Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuVero 7 mit ATM?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
rockyou
Star
Star
Beiträge: 4739
Registriert: Mo 18. Okt 2010, 17:53
Has thanked: 101 times
Been thanked: 76 times

Re: nuVero 7 mit ATM?

Beitrag von rockyou »

Das ATM funktioniert vor allem zur Absenkung der Höhen bei schwierigen Aufnahmen gut. Die Bassfunktion nutzte ich als Loudnessfunktion. Klappt auch ganz gut. Im allgemeinen steht das ATM aber auf neutral, und die 7er betreibe ich mit der Höheneinstellung sanft, Mitten neutral und Bass frei.
So spielen sie mit sehr schöner Darstellung von Stimmen und Gitarren.
2 x nuVero 7, 4 x AW-600, nuControl, nuPower D, Rotel rcd 1072
weitere Nubertboxen, kleine Dual-Drehersammlung
"Das ist Neil Youngs Gitarre, die sich zu ihresgleichen ungefähr so verhält wie Excalibur zu den Schwertern." (Jan Küveler, Die Welt)
rockyou
Star
Star
Beiträge: 4739
Registriert: Mo 18. Okt 2010, 17:53
Has thanked: 101 times
Been thanked: 76 times

Re: nuVero 7 mit ATM?

Beitrag von rockyou »

Das Klangbild ist dem meiner AKG 701 übrigens sehr ähnlich, auch in der Genauigkeit und Auflösung von Feinheiten.
Das lässt sich sehr schön vergleichen, wenn man die Kopfhörer an den Vorverstärker anschließt, da ja die Boxen dann weiterspielen.
2 x nuVero 7, 4 x AW-600, nuControl, nuPower D, Rotel rcd 1072
weitere Nubertboxen, kleine Dual-Drehersammlung
"Das ist Neil Youngs Gitarre, die sich zu ihresgleichen ungefähr so verhält wie Excalibur zu den Schwertern." (Jan Küveler, Die Welt)
Benutzeravatar
mk_stgt
Veteran
Veteran
Beiträge: 45267
Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
Has thanked: 90 times
Been thanked: 376 times

Re: nuVero 7 mit ATM?

Beitrag von mk_stgt »

rockyou hat geschrieben:Das ATM funktioniert vor allem zur Absenkung der Höhen bei schwierigen Aufnahmen gut. Die Bassfunktion nutzte ich als Loudnessfunktion. Klappt auch ganz gut. Im allgemeinen steht das ATM aber auf neutral, und die 7er betreibe ich mit der Höheneinstellung sanft, Mitten neutral und Bass frei.
So spielen sie mit sehr schöner Darstellung von Stimmen und Gitarren.
ist es nicht sinnvoll bei nutzung der lautsprecher mit atm alle schalter auf neutral zu haben? so wurde es mir bei meinem beusch der nsf in sg gesagt
alles Gute und bleibt gesund!
rockyou
Star
Star
Beiträge: 4739
Registriert: Mo 18. Okt 2010, 17:53
Has thanked: 101 times
Been thanked: 76 times

Re: nuVero 7 mit ATM?

Beitrag von rockyou »

Das sehe ich auch so. Aber solange das ATM auf neutral steht, hat es im Höhenbereich ja keinen Einfluss.
2 x nuVero 7, 4 x AW-600, nuControl, nuPower D, Rotel rcd 1072
weitere Nubertboxen, kleine Dual-Drehersammlung
"Das ist Neil Youngs Gitarre, die sich zu ihresgleichen ungefähr so verhält wie Excalibur zu den Schwertern." (Jan Küveler, Die Welt)
Benutzeravatar
mk_stgt
Veteran
Veteran
Beiträge: 45267
Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
Has thanked: 90 times
Been thanked: 376 times

Re: nuVero 7 mit ATM?

Beitrag von mk_stgt »

klar, nur wenn du es einsetzt hast du da ann doch eine andere wirkung als wenn schalter auf neutral stehen, oder?

edit: wenn es einem natürlich so bsser gefällt, warum auch nicht
alles Gute und bleibt gesund!
rockyou
Star
Star
Beiträge: 4739
Registriert: Mo 18. Okt 2010, 17:53
Has thanked: 101 times
Been thanked: 76 times

Re: nuVero 7 mit ATM?

Beitrag von rockyou »

Es geht ja nur um einige CD´s z.B.aus den 80ern.
Da sind die Höhen ja bekannterweise manchmal wirklich übertrieben. Und da ist es dann sehr hilfreich. Und wenn es mir nicht gefällt, stelle ich eben die Boxen vorher auf neutral. Alles easy :-)
2 x nuVero 7, 4 x AW-600, nuControl, nuPower D, Rotel rcd 1072
weitere Nubertboxen, kleine Dual-Drehersammlung
"Das ist Neil Youngs Gitarre, die sich zu ihresgleichen ungefähr so verhält wie Excalibur zu den Schwertern." (Jan Küveler, Die Welt)
manne212
Semi
Semi
Beiträge: 205
Registriert: So 28. Mär 2010, 00:01
Wohnort: Karlsruhe

Re: nuVero 7 mit ATM?

