsten hast du da nur die Dröhnung!
Wie siehts den mit der 82er aus?
2 x Nubox 681 & ATM
Amp Onkyo A1VL Glass D
CD Onkyo- Phono Thorens -& TV gibts auch...
Amp Onkyo A1VL Glass D
CD Onkyo- Phono Thorens -& TV gibts auch...
Re: Großer, schwieriger Raum und Standboxen
Hallo,
genau, wie schon erwähnt habe ich die 82er ja durchaus ins Auge gefasst. Wenn ich das recht verstehe und auch die richtigen Schlüsse aus anderen Beiträgen ziehe, scheint die 82er ein wenig anspruchsloser zu sein, was die Aufstellung angeht. Und die 681 hatte ich ja bis vorhin gar nicht wirklich auf dem Schirm, sondern eher die 511.
Aber wie gesagt: Alles nur aus der Ferne, ohne die Boxen überhaupt zu kennen!
Ich habe mal versucht, den Plan meines Wohnzimmers etwas zu modifizieren, damit deutlicher wird, wie die Situation ist. Sorry, ich habe einfach von Hand was reingekritzelt, ich hoffe, es ist soweit verständlich.
Folgende Änderungen gegenüber der Architektenzeichnung habe ich gemacht:
- An der Wand links gibts kein Fenster.
- Es steht oben links eine Eckcouch.
- Habe den TV eingezeichnet.
- Habe den ungefähr geplanten Aufstellungsort der Boxen mit x markiert. Sie strahlen dann Richtung Eckcouch. Ich plane aber noch die Anschaffung eines Sessels, den ich dann bei Bedarf in eine optimalere Hörposition schieben kann.
- Schränke etc. hab ich noch nicht eingezeichnet, weil das alles noch nicht feststeht.
genau, wie schon erwähnt habe ich die 82er ja durchaus ins Auge gefasst. Wenn ich das recht verstehe und auch die richtigen Schlüsse aus anderen Beiträgen ziehe, scheint die 82er ein wenig anspruchsloser zu sein, was die Aufstellung angeht. Und die 681 hatte ich ja bis vorhin gar nicht wirklich auf dem Schirm, sondern eher die 511.
Aber wie gesagt: Alles nur aus der Ferne, ohne die Boxen überhaupt zu kennen!
Ich habe mal versucht, den Plan meines Wohnzimmers etwas zu modifizieren, damit deutlicher wird, wie die Situation ist. Sorry, ich habe einfach von Hand was reingekritzelt, ich hoffe, es ist soweit verständlich.
Folgende Änderungen gegenüber der Architektenzeichnung habe ich gemacht:
- An der Wand links gibts kein Fenster.
- Es steht oben links eine Eckcouch.
- Habe den TV eingezeichnet.
- Habe den ungefähr geplanten Aufstellungsort der Boxen mit x markiert. Sie strahlen dann Richtung Eckcouch. Ich plane aber noch die Anschaffung eines Sessels, den ich dann bei Bedarf in eine optimalere Hörposition schieben kann.
- Schränke etc. hab ich noch nicht eingezeichnet, weil das alles noch nicht feststeht.