Moin,
Zeit fuer neue Verstaerker.
Ich stehe von der grossen Frage, ob man heute besser einen AV Receiver kauft und ihn, wenn die Format-Vielfalt und in den naechsten Jahren endlich neue digitale Links zugeschlagen haben, schlicht ersetzt, oder ob man nicht in einen separaten A(V)-Souroundprozessor plus Endstufen investieren sollte. Letztere sind allerdings oft doch deutlich teurer in der Summe, und der "die Endstufe verwende ich dann Ewig" Deal geht auch nur auf wenn es in der Zukunft weiter attraktive Sourround-Prozessoren gibt.
Zur Debatte stehen im Moment (um den HK AVR 3000 zu ersetzen, Anlage s. Signatur):
Kombis:
der neue Denon 3805 ca 1000 EUR
Yamaha Rx-V 2400 ?
Onkyos 801/901 (aber 7.1 on PLIIX etc sollten eigentlich schon sein heute)
Maranz SR 7400
Yamahas DSP z9 ist leider eher am oberen Ende der Preisskala
Vor/Endstufen fuer DTS/DD/Etc (s. AudioVision 4/04):
die neuen NAD T163 / T 973, leider hat die Endstufe wohl
einen lauten Luefter
Rotel RSP-1098 bzw 1066 plus Rotel RMB-1095 oder 1075 (eher 1066 plus 1075 wg. Preis).
NAD T163 plus Rotel 1075? NAD 163 plus 5-7x vincent 993?
Im Moment ist 5.1 Betrieb plus Musik/Stereo gefragt, aber 7.1 sollte moeglich sein. Qualitaet und Zukunftssicherheit ist mir wichtig, an sich hab ich keine Lust mehr, alle 2-3 Jahre alles austauschen zu muessen.
Wer hat hier Erfahrung mit einigen der Geraete oder ne Meinung?
Gruss,
Sinus
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
AV Receiver oder DSP Vorstufe und Endstufen?
AV Receiver oder DSP Vorstufe und Endstufen?
2xNuWave 125, 2x DS 55, AW7, CS-65, CS-4, Denon 3805, Panasonic DMR-E100 DVD/HD Recorder, Denon 2910, Toshiba XE-1 HD-DVD, Optoma H79 Projektor an DaVision 3m Motorleinwand mit Maskierung.
- Gandalf
- Star
- Beiträge: 6482
- Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
- Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
- Has thanked: 20 times
- Been thanked: 27 times
- Kontaktdaten:
Hallo Sinus und frohe Ostern,
setze an meinem Harman AVR-5500 momentan noch 4 (demnächst aber 5 ) Vincent SP-996 ein.
Nach einer kleinen Irrfahrt mit gebraucht erworbenen Harman-Endstufen (auch um zu testen,ob sich das lohnt), bin ich zu dem Schluss gekommen, dass sich sehr wohl seperate Endstufen lohnen.
Mein erster AVR war ein Denon 1803, der allerdings klanglich nicht so war, wie ich es mir vorstellte und ich auf den Harman AVR-5500 umstieg.Klanglich verbesserte sich ersteinmal vor allem der Centerklang.Obwohl der AVR-5500 komplett auftrennbar ist und auch genug Leistung besitzt, klingt es jetzt deutlich satter.Die ABL's brauchen schon, vor allem wenn man auch lauter hören kann, mehr Leistung.
Eigentlich bin ich mit dem Harman sehr zufrieden, nur kann er dummerweise kein DD 5.1 EX, nur DTS ES.
So kommen meine 6 LS nur bei DTS - Filmen so richtig zum Einsatz,leider.
Da aber momentan alle paar Monate neue Soundformate seitens der Industrie präsentiert werden, werde ich wohl dieses Jahr mir noch keinen neuen AVR bzw. eine Vorstufe gönnen.
Durch den Einsatz externer Endstufen (und die will ich auch behalten) würde mir ein relativ kleiner,leistungsmässig schwacher AVR ausreichen.Hauptsache er besitzt Pre-Outs.
Leider haben aber die kleineren Geräte nicht alle die Features, auf die ich mittlerweile Wert lege, wie z.B. ein vernünftiges Bassmanagement.
Interessant scheint mir die von NAD angekündigte Vorstufe mit eingebautem Tuner zu sein, die aber kein Prologic IIx beherscht, und etwa 1100,-- EUR kosten soll.
Für das Geld bekommt man aber schon deutlich leistungsfähigere AV-Reciever, dummerweise sind die meisten neueren Geräte nicht mehr auftrennbar,was den Einsatz von ABL's nur mit externen Endstufen möglich macht.
setze an meinem Harman AVR-5500 momentan noch 4 (demnächst aber 5 ) Vincent SP-996 ein.
Nach einer kleinen Irrfahrt mit gebraucht erworbenen Harman-Endstufen (auch um zu testen,ob sich das lohnt), bin ich zu dem Schluss gekommen, dass sich sehr wohl seperate Endstufen lohnen.