Beitrag von manne212 »

Schöner Vergleich, habe die AKG 701 Quincy Jones Edition zum Vergleich daheim, die ich zufällig günstig ergattern konnte, unterscheiden sich minimal von den normalen 701ern, finde das die 7er in der Feinauflösung, und Authentizität vor den Kopfhörern liegen, und vor allem Pegelfester sind.
Aber der Bass der 701er ist trockener, da der schlechte Raum fehlt ;)
Aber von der allgemeinen Abstimmung sind sie sich sehr ähnlich, wie ich auch finde.
NuVero 14 / 7 / 5 Pioneer LX 83.
Panasonic STW 60 55“
Optoma UHD 51 4K 100“ Tension Multiformat Leinwand.
rockyou
Star
Star
Beiträge: 4739
Registriert: Mo 18. Okt 2010, 17:53
Has thanked: 101 times
Been thanked: 76 times

Re: nuVero 7 mit ATM?

Beitrag von rockyou »

Ich höre auch lieber über die Boxen. Die Räumlichkeit ist ja auch besser (oder überhaupt erst vorhanden).
Aber dass die 7er die Feinauflösung der AKG 701 toppen, ist ja auch nicht selbstverständlich. Die 4er schaffen das nicht, klingen dafür aber etwas wuchtiger (bei mir).
2 x nuVero 7, 4 x AW-600, nuControl, nuPower D, Rotel rcd 1072
weitere Nubertboxen, kleine Dual-Drehersammlung
"Das ist Neil Youngs Gitarre, die sich zu ihresgleichen ungefähr so verhält wie Excalibur zu den Schwertern." (Jan Küveler, Die Welt)
rockyou
Star
Star
Beiträge: 4739
Registriert: Mo 18. Okt 2010, 17:53
Has thanked: 101 times
Been thanked: 76 times

Re: nuVero 7 mit ATM?

Beitrag von rockyou »

Es ist schon erstaunlich: Ich habe den Eindruck, daß das ATM-11 in Neutralstellung die 7er im Bassbereich auch noch etwas tiefer gehen lässt. Ein 37Hz-Sinuston wird nach meinem Gehör mit ATM etwas lauter wiedergegeben als ohne. Messen kann ich das mangels Equipment allerdings nicht. Wenn es noch tiefer geht (testweise so ob 33 Hz 8-) ), kommen aus dem Bassreflexrohr bei etwas lauterem Sinuston Flattergeräusche. Aber dafür setzte ich ja auch die Subwoofer, die ab 40 Hz übernehmen. Für die allermeisten Musikstücke braucht man also keinen Sub.
2 x nuVero 7, 4 x AW-600, nuControl, nuPower D, Rotel rcd 1072
weitere Nubertboxen, kleine Dual-Drehersammlung
"Das ist Neil Youngs Gitarre, die sich zu ihresgleichen ungefähr so verhält wie Excalibur zu den Schwertern." (Jan Küveler, Die Welt)
Benutzeravatar
Mysterion
Star
Star
Beiträge: 6382
Registriert: Di 5. Jan 2010, 16:29
Has thanked: 99 times
Been thanked: 24 times
Kontaktdaten:

Re: nuVero 7 mit ATM?

Beitrag von Mysterion »

rockyou hat geschrieben:Es ist schon erstaunlich: Ich habe den Eindruck, daß das ATM-11 in Neutralstellung die 7er im Bassbereich auch noch etwas tiefer gehen lässt. Ein 37Hz-Sinuston wird nach meinem Gehör mit ATM etwas lauter wiedergegeben als ohne. Messen kann ich das mangels Equipment allerdings nicht. Wenn es noch tiefer geht (testweise so ob 33 Hz 8-) ), kommen aus dem Bassreflexrohr bei etwas lauterem Sinuston Flattergeräusche. Aber dafür setzte ich ja auch die Subwoofer, die ab 40 Hz übernehmen. Für die allermeisten Musikstücke braucht man also keinen Sub.
Die 11er wird in Neutralstellung auch noch entzerrt, von 32 Hz auf 30 Hz -3dB. Möglicherweise erklärt sich damit deine Empfindung...

Nebenbei, man testet nicht mit Sinustönen. Es kommt (wenn überhaupt) vermehrt zu stärkeren Störgeräuschen und die Chassis werden unnötig gestresst und nehmen u.U. sogar Schaden (Schwingspulen werden heiß).

Teste lieber mit Musik- oder Filmmaterial. Dafür wurden die Boxen auch gebaut.
Abzugeben: nuPro XS-3000 RC (weiß)

Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
Antworten