Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Neuer AV Receiver
Neuer AV Receiver
Hallo liebes Forum,
nachdem ich nun meine nuboxen komplett habe würde ich gerne meinen Onkyo TX-NR 608 austauschen.Bin mit dem Klang nicht unzufrieden aber würde gerne etwas anderes ausprobieren. Habt Ihr ein paar nette Vorschläge für mich? Dachte so an die 600 EUR Liga. Oder hört man keine großen Unterschiede? Höre zu 80 % Home Cinema/Film. Kann auch ein Vorjahres Modell sein. Wie gesagt mich würde interessieren ob ich überhaupt so große Klangunterschiede hören würde? Über in paar Vorschläge würde ich mich freuen.
Grüße
Hannah
nachdem ich nun meine nuboxen komplett habe würde ich gerne meinen Onkyo TX-NR 608 austauschen.Bin mit dem Klang nicht unzufrieden aber würde gerne etwas anderes ausprobieren. Habt Ihr ein paar nette Vorschläge für mich? Dachte so an die 600 EUR Liga. Oder hört man keine großen Unterschiede? Höre zu 80 % Home Cinema/Film. Kann auch ein Vorjahres Modell sein. Wie gesagt mich würde interessieren ob ich überhaupt so große Klangunterschiede hören würde? Über in paar Vorschläge würde ich mich freuen.
Grüße
Hannah
AW441,DS301,CS411,nubox311,Onkyo TX-R608
Re: Neuer AV Receiver
Nein, Du wirst keinen Klangunterschied hören.
Schau hier : http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 11&t=31872
Wenn Du aber 2 HDMI-Ausgänge, mehrere Zonen oder andere Extras brauchst kannst Du Upgraden.
Grüße Bernd (der von Onkyo 474 nach 1007 upgegraded hat)
Schau hier : http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 11&t=31872
Wenn Du aber 2 HDMI-Ausgänge, mehrere Zonen oder andere Extras brauchst kannst Du Upgraden.
Grüße Bernd (der von Onkyo 474 nach 1007 upgegraded hat)
NuBox 511, AW-991, Onkyo TX-NR1009, JVC RS-500 (X7000) Beamer mit 4K und HDR und Mediaserver mit VDR
-
- Star
- Beiträge: 1401
- Registriert: Mi 13. Jan 2010, 11:36
- Has thanked: 7 times
- Been thanked: 9 times
Re: Neuer AV Receiver
Klangunterschiede wirst Du vielleicht hören - vielleicht auch nicht
Mein Tipp für ein Auslaufmodell aus der 1000 EUR-Klasse:
http://www.nubert.de/index.php?action=p ... ategory=45
Mein Tipp für ein Auslaufmodell aus der 1000 EUR-Klasse:
http://www.nubert.de/index.php?action=p ... ategory=45
Gruß kow123
Front nuVero 10 - Center nuVero 7 - Rear Canton GLE 430
AVR Yamaha RX-A1080 - DVD Denon 1940 - BluRay Panasonic BD35 - CD Onkyo DX-7355 - DAT Sony DTC-57ES
TV Philips 40PFL9715 - MediaReceiver MR401 - MediaPlayer Zidoo
Front nuVero 10 - Center nuVero 7 - Rear Canton GLE 430
AVR Yamaha RX-A1080 - DVD Denon 1940 - BluRay Panasonic BD35 - CD Onkyo DX-7355 - DAT Sony DTC-57ES
TV Philips 40PFL9715 - MediaReceiver MR401 - MediaPlayer Zidoo
Re: Neuer AV Receiver
Hallo Hannah,hannah hat geschrieben:Hallo liebes Forum,
... Bin mit dem Klang nicht unzufrieden aber würde gerne etwas anderes ausprobieren. Höre zu 80 % Home Cinema/Film...
Grüße
Hannah
bei deiner o.g. Bereitschaft macht auch ein Fabrikatwechsel durchaus Sinn. Der Klangeindruck wird sich dann bestimmt, zumindest etwas ändern.
Mit Inbegriffen sind natürlich die oft deutlich unterschiedlichen Auslegungen der DSP-Programme und sonstigen Spezi-Funktionen, falls Du sie nutzt.
Also würde ich ein Upgrate mit einem Auslaufmodell anderen Herstellers in Betracht ziehen.
