Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuBox fürs Schlafzimmer

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
Kameltreiber
Semi
Semi
Beiträge: 60
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 09:26

nuBox fürs Schlafzimmer

Beitrag von Kameltreiber »

Hallo allerseits.
Bin zur Zeit am Grübeln welche nuBox ich für mein Schlafzimmer nehmen soll. Ich schwanke zwischen der 481er und der 511er. Welche ist die geeignetere wenn ich sie die meiste Zeit liegend höre. Ich denke, dass die 511 zu hoch sind. Gibt es für die 481er evtl. Sockel?
Die Boxen sind für den Fernseher gedacht. Das Bett ist ca. 39cm hoch: http://www.ebay.de/itm/380430715853?ssP ... 1438.l2649 (Ich denke mit der Matratze, 18cm dick, komme ich bestimmt auf 39cm oder?).
Eigentlich wollte ich mir die 311er zulegen. Da aber der Fernseher größer als geplant ausfällt, sollen nun fettere Boxen her :) Außerdem müsste ich mir dann sowieso Ständer zulegen!
Das Zimmer ist 12 Quadratmeter groß und hat eine Schräge.
Danke schon mal für eure Antworten und bringt mich bitte nicht auf dumme Gedanke und bleibt bei der nuBox :mrgreen:
"Klugheit ist die Kunst, zu erkennen, was man übersehen muss" W. James
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Re: nuBox fürs Schlafzimmer

Beitrag von Stevienew »

Hallo Kameltreiber,
der Zusammenhang zwischen Größe des TV und Größe der LS erschließt sich mir nicht ganz 8O , aber offensichtlich hast Du Dich ja auf StandLS eingeschossen :!: :?: .
M.M.n. kannst Du sowohl die 511 als auch die 481 nehmen, wobei ich schon alleine aus optischen Gründen die 511 vorziehen würde. Es sei denn, der größere Tiefgang der 481 spielt bei Deiner Überlegung für die Verwendung im Schlafzimmer eine entscheidende Rolle.
Wie soll das ganze denn angetrieben werden?

.....und auch wenn Du darum gebeten hast, Dich nicht auf dumme Gedanken zu bringen: Einen klitzekleinen Gedanken könntest Du ja mal an die NuPro verschwenden. Ließe sich immerhin direkt an den TV anschließen und erspart zusätzlichen Verstärker..... 8)

bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Steffilevin
Newbie
Newbie
Beiträge: 31
Registriert: So 4. Dez 2011, 05:03

Re: nuBox fürs Schlafzimmer

Beitrag von Steffilevin »

Soviel Technik im Schlafzimmer???

Sollte man im Schlafzimmer nicht nur schlafen und fi****???


Glaube auch nicht das es gesund für deinen Schlaf ist :evil: .


Wenn du es aber unbedingt möchtest würde Ich zur 511er greifen. Schau mal in der BDA der 511er dort steht in welchem Winkel usw die Box strahlt.


MfG
Benutzeravatar
Kameltreiber
Semi
Semi
Beiträge: 60
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 09:26

Re: nuBox fürs Schlafzimmer

Beitrag von Kameltreiber »

Hallo Stevie. Danke für deine Antwort.
Stevienew hat geschrieben:aber offensichtlich hast Du Dich ja auf StandLS eingeschossen
Da ich bei Kompakten eh Ständer zulegen müsste, wären mir Standboxen lieber.
Stevienew hat geschrieben:M.M.n. kannst Du sowohl die 511 als auch die 481 nehmen
Meinst du nicht, dass die 481er etwas zu niedrig sind?
Stevienew hat geschrieben:wobei ich schon alleine aus optischen Gründen die 511 vorziehen würde.
Es kommt auf die inneren Werte an :angelic-green:
Stevienew hat geschrieben:Es sei denn, der größere Tiefgang der 481 spielt bei Deiner Überlegung für die Verwendung im Schlafzimmer eine entscheidende Rolle.
Da ist was dran. Bei den 481ern könnte ich sogar das ATM einsparen. Die 481er gehen ohne ATM fast soweit runter wie meine nuJubilees mit ATM! Ich würde mir das ATM Modul dann ggf. als Schnäppchen zulegen.
Stevienew hat geschrieben:Wie soll das ganze denn angetrieben werden?
Meine nuJubilees sind zur Zeit an einem RX 797 angeschlossen. Ich glaube ich besorge mir den gleichen oder gibt es vernünftigere Alternativen?
Stevienew hat geschrieben:Einen klitzekleinen Gedanken könntest Du ja mal an die NuPro verschwenden.
Habe ich schon. Ich müsste aber dann Ständer kaufen. Außerdem kommen die Teile aus China!
"Klugheit ist die Kunst, zu erkennen, was man übersehen muss" W. James
Benutzeravatar
flo5
Star
Star
Beiträge: 3651
Registriert: Mi 19. Jan 2011, 13:10
Been thanked: 1 time

Re: nuBox fürs Schlafzimmer

Beitrag von flo5 »

Kameltreiber hat geschrieben:Habe ich schon. Ich müsste aber dann Ständer kaufen. Außerdem kommen die Teile aus China!
:?: Die nuPros sind deshalb nicht schlechter als andere LS.. :roll: Made in Germany würde die Kosten für Aktive immens nach oben treiben..
Andere Idee: Wie wäre es denn die nuJus ins SZ umzuziehen und im WZ eine Standbox zu stellen?