Mein erster AVR war ein Denon 1803, der allerdings klanglich nicht so war, wie ich es mir vorstellte und ich auf den Harman AVR-5500 umstieg.Klanglich verbesserte sich ersteinmal vor allem der Centerklang.Obwohl der AVR-5500 komplett auftrennbar ist und auch genug Leistung besitzt, klingt es jetzt deutlich satter.Die ABL's brauchen schon, vor allem wenn man auch lauter hören kann, mehr Leistung.
Eigentlich bin ich mit dem Harman sehr zufrieden, nur kann er dummerweise kein DD 5.1 EX, nur DTS ES.
So kommen meine 6 LS nur bei DTS - Filmen so richtig zum Einsatz,leider.
Da aber momentan alle paar Monate neue Soundformate seitens der Industrie präsentiert werden, werde ich wohl dieses Jahr mir noch keinen neuen AVR bzw. eine Vorstufe gönnen.
Durch den Einsatz externer Endstufen (und die will ich auch behalten) würde mir ein relativ kleiner,leistungsmässig schwacher AVR ausreichen.Hauptsache er besitzt Pre-Outs.
Leider haben aber die kleineren Geräte nicht alle die Features, auf die ich mittlerweile Wert lege, wie z.B. ein vernünftiges Bassmanagement.
Interessant scheint mir die von NAD angekündigte Vorstufe mit eingebautem Tuner zu sein, die aber kein Prologic IIx beherscht, und etwa 1100,-- EUR kosten soll.
Für das Geld bekommt man aber schon deutlich leistungsfähigere AV-Reciever, dummerweise sind die meisten neueren Geräte nicht mehr auftrennbar,was den Einsatz von ABL's nur mit externen Endstufen möglich macht.
Ich kann auch hochdeutsch !
nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
Hi,
auch wenn die Meinungen bzgl. AV-Vorstufen in diesem Forum recht weit auseinandergehen:
Ich bevorzuge auch ganz klar eine Vor-/Endkombi, doch eben nicht in dem oben wohl angestrebten Preisniveau.
"Vollstaendig ausgestattete" Vorstufen (wobei sich da z.B. noch kein HDMI oder firewire durchgesetzt hat) ist nicht fuer den Preis (wenn man noch die Endstufen dazurechnet) eines Yamahas zu bekommen.
Die Einstiegsgeraete von Rotel. NAD, Vincent, Cyrus, ... bieten IMHO keinen wirklichen Vorteil gegenueber einem "ordentlichen" Vollverstaerker ...
Gruss
Burkhardt
auch wenn die Meinungen bzgl. AV-Vorstufen in diesem Forum recht weit auseinandergehen:
Ich bevorzuge auch ganz klar eine Vor-/Endkombi, doch eben nicht in dem oben wohl angestrebten Preisniveau.
"Vollstaendig ausgestattete" Vorstufen (wobei sich da z.B. noch kein HDMI oder firewire durchgesetzt hat) ist nicht fuer den Preis (wenn man noch die Endstufen dazurechnet) eines Yamahas zu bekommen.
Die Einstiegsgeraete von Rotel. NAD, Vincent, Cyrus, ... bieten IMHO keinen wirklichen Vorteil gegenueber einem "ordentlichen" Vollverstaerker ...
Gruss
Burkhardt
- WeSiSteMa
- Profi
- Beiträge: 328
- Registriert: Do 26. Jun 2003, 15:48
- Wohnort: PLZ 84 / nähe Dingolfing
- Kontaktdaten:
Hi.
Ich glaube nicht, dass die Trennung von Vor- und Endstufe eine qualitative Verbesserung bringt (wenn man ein Kombigerät in gleicher Preisregion gegenüberstellt). Trotzdem würde ich immer Vor- und Endstufen getrennt kaufen. Man ist felxibler und ich finde, es sieht einfach besser aus. Was ja auch nicht unwichtig ist
Ich bin übrigens absoluter ROTEL - Fan. Gute Qualität und (mein persöhnlicher Geschmack) optisch einfach super.
Werner.
Ich glaube nicht, dass die Trennung von Vor- und Endstufe eine qualitative Verbesserung bringt (wenn man ein Kombigerät in gleicher Preisregion gegenüberstellt). Trotzdem würde ich immer Vor- und Endstufen getrennt kaufen. Man ist felxibler und ich finde, es sieht einfach besser aus. Was ja auch nicht unwichtig ist

Ich bin übrigens absoluter ROTEL - Fan. Gute Qualität und (mein persöhnlicher Geschmack) optisch einfach super.
Werner.
Yamaha RX-V2095RDS
ROTEL RB 1070 für die Front-LS
Front: B&W 803d
Rear: NuBox 360
Meine Ansichten zum Thema HiFi: http://www.wesistema.de/html/hifi.html
ROTEL RB 1070 für die Front-LS
Front: B&W 803d
Rear: NuBox 360
Meine Ansichten zum Thema HiFi: http://www.wesistema.de/html/hifi.html