Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Nubert eine Option?

Diskussionen zu Hörräumen und zur Lautsprecheraufstellung
Deliberation

Nubert eine Option?

Beitrag von Deliberation »

Hallo!

Ich überlege mir derzeit, meine vier Canton GLE 407 gegen höherwertigere Lautsprecher zu tauschen. Mittlerweile wünsche ich mir einfach mehr Transparenz und im Tieftonbereich mehr Präzision. Da ich als Teenager sehr begeistert von den Canton Ergo war, sind diese momentan ganz oben auf meiner Wunschliste. Aber ich weiß natürlich auch, dass die Hifi-Branche in den letzten Jahrzehnten nicht geschlafen hat und andere Mütter quasi auch schöne Töchter haben. Lange Rede, kurzer Sinn: über Empfehlungen von Freunden bin ich auf Nubert gestoßen, habe Nubert-Lautsprecher aber bisher weder sehen noch hören können.

Die erste Frage, die ich mir daher stelle ist, ob die Konzeption der Nubert-Lautsprecher für meinen Hörraum bzw. die möglichen Aufstellungsorte geeignet sind. Hier mal ein Grundriss meines Wohnzimmers:

13369

Rechts und links unten sind Fenster, oben in der Mitte steht eine 140 cm breite Anrichte, auf der mein Fernseher steht. Links und rechts davon stehen derzeit zwei Canton GLE 407, neben diesen jeweils zwei zirka 200 cm hohe Vitrinen. Vor der Anrichte steht ein Hocker und ein 2-Sitzer-Sofa. Hinter dem Sofa sind dann zwei Regale, die die gleichen Abmessungen wie die Vitrinen haben.

Zielkonzeption ist ein Lautsprecherset für Musik und Heimkino, als Receiver steht ein Yamaha RX-V663 zur Verfügung. Obwohl ich derzeit vorwiegend Filme schaue, verzichte ich absichtlich auf einen Subwoofer und einen Center. Ehrlich gesagt bin ich eher so eine Art "Quadrophonie"-Liebhaber, der Klang muss den Raum einfach ausfüllen. Deshalb mag ich auch keine Center, da der Ton dort wie aus einem Kofferradio kommt. Jedenfalls bei den Centern, die ich bisher gehört habe.

Frage: kommen Nubert-Lautsprecher für mich in Frage und wenn ja, welche sollte ich in Betracht ziehen (preislich bis maximal zirka 1500 Euro pro Paar)? Gerade die Bassreflexöffnung nach hinten macht mir aufgrund des Raumgrundrisses und der Aufstellmöglichkeiten Sorgen. Auch ist die Frage, wie man den Surroundbereich am idealsten aufsetzt, damit der Ton trotz naher Sitzposition und der Regale ideal beim Hörer ankommt?

Wäre schön, wenn mir dabei jemand helfen könnte!
Benutzeravatar
TasteOfMyCheese
Star
Star
Beiträge: 4343
Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
Been thanked: 1 time

Re: Nubert eine Option?

Beitrag von TasteOfMyCheese »

Hey und herzlich willkommen im NuForum!
Deliberation hat geschrieben: ob die Konzeption der Nubert-Lautsprecher für meinen Hörraum bzw. die möglichen Aufstellungsorte geeignet sind
Die Konzeption der Lautsprecher (bezüglich der unterschiedlichen Marken) ist nicht mal so besonders ausschlaggebend für die Aufstellungsorte. Wie weit kannst du denn die Front der Lautsprecher in den Raum rücken, also wie groß ist der maximale Abstand Front-Wand?
Hast du Vorhänge vor den Fenstern, wenn ja wie dick sind sie? Was für ein Fußbodenbelag ist im Zimmer, gibt es Teppiche?
Mit den Cantons hast du ja bereits recht neutrale Boxen, die zwar über eine leichte Mittensenke verfügen und damit ein wenig Badewannencharakter haben, aber grundsätzlich tonal nicht komplett anders, als die Nuberts abgestimmt sind.
Deliberation hat geschrieben:Deshalb mag ich auch keine Center, da der Ton dort wie aus einem Kofferradio kommt. Jedenfalls bei den Centern, die ich bisher gehört habe.
Hmm das sieht bei einem CS-42 oder CS-72 aber ganz anders aus, die kann man auch hervorragend als Vollbereichslautsprecher in der Front nutzen, eventuell wäre genau das eine Alternative für dich. Dir scheint ja die Homogenität sehr wichtig zu sein und durch die gute Platzierung des Sofas im Raum gibt es ausreichend Platz zu den Wänden, um als Rear-Lautsprecher ebenfalls große Lautsprecher zu verwenden.
Meiner Meinung nach wären folgende Sets sehr gut geeignet:
5 x CS-72 (4 davon mit Stativen)
4 x NuLine 82 und ein CS-72 als Center.
Bei beiden Lösungen kannst du auch die Center weglassen wenn du willst. Allerdings würde ich für die Frontlautsprecher ein ATM besorgen und per Zone-2-Trick einschleifen, dann braucht es definitiv keinen Sub mehr.
Deliberation hat geschrieben:Gerade die Bassreflexöffnung nach hinten
Da fast alle Frequenzen an der Front der Lautsprecher abgestrahlt werden, ist die Rückseite nicht so besonders von Bedeutung, daher ist das hintere Bassreflexrohr nicht so wichtig, es sollte allerdings ausreichend Platz tum atmen haben (5cm min).

