![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
Danke für deine Zeilen!
Naja, ein DBA funktioniert - wie du ja auch geschrieben hast - bereits mit zwei Subs. Jedoch muss man sagen: Je mehr Subs, desto besser. Um es auf die Spitze zu treiben: 50 Subs in der Front und 50 hinten wären durchaus besser als 4 vorne, 4 hintenHifi-Biber hat geschrieben:Ein DBA funktioniert sicherlich mit acht Subwoofern in 2x4 Aufstellung am besten
![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
![Cool 8)](./images/smilies/nuforum/icon_cool.gif)
Korrekt. Also nicht wirklich praxisrelevant.Hifi-Biber hat geschrieben:Die Wirkfrequenz, also diejenige Frequenz, bis zu der es zu der Ausbildung einer ebenen Wellenfront kommt, ist mit nur zwei Tieftonquellen jedoch extrem Tief!
Wenn man sich den Threadverlauf anschaut, so ging es aber um die Begradigung des FG bis in die Übernahmefrequenzen der Satelliten hinein (oder den eingesetzten Tiefpass bei einer Standbox).
Weshalb Nubert ja auch prinzpiell mit dem DBA-Light (also 4 Subwoofer) ganz gute Ergebnisse liefert.Hifi-Biber hat geschrieben:Für Räume mit einer gewöhnlichen Deckenhöhe von 2,5 m und einer Breite bis 5 m lässt sich somit bereits ein 2x2-DBA schon bis ca. 68 Hz betreiben.