Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Erfahrungsbericht nuBox 511 vs. 311

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Antworten
joerk2
gerade reingestolpert
Beiträge: 1
Registriert: Fr 7. Sep 2012, 19:52

Erfahrungsbericht nuBox 511 vs. 311

Beitrag von joerk2 »

Ich war vor dem Kauf aufgrund der rein technischen Daten der Boxen und die diversen Statements und Fragen im Forum (klingt dünn, schwacher Bass, reicht mein Verstärker, brauche ich einen reinen Stereo-Verstärker) sehr unsicher. Ich wollte mich spürbar zur 311 nuBox verbessern. Die Unterschiede beider Boxen hinsichtlich der untersten Frequenz und dem Wirkungsgrad sind, wenn man die technischen Daten betrachtet, marginal. Ich stellte mir die Frage, lohnt sich das? Und vor allem, taugt mein Receiver, reicht die Leistung bei 30 qm? Muss ich noch ein ATM verwenden? Reicht der Tiefgang für Musik? Soll ich doch die 481er nehmen, da der Wirkungsgrad besser ist? Fragen über Fragen... ohne Antwort...

Ich habe den Versuch gewagt und bin begeistert!

Der Unterschied zu 311 ist spürbar (A/B-Test): der Klang ist voluminöser, erwachsener, voller, satter, der Bass kickt und drückt, auch bei Zimmerlautstärke. Bei hohen Pegeln gehts dann richtig zur Sache. Ein ATM oder einen Subwoofer vermisse ich beim Musik hören absolut nicht. Der Klang ist so, wie ich es mir vorgestellt habe. Ich vermisse nichts. Meine Bedenken im Vorfeld waren überflüssig.

Als Receiver nutze ich einen relativ kleinen Yamaha 661 mit 90 Watt Sinusleistung je Kanal, laut Bedienungsanleitung.

Ich hoffe, dass ich hiermit etwas zur Aufklärung beitragen kann.

Gruß Joerk
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Re: Erfahrungsbericht nuBox 511 vs. 311

Beitrag von Stevienew »

Hallo joerk,

erstmal ein herzliches WILKKOMMEN im nuForum und im erlauchten Kreise der "511-Besitzer" :lol: .

Danke für Deinen kurzen aber eindeutigen Erfahrungsbericht.
Da zeigt sich wieder mal, dass nichts über das eigene hörerlebnis geht und Datnblätter oftmals nicht als Entscheidungsgrundlage ausreichen. 8O

viel Spaß noch mit den 511 :wink:

bis dann


P.S. Auch wenn ich Deine Einschätzung durchaus teile, ist die 311 ein toller Lautsprecher, der sich nicht verstecken muss :D
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Benutzeravatar
joe.i.m
Star
Star
Beiträge: 10886
Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
Has thanked: 148 times
Been thanked: 247 times

Re: Erfahrungsbericht nuBox 511 vs. 311

Beitrag von joe.i.m »

Willkommen und danke für Deinen Bericht, deckt sich auch mit meinen Erfahrungen. Man kann die 511 auch ohne ATM betreiben und Glücklich sein.

Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Benutzeravatar
TasteOfMyCheese
Star
Star
Beiträge: 4343
Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
Been thanked: 1 time

Re: Erfahrungsbericht nuBox 511 vs. 311

Beitrag von TasteOfMyCheese »

Auch von mir ein herzliches Willkommen! Sind beides wirklich sehr gute Boxen, besonders was das Preis-Leistungsverhältnis angeht. Die -3dB Angabe zeigt halt leider nicht, wie steil die Box darunter abfällt, dazu wäre noch eine weitere Angabe, evtl. -10dB notwendig. Die 511 wird wohl dank des deutlich größeren Volumens wesentlich flacher abfallen und bringt daher deutlich mehr Tiefbass.
Vielen Dank für den Bericht und viel Spaß mit den Böxlis!

Grüße
Berti
Antworten