Viele Grüße
Berti
Deliberation

Re: Nubert eine Option?

Beitrag von Deliberation »

Vielen Dank für die nette Begrüßung und Deine umfangreiche Antwort!
TasteOfMyCheese hat geschrieben:Wie weit kannst du denn die Front der Lautsprecher in den Raum rücken, also wie groß ist der maximale Abstand Front-Wand?
Hast du Vorhänge vor den Fenstern, wenn ja wie dick sind sie? Was für ein Fußbodenbelag ist im Zimmer, gibt es Teppiche?
Der Abstand der Lautsprecher von der Wand beträgt derzeit zirka 12 cm. Ich denke, 15 bis maximal 20 cm wären drin, wenn man die Lautsprecher nicht optisch unaufgeräumt in der Gegend herumstehen haben will. Bei 28 cm Tiefe der GLe 407 wären das dann knappe 50 cm Maximalabstand Front-Wand.

An den Fenstern hängen Vorhänge, die aber meist offen sind. Zudem sind sie aus sehr leichtem Stoff, ähnlich wie ganz dünner Oberhemdenstoff.

Als Fußbodenbelag gibt es Parkett, Teppiche haben wir zum Glück keine.
TasteOfMyCheese hat geschrieben:... die gute Platzierung des Sofas im Raum gibt es ausreichend Platz zu den Wänden, um als Rear-Lautsprecher ebenfalls große Lautsprecher zu verwenden.
Das war der Plan.
TasteOfMyCheese hat geschrieben:Meiner Meinung nach wären folgende Sets sehr gut geeignet:
5 x CS-72 (4 davon mit Stativen)
4 x NuLine 82 und ein CS-72 als Center.
Danke, die schaue ich mir gleich mal an.
TasteOfMyCheese hat geschrieben:Da fast alle Frequenzen an der Front der Lautsprecher abgestrahlt werden, ist die Rückseite nicht so besonders von Bedeutung, daher ist das hintere Bassreflexrohr nicht so wichtig, es sollte allerdings ausreichend Platz tum atmen haben (5cm min).
Nur 5 cm? Das ist problemlos machbar. Von früher kenne ich noch Leute, die ihre Lautsprecher wegen der Reflexöffnung nach hinten einen ganzen Meter von der Wand weggerückt haben. Da hat sich offenbar einiges getan oder meine Freunde waren früher übereifrig. ;)
Benutzeravatar
TasteOfMyCheese
Star
Star
Beiträge: 4343
Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
Been thanked: 1 time

Re: Nubert eine Option?

Beitrag von TasteOfMyCheese »

Deliberation hat geschrieben:Ich denke, 15 bis maximal 20 cm wären drin, wenn man die Lautsprecher nicht optisch unaufgeräumt in der Gegend herumstehen haben will
Je mehr Abstand du den Lautsprechern gewährst, desto besser wird der Klang, weil du damit die Raummoden gleichmäßiger anregst und die Reflexionen an der Rückwand vermindert werden, weil die Laufzeit des Schalls höher ist.
Deliberation hat geschrieben:An den Fenstern hängen Vorhänge, die aber meist offen sind. Zudem sind sie aus sehr leichtem Stoff, ähnlich wie ganz dünner Oberhemdenstoff.
Als Fußbodenbelag gibt es Parkett, Teppiche haben wir zum Glück keine.
Wie hallig ist denn der Raum, klatsch mal in die Hände und achte darauf, ob ein Echo/Hall zurück kommt. Das hat zwar nichts direkt mit den Lautsprechern zu tun, wird dir aber den Klang deutlich verschlechtern.
Deliberation hat geschrieben:n früher kenne ich noch Leute, die ihre Lautsprecher wegen der Reflexöffnung nach hinten einen ganzen Meter von der Wand weggerückt haben. Da hat sich offenbar einiges getan oder meine Freunde waren früher übereifrig. ;)
Übereifrig wären sie, wenn sie die Boxen nur wegen der Bassreflex-Öffnung so weit entfernt hätten. Allerdings bringt das wie oben beschrieben eine Menge akustischer Vorteile, daher ist es auch empfehlenswert, die Boxen so weit wie möglich von der Wand zu entfernen. Die Bassreflexöffnung spielt dabei allerdings eben nur eine kleine Rolle.
Schau dir bei Interesse/Gelegenheit mal den entsprechenden Link in meiner Signatur an, da steht einiges nützliche zur Raumakustik.
Viele Grüße
Berti
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: Nubert eine Option?