Der genannte RX-A-1071 aus dem Nubertschnäppchenmarkt hört sich in der Praxis für meinen Begriff etwas direkter und frischer an, als dein AV-Reviever von Onkyo.
Grüße Klaus
(Dies ist kein Hinweis auf Verstärkerklang)
Wer langsam schlendert sieht mehr von der Landschaft
- Grossmeister_T
- Star
- Beiträge: 1316
- Registriert: Do 8. Nov 2007, 03:49
Re: Neuer AV Receiver
Klaus 5.1 hat geschrieben: (Dies ist kein Hinweis auf Verstärkerklang)
Beste Grüße
Grossmeister_T
Philips 55PUS7101, Yamaha RX-V3900 + DVD-S2700, Nuwave 35, CS4, RS-5, Wharf. WH-2, 2xNuline AW560, Klipsch KSW12
Pro-ject PreBox DS2 Digital, Stream Box + CD Box DS2T, Neumann KH120AW, Wharf.YST3000
Grossmeister_T
Philips 55PUS7101, Yamaha RX-V3900 + DVD-S2700, Nuwave 35, CS4, RS-5, Wharf. WH-2, 2xNuline AW560, Klipsch KSW12
Pro-ject PreBox DS2 Digital, Stream Box + CD Box DS2T, Neumann KH120AW, Wharf.YST3000
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Re: Neuer AV Receiver
Die größten Klangunterschiede wirst bei einem Herstellerwechsel merken. Aber hier kaufst halt auch eine andere Bedienung und Optik bei dem neuen AVR. Musst halt abwägen, was dir wichtiger ist.
Gruß
Christian
Gruß
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Re: Neuer AV Receiver
Sehe ich auch so. Bei der Modellpflege innerhalb einer Marke schägt man selten klanglich neue Pfade ein. Onkyo ist halt im Bassbereich etwas wummriger, dank dem Dynamic EQ (einer Loudnessschaltung, die ich bei Yamaha vermisse). Yamaha wird wieder als schlanker empfunden, weil sie nicht aufdicken. Danone und Marantz liegen für mich irgendwo dazwischen.mcBrandy hat geschrieben:Die größten Klangunterschiede wirst bei einem Herstellerwechsel merken.
MfG
laurooon
Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
laurooon
Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
Re: Neuer AV Receiver
Dachte nur das Denon oder Marantz etwas wertiger sind als der Onkyo. Meine Favoriten wären eigentlich der SR6006/6007 oder AVR 2312. Aber wenn man nicht so viel an Klangverbesserung/Dynamik hört kann ich es mir wohl ersparen.
AW441,DS301,CS411,nubox311,Onkyo TX-R608
-
- Star
- Beiträge: 1401
- Registriert: Mi 13. Jan 2010, 11:36
- Has thanked: 7 times
- Been thanked: 9 times
Re: Neuer AV Receiver
Da Du zu 80 % Home Cinema/Film nutzt, war ja meine Empfehlung der Yamaha aus dem Nubert-Schnäppchenmarkt. Gerade durch die DSP-Schaltungen bei Filmen sind beim Yamaha durchaus Unterschiede zu hören. Ob man das mag oder nicht, muss man selber entscheiden. Sinnvoll eingesetzt, empfinde ICH die Zuschaltung von DSP (auch bei Musik) als eine "Klangverbesserung" - das ist aber nix für PURE DIRECT Anhängerhannah hat geschrieben:...wenn man nicht so viel an Klangverbesserung/Dynamik hört kann ich es mir wohl ersparen.
Und ganz klar: man kommt auch gut OHNE DSP aus - aber Du fragtest ja nach "Klangunterschieden"
Gruß kow123
Front nuVero 10 - Center nuVero 7 - Rear Canton GLE 430
AVR Yamaha RX-A1080 - DVD Denon 1940 - BluRay Panasonic BD35 - CD Onkyo DX-7355 - DAT Sony DTC-57ES
TV Philips 40PFL9715 - MediaReceiver MR401 - MediaPlayer Zidoo
Front nuVero 10 - Center nuVero 7 - Rear Canton GLE 430
AVR Yamaha RX-A1080 - DVD Denon 1940 - BluRay Panasonic BD35 - CD Onkyo DX-7355 - DAT Sony DTC-57ES
TV Philips 40PFL9715 - MediaReceiver MR401 - MediaPlayer Zidoo