OT:
Steffilevin hat geschrieben:Sollte man im Schlafzimmer nicht nur schlafen und fi****???
Hrrrhrr :mrgreen:
WZ: nuVero 110 | nuVero 70 | nuVero 50 | nuLine AW-1100
Marantz SR7010 | Marantz PM8003 | Marantz CD5004
LG 47LM649S | Sony BDP-S5500 | Apple TV 4K
in-akustik LS-1102 | nuCable Studioline 4.0 qmm | nuCable Audio 9
SZ: nuJubilee 40 | nuConnect ampX
Benutzeravatar
Kameltreiber
Semi
Semi
Beiträge: 60
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 09:26

Re: nuBox fürs Schlafzimmer

Beitrag von Kameltreiber »

flo5 hat geschrieben:Andere Idee: Wie wäre es denn die nuJus ins SZ umzuziehen und im WZ eine Standbox zu stellen?
Die nuJos stehen hinter dem Schreibtisch.
Steffilevin hat geschrieben:Sollte man im Schlafzimmer nicht nur schlafen und fi****???
Ich bin Pornodarsteller und möchte nach Feierabend gerne entspannen...
"Klugheit ist die Kunst, zu erkennen, was man übersehen muss" W. James
Benutzeravatar
flo5
Star
Star
Beiträge: 3651
Registriert: Mi 19. Jan 2011, 13:10
Been thanked: 1 time

Re: nuBox fürs Schlafzimmer

Beitrag von flo5 »

Kameltreiber hat geschrieben:
flo5 hat geschrieben:Andere Idee: Wie wäre es denn die nuJus ins SZ umzuziehen und im WZ eine Standbox zu stellen?
Die nuJos stehen hinter dem Schreibtisch.
Konnte ich ja nicht wissen... dann nehm die 481 / 511 je nach Belieben - Stereodreieck wird sich im SZ sicherlich nicht realisieren lassen :wink:
WZ: nuVero 110 | nuVero 70 | nuVero 50 | nuLine AW-1100
Marantz SR7010 | Marantz PM8003 | Marantz CD5004
LG 47LM649S | Sony BDP-S5500 | Apple TV 4K
in-akustik LS-1102 | nuCable Studioline 4.0 qmm | nuCable Audio 9
SZ: nuJubilee 40 | nuConnect ampX
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Re: nuBox fürs Schlafzimmer

Beitrag von Stevienew »

Kameltreiber hat geschrieben:
Stevienew hat geschrieben:M.M.n. kannst Du sowohl die 511 als auch die 481 nehmen
Meinst du nicht, dass die 481er etwas zu niedrig sind?
Stevienew hat geschrieben:wobei ich schon alleine aus optischen Gründen die 511 vorziehen würde.
Es kommt auf die inneren Werte an :angelic-green:
Stevienew hat geschrieben:Es sei denn, der größere Tiefgang der 481 spielt bei Deiner Überlegung für die Verwendung im Schlafzimmer eine entscheidende Rolle.
Da ist was dran. Bei den 481ern könnte ich sogar das ATM einsparen. Die 481er gehen ohne ATM fast soweit runter wie meine nuJubilees mit ATM! Ich würde mir das ATM Modul dann ggf. als Schnäppchen zulegen.
Die "inneren Werte" der Modelle vermag ich nicht wirklich zu bewerten, aber nach dem was "rauskommt" gefällt mir die 511 nach wie vor besser als die 481. Ich denke, der höhenunterschied spielt keine entscheidende Rolle und beide Modelle passen diesbezüglich. Wenn Du ohnehin mit einem ATM liebäugelst, würde ich ganz klar zur 511 greifen.

bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Benutzeravatar
Pfingstspatz
Profi
Profi
Beiträge: 267
Registriert: Do 27. Jan 2011, 15:27
Wohnort: Hörbranz

Re: nuBox fürs Schlafzimmer

Beitrag von Pfingstspatz »

Geschmacksache, aber mir gefällt die 511er sowohl optisch als auch klagnlich besser.
Wenn schon Standbox im Schlafzimmer, würd ich eher zur schlankeren tendieren.
Kameltreiber hat geschrieben:Ich bin Pornodarsteller und möchte nach Feierabend gerne entspannen...
Bild
7.2.2 NuVero 14,7,3,5 - SVS PC-13 Ultra - Pioneer SC-LX76 - Sony VPL-HW50
mein Wohnkino - mein Weg zu Nubert
Benutzeravatar
Kameltreiber
Semi
Semi
Beiträge: 60
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 09:26

Re: nuBox fürs Schlafzimmer

Beitrag von Kameltreiber »

Wie sind die nuJos mit ATM im Vergleich zu den 481ern ohne?
"Klugheit ist die Kunst, zu erkennen, was man übersehen muss" W. James
Antworten