Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Verstärker PM6004/TX8050/NADC316 und welche LS
-
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 2
- Registriert: Di 4. Sep 2012, 23:20
Verstärker PM6004/TX8050/NADC316 und welche LS
Hallo
Ich möchte mir ein neues StereoSet kaufen.
Momentan habe ich einen Yamaha AX-892 an zwei Canton LE107 und bin nicht ganz zufrieden.
Bevorzugt höre ich Klassik, Jazz aber auch Pop und sog. Ambient Musik. Die Anlage steht in einem ca 20m grossen Raum. Zimmerlautstärke
Ich habe mir nun ein paar Verstärker angeschaut (bis max 400 Euro) - oder meinen alten aufheben??
- Marantz PM6004 (oder PM6003)
- Onkyo TX8050 (kann auch den DAC nutzen, würde sonst einen externen kaufen)
- NAD C316Bee oder C326Bee
Als Boxen: Müssen nicht unbedingt Standboxen sein, sollten aber ohne Subwoofer oä betrieben werden. Preisrahmen: ca 600 Euro
Würde mich über Empfehlungen, evtl was zusammen passt, freuen
Vielen Dank
Ferdinand
Ich möchte mir ein neues StereoSet kaufen.
Momentan habe ich einen Yamaha AX-892 an zwei Canton LE107 und bin nicht ganz zufrieden.
Bevorzugt höre ich Klassik, Jazz aber auch Pop und sog. Ambient Musik. Die Anlage steht in einem ca 20m grossen Raum. Zimmerlautstärke
Ich habe mir nun ein paar Verstärker angeschaut (bis max 400 Euro) - oder meinen alten aufheben??
- Marantz PM6004 (oder PM6003)
- Onkyo TX8050 (kann auch den DAC nutzen, würde sonst einen externen kaufen)
- NAD C316Bee oder C326Bee
Als Boxen: Müssen nicht unbedingt Standboxen sein, sollten aber ohne Subwoofer oä betrieben werden. Preisrahmen: ca 600 Euro
Würde mich über Empfehlungen, evtl was zusammen passt, freuen
Vielen Dank
Ferdinand
- Surround-Opa
- Star
- Beiträge: 4613
- Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
- Wohnort: Region Hannover
Re: Verstärker PM6004/TX8050/NADC316 und welche LS
Hallo Ferdinand,
dir ein herzliches Welcome im NuForum.
Den Yamaha kannst du ohne Bedenken weiter nutzen, dazu die Nuline 34, liegt aber etwas ausserhalb deines Budgets.
Alternativ möchte ich dir noch die Nubox 511 ans Herz legen, spart ja auch die Stative.
dir ein herzliches Welcome im NuForum.
Den Yamaha kannst du ohne Bedenken weiter nutzen, dazu die Nuline 34, liegt aber etwas ausserhalb deines Budgets.
Alternativ möchte ich dir noch die Nubox 511 ans Herz legen, spart ja auch die Stative.

Gruß
Olaf
Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Olaf
Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Re: Verstärker PM6004/TX8050/NADC316 und welche LS
Verstärker behalten und ein etwas älterer Bolide
http://www.nubert-forum.de/nuforum/buys ... ad_id=2126
oder ein junger Dampfhammer
http://www.nubert-forum.de/nuforum/buys ... ad_id=2077
http://www.nubert-forum.de/nuforum/buys ... ad_id=2126
oder ein junger Dampfhammer
http://www.nubert-forum.de/nuforum/buys ... ad_id=2077
-
- Star
- Beiträge: 1401
- Registriert: Mi 13. Jan 2010, 11:36
- Has thanked: 7 times
- Been thanked: 9 times
Re: Verstärker PM6004/TX8050/NADC316 und welche LS
Hallo,
Verstärker auf jeden Fall behalten: gerade die regelbare Loudness ist eine tolle Funktion beim Yamaha
Lautsprecher wie bereits empfohlen nuLine34 oder nuBox511. Auch die nuLine82 wäre eine Überlegung wert, da Du ja mMm keine neuen Verstärker brauchst und das Geld in LS investieren könntest.
Verstärker auf jeden Fall behalten: gerade die regelbare Loudness ist eine tolle Funktion beim Yamaha

