Ob ein Enkoppeln vom Untergrund einen Sinn macht oder nicht müsste man sich doch erstmal anhören oder nicht?
Ich finde es ist durchaus möglich das im schwimmenden Böden abgeleitete Resonanzen stören können. Ich meine da wird ein riesen Aufwand betrieben Gehäuse ruhig zu stellen bzw. kontrolliert mitschwingen zu lassen und dann sollen Bodenresonanzen kein Problem sein?
Ich finde das kann man nicht pauschal ausschließen.
Ist ein Lautsprechergehäuse hingegen gut gebaut, und davon gehe ich in dem fall aus sollte es tatsätzlich wenig sinn machen hier aufwendig zu entkoppeln.
So ein schwimmender Boden wird eh durch die Schallwelle an sich angeregt, also hilft es hier nicht wirklch das bisschen Resonanz des Lautsprechergehäuses abzufangen.
Kommt halt immer auf die gegebene Situation an, hast du das Gefühl das der Boden übermäßig mitschwingt, dann sehe ich es als würdigen Versuch an hier zu entkoppeln.
Und hätte ich bisher ein vernünftigen Absorber extra für Lautsprecher gefunden, meist sind die ja für Subwoofer, dann hätte ich meine Boxen selbst entkoppelt, diese stehen ja leider genaso wie bei dir auf ein schwimmend verlegten Boden.
Wenn ich mal Lust dazu haben sollte dann werde ich es wahrscheinlich mal hiermit probieren:
Antispike
Allerdings finde ich die eigentliche Absorberwikung hierbei mehr als fraglich und zu teuer sind die auch
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)