Beitrag von ThomasB »

Hallo und herzlich Willkommen in nuForum,

Wie muss ich die 1500 Pro Paar verstehen ? Vorne und hinten jeweils? Nenn uns bitte mal ein Gesamtbudget. (Hoffe ich habs nicht übersehen :oops: )

Bei den sehr knappen Abständen zur Rückwand würde ich eher zu nuLine 284 oder NV 10 tendieren. Wenns im Budget sogar eher letzteres, die 284 hat in akustisch schlechten Räumen schon einen sehr prägnanten Hochton. Die 10 natürlich auch, aber meiner Erfahrung nach nicht ganz so ausgeprägt.

Als Rears jeweils DS 22.

Ein Center ist auch absolut kein Muss, für einen Zweisitzer bei dir hat dieser eher den Vorteil dass man ggf. die Stimmen etwas lauter machen kann. Ich selbst nutze auch keinen, vermisse auch in einem eher kleinerem Raum nichts. Homogener wird die Front mit gleichen Lautsprechern sowieso ;)

Der Raum klingt ansonsten sehr hallig, klatsch doch mal bitte in die Hand, es dürfte nachhallen. Wenn es sich einrichten lässt, vllt noch paar Pflanzen aufstellen, vllt wirklich einen Hochfloorteppich zwischen Hörposition und Lautsprecher. Mit Absorbern fang ich besser nicht an. :mrgreen:

Gruß Thomas
Nuvero 14
Deliberation

Re: Nubert eine Option?

Beitrag von Deliberation »

Dank euch, Berti und Thomas, für eure Antworten!

Nein, der Raum hallt nicht, jedenfalls merke ich nichts davon. Vor der Fensterfront stehen ein paar Pflanzen, genauso wie direkt neben der Türe. Teppiche kommen mir nicht ins Haus, das finde ich ehrlich gesagt ekelig.

Mit 1500,- Euro pro Paar meinte ich den maximalen Preis für zwei Lautsprecher. Ist halt meine gewohnte Einheit, da ich einzelne Lautsprecher (Center, Sub) ja nicht vorgesehen habe.
Benutzeravatar
HeldDerNation
Star
Star
Beiträge: 3304
Registriert: Mo 17. Sep 2007, 11:08
Wohnort: Schwabing
Kontaktdaten:

Re: Nubert eine Option?

Beitrag von HeldDerNation »

Bei dem Budget fände ich die 264 eine interessante Variante die aufgrund ihrer geringen Größe vielleicht auch etwas weiter in den Raum gestellt werden könnte.

Weil so "eingebaut" - wie das oben im Grundriss eingezeichnet ist - sollte eigentlich keine Box werden. Da muss einfach etwas Luft zum atmen her! Ich würde auch empfehlen die Tips zu lesen die in TasteOf...'s Signatur verlinkt sind :wink:

edit: Die sind ja in meiner Signatur auch verlinkt - hatte ich ganz vergessen :mrgreen:
Stimme der Vernunft :mrgreen:

V667 - C372 - nV14
nuPro A100
Deliberation

Re: Nubert eine Option?

Beitrag von Deliberation »

Ich werde mit Sicherheit keine Lautsprecher in die Gehwege stellen. Da brauche ich nicht einmal eine Frau im Hause, um damit ein Problem zu haben. ;)
Benutzeravatar
HeldDerNation
Star
Star
Beiträge: 3304
Registriert: Mo 17. Sep 2007, 11:08
Wohnort: Schwabing
Kontaktdaten:

Re: Nubert eine Option?

Beitrag von HeldDerNation »

Es besteht glücklicherweise noch ein Mittelweg zwischen "in die Gehwege stellen" und "an die Wand dübbeln" :mrgreen:
Stimme der Vernunft :mrgreen:

V667 - C372 - nV14
nuPro A100
nubi2011

Re: Nubert eine Option?

Beitrag von nubi2011 »

Warum willst du keine Canton-Lautsprecher, wenn du mit denen zufrieden bist?
Antworten