Lautsprecher wie bereits empfohlen nuLine34 oder nuBox511. Auch die nuLine82 wäre eine Überlegung wert, da Du ja mMm keine neuen Verstärker brauchst und das Geld in LS investieren könntest.
Gruß kow123
Front nuVero 10 - Center nuVero 7 - Rear Canton GLE 430
AVR Yamaha RX-A1080 - DVD Denon 1940 - BluRay Panasonic BD35 - CD Onkyo DX-7355 - DAT Sony DTC-57ES
TV Philips 40PFL9715 - MediaReceiver MR401 - MediaPlayer Zidoo
Front nuVero 10 - Center nuVero 7 - Rear Canton GLE 430
AVR Yamaha RX-A1080 - DVD Denon 1940 - BluRay Panasonic BD35 - CD Onkyo DX-7355 - DAT Sony DTC-57ES
TV Philips 40PFL9715 - MediaReceiver MR401 - MediaPlayer Zidoo
Re: Verstärker PM6004/TX8050/NADC316 und welche LS
Für Klassik:
Klare Empfehlung Nuvero 4. Verstärker behalten (vorerst). Gebraucht so ca. 850 € ohne Stative. Stative oft in II.Wahl für ca. 130 €. Die 4er öfters in II.Wahl für 513€ p.St. Ich empfehle gebrauchte.

Klare Empfehlung Nuvero 4. Verstärker behalten (vorerst). Gebraucht so ca. 850 € ohne Stative. Stative oft in II.Wahl für ca. 130 €. Die 4er öfters in II.Wahl für 513€ p.St. Ich empfehle gebrauchte.

-
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 2
- Registriert: Di 4. Sep 2012, 23:20
Re: Verstärker PM6004/TX8050/NADC316 und welche LS
Vielen Dank an alle für die vielen hilfreichen Antworten und die nette Aufnahme im Forum.
Ich werde also den Amp behalten und die Boxen tauschen.
Ich werde also mal die NuLine 34 oder 82 ins Auge fassen oder die NuVero4 die mir aber optisch nicht so gefallen. Kann ich die "kleinen" Boxen auch im Regal haben oder ist ein Stativ "Pflicht"?
Und wie ist die Einstellung zu anderen Boxen, zB KEF Q300 oder Cabasse Minorca MC40?
VD
Ich werde also den Amp behalten und die Boxen tauschen.
Ich werde also mal die NuLine 34 oder 82 ins Auge fassen oder die NuVero4 die mir aber optisch nicht so gefallen. Kann ich die "kleinen" Boxen auch im Regal haben oder ist ein Stativ "Pflicht"?
Und wie ist die Einstellung zu anderen Boxen, zB KEF Q300 oder Cabasse Minorca MC40?
VD
- tf11972
- Star
- Beiträge: 4552
- Registriert: Mo 8. Feb 2010, 21:27
- Wohnort: Im schönen Bayerischen Wald
- Has thanked: 183 times
- Been thanked: 251 times
- Kontaktdaten:
Re: Verstärker PM6004/TX8050/NADC316 und welche LS
Wenn man sie ins Regal quetschen muss, dann sollte zumindest die Schallwand bündig mit der Regalvorderseite abschließen. Akustisch besser ist aber immer die freie Platzierung auf Stativen.Ferdinand23 hat geschrieben:
Ich werde also mal die NuLine 34 oder 82 ins Auge fassen oder die NuVero4 die mir aber optisch nicht so gefallen. Kann ich die "kleinen" Boxen auch im Regal haben oder ist ein Stativ "Pflicht"?
Da schaust du besser im Hifi-Forum nachFerdinand23 hat geschrieben:
Und wie ist die Einstellung zu anderen Boxen, zB KEF Q300 oder Cabasse Minorca MC40?

Viele Grüße
Thomas
- Surround-Opa
- Star
- Beiträge: 4613
- Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
- Wohnort: Region Hannover
Re: Verstärker PM6004/TX8050/NADC316 und welche LS
Ferdinand23 hat geschrieben:Ich werde also den Amp behalten und die Boxen tauschen.

Bei der Nuvero ist dann das Budget von 600€ nicht mehr zu halten.Ferdinand23 hat geschrieben:Ich werde also mal die NuLine 34 oder 82 ins Auge fassen oder die NuVero4 die mir aber optisch nicht so gefallen.
Dazu wäre eine Skizze incl. Bemaßung nicht schlecht, allgemein kann man aber sagen das eine Box besser spielt wenn sie frei aufgestellt ist.Ferdinand23 hat geschrieben:Kann ich die "kleinen" Boxen auch im Regal haben oder ist ein Stativ "Pflicht"?
Ferdinand23 hat geschrieben:Und wie ist die Einstellung zu anderen Boxen, zB KEF Q300 oder Cabasse Minorca MC40?

Gruß
Olaf
Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Olaf
Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Re: Verstärker PM6004/TX8050/NADC316 und welche LS
Kef Q300 empfand ich als ausgewogen aber langweilig. Mehr spass hat mir da psb imagine mini gemacht
cabasse kann man hier nirgends hören
cabasse kann man hier nirgends hören