Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Räumlichkeit bei Mehrkanal SACD

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Antworten
columban2111
Semi
Semi
Beiträge: 106
Registriert: Sa 31. Mär 2012, 15:48

Räumlichkeit bei Mehrkanal SACD

Beitrag von columban2111 »

Servus beieinander,

aus vielen Tipps in diesem Forum hab ich mir im letzten Jahr eine nette, kleine Anlage hingestellt: 4xNuJu 35, 1x NuWave CS-45, 1x NuJu AW-35. Getrieben durch einen aufgetrennten Denon 1910 mit ATM-35 dran. Zuspieler ist der Denon 2012-UDP Universalplayer.

Ursprünglich hab ich das Teil mit wertigen Analogkabeln von Oehlbach verkabel - von den Mehrkanal-Analog Ausgängen des Player in den AVR und beide schön im Pure Direct Modus laufen lassen, um das Hifi-technische Maximum aus meinen Geräten zu holen. Für die Räumlichkeit habe ich die vom AVR eingemessenen Entfernungen und Kanal-Level brav in den Player übertragen. Soweit, so gut.

Heute hab ich mal, da ich eh hinter meine Anlage kraxeln musste, etwas getestet: zwei Mehrkanal SACD (Pink Floyd - Dark Side of the Moon + Pentatone Classocs Super Audio CD Sampler 1) Track für Track abwechseln über den HDMI Eingang (im SR Modus Dolby PL-II Music) und über die bewährten Analog-Eingänge (Pure Direct) laufen lassen. Das Ergebnis hat mich massiv erstaunt: Qualitätsunterschiede bzgl. Auflösung hörte ich eigentlich gar nicht, die Räumlichkeit der Mehrkanal SACDs war über den Digitaleingang und entsprechendes Bearbeitung im AVR aber deutlichst besser - der Klang schwebte im Raum statt an den Lautsprechern, besonders an den Front-LS, zu "kleben".

Jetzt wundere ich mich, was da los ist: eigentlich sollte der Player doch einen weit besseren DAC haben und mit den gleichen Lautsprechereinstellungen (nach Messergebnis) eine ähnliche Räumlichkeit erzeugen?

Hab ich da was falsch eingestellt oder ist es lediglich der "Filter" des PL-II Music, der diesen postiven Klangeindruck bei mir schafft?!!

Viele Grüße
col
specialized

Re: Räumlichkeit bei Mehrkanal SACD

Beitrag von specialized »

Es ist der Filter. Diverse Unterschiede in Phase und EQ (was sich beides ineinander umrechnen lässt), reichen für deinen beschriebenen Klangeindruck aus - und genau das macht auch PL II...
columban2111
Semi
Semi
Beiträge: 106
Registriert: Sa 31. Mär 2012, 15:48

Re: Räumlichkeit bei Mehrkanal SACD

Beitrag von columban2111 »

Ah ok, super, Danke für die Antwort! Das würde für mich dann bedeuten, dass ich Mehrkanal-SACDs in für mich optimaler Weise über HDMI mit dem Filter höre, Cds und Filme mit der analogen Audio-Sektion des Universalplayers, um von dessen etwas besserem DAC zu profitieren. Hm - da die Kiste aber nur einen HDMI Ausgang hat, muss ich aber das Bild dann durch den AVR schleifen...sollte aber eigentlich nicht schlimm sein, oder?

Grüße
Martin
specialized

Re: Räumlichkeit bei Mehrkanal SACD

Beitrag von specialized »

DAC und Durchschleifen durch einen AVR sollten auch im Blindtest bei Pegelabgleich keinen Klangunterschied machen.
Hör das, was dir gefällt! Musik muss berühren, wie das passiert ist egal :wink:
columban2111
Semi
Semi
Beiträge: 106
Registriert: Sa 31. Mär 2012, 15:48

Re: Räumlichkeit bei Mehrkanal SACD

Beitrag von columban2111 »

Recht haste - schließlich wollen wir ja Musik hören und keine Unterschiede :)
Lemke46

Re: Räumlichkeit bei Mehrkanal SACD

Beitrag von Lemke46 »

Ich hatte vor Wochen schon mal geschrieben, wie beeindruckt ich vom Surroundklang der SCADs - verkabelt per HDMI incl. Durchleitung des Videosignals über den AVR zum TVbin (genauso wie vom Surroundklang bei Musik-DVDs oder Blurays).

Und jetzt viel mir ein: Vor Wochen habe ich mal irgendwo hier gelesen, wie Herr Nubert vor zig Jahren mal irgendwo geschrieben hat, dass es - so sinngemäß - nicht verstehen könne, wie manche Leute stur am Pure Direkt o.ä. kleben, statt das optimale aus ihren LS durch bessere Einstellungen herauszuholen.

Soll heißen: Nutze die Modi, die dir den besten Klangeindruck vermitteln. :wink:
columban2111
Semi
Semi
Beiträge: 106
Registriert: Sa 31. Mär 2012, 15:48

Re: Räumlichkeit bei Mehrkanal SACD

Beitrag von columban2111 »

stimmt schon, die interessantesten Hörerlebnisse macht man, wenn man nicht stur an den Dogmen klebt - hab jetzt auch festgestellt, dass es selbst einige Stereo-Cds gibt, die im PL-II Mix richtig gut klingen. Mag dann nicht mehr so wirklich HiFi sein - aber so what, solang es gefällt!
Lemke46

Re: Räumlichkeit bei Mehrkanal SACD

Beitrag von Lemke46 »

:handgestures-thumbupleft:
specialized

Re: Räumlichkeit bei Mehrkanal SACD

Beitrag von specialized »

columban2111 hat geschrieben:stimmt schon, die interessantesten Hörerlebnisse macht man, wenn man nicht stur an den Dogmen klebt - hab jetzt auch festgestellt, dass es selbst einige Stereo-Cds gibt, die im PL-II Mix richtig gut klingen. Mag dann nicht mehr so wirklich HiFi sein - aber so what, solang es gefällt!
Richtige Einstellung! Behalt sie bei! 8)
Antworten