Hallo Gerald,
hört bzw. liest sich sehr interessant, Dein Erfahrungsbericht.
Zu Deiner Frage, warum ich (und auch ein paar Andere aus dem Forum) zusätzliche Endstufen einsetzen, kann ich nur über meine Erfahrung schreiben.
Habe ja das Glück, dass mein AVR voll auftrennbar ist, was den Einsatz von ABL's erleichtert. Vielleicht hat mich auch mralbundy ein wenig angesteckt, aber ich bin mit meiner Lösung (jedenfalls momentan) ganz glücklich.
Der klangliche Zugewinn durch die Vincent Monos ist durchaus hörbar, bewegt sich aber auf einem etwas höheren Niveau.
Die eingebauten Harman-Endstufen klingen jedenfalls nicht viel schlechter als die externen Endstufen. Aber, gerade wenn man etwas aufdreht, hat man jetzt das Gefühl, dass dem System nicht so schnell die Puste ausgeht und auch Bassattacken deutlich knackiger rüberkommen.
Dummerweise gibt es ja nicht den 'perfekten' AVR. Man muss eben immer einen Kompromiss eingehen oder man ist bereit zig tausend Euros auszugeben. Das bin ich aber nicht.
Allerdings habe ich inzwischen die Erfahrung gemacht, dass ich besser die Finger von gebrauchten, älteren Endstufen lasse. Die Chance, ein defektes Gerät zu erwischen (gerade bei Ebay), ist m.M. nach recht hoch.
Sicherlich werde auch ich irgendwann, vielleicht nächstes oder übernächstes Jahr, meinen Harman ersetzen. Da mir allerdings die Optik und auch die gebotenen Features gefallen, wird es wohl wieder einer werden. Von NAD bin ich nach Deinen Ausführungen etwas enttäuscht.
Marantz kommt mir nicht ins Wohnzimmer, dazu finde ich die Optik und auch das Bassmanagement zu schlecht.
Von Vorteil sind aber hier die Pre-Outs zu erwähnen.
Die Erfahrung, alle Boxen auf 'large' zu stellen, weil es voller klingt, habe ich auch gemacht. Gerade beim Center gefällt mir der Klang besser. Da ich aus optischen und Platzgründen (er liegt auf dem TV) keinen grösseren Center will, werde demnächst mit einem ABL-35 versuchen, den Klang noch weiter zu verbessern.
Durch den Einsatz des ABL-5/50 an den DS-50 hat sich der Klang im Surroundbetrieb ganz erheblich verbessert, auch wenn ich sie aus Schutzgründen auf 'small' stehen habe.
Die eingestellte Trennfrequenz steht auf 60 Hz, soweit kommen sie mit dem ABL runter!
Die Fronts bekommen natürlich den vollen Bass (LFE+Mains).
Momentan stellt also die gewählte Kombination meiner Geräte das Optimum dar, jedenfalls für meine Bedürfnisse.
Durch den Einsatz der Monos bin ich aber bei Aufrüstungen flexibler was den AVR angeht. Hauptsache er hat Pre-Outs.
Vielleicht gibt es bis dahin auch einen vernünftigen (und auch bezahlbaren) Vorverstärker. NAD soll ja mit einem VV herauskommen, der um die 1000 EUR kosten soll. Hat mir jedenfalls ein kleiner HiFi-Händler erzählt.
Mein Fazit ist jedenfalls, dass es nicht einfach ist, wenn man gewisse Ansprüche an die Anlage stellt. Ich glaube auch, dass jeder mal einen Fehlkauf hinter sich hat bzw. nicht davor bewahrt bleibt.