Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
2x AW-991 / Auto Power
2x AW-991 / Auto Power
Hallo,
ich betreibe zwei AW-991 an einem Yamaha 3067. Wenn ich dabei die beiden Subs auf Auto Power stelle und der Yamaha gibt ein Signal aus, geht immer nur ein Sub an. Ist das normal, das nicht beide Subs automatisch angehen?
Angeschlossen sind sie einzeln an den beiden Sub Out's.
ich betreibe zwei AW-991 an einem Yamaha 3067. Wenn ich dabei die beiden Subs auf Auto Power stelle und der Yamaha gibt ein Signal aus, geht immer nur ein Sub an. Ist das normal, das nicht beide Subs automatisch angehen?
Angeschlossen sind sie einzeln an den beiden Sub Out's.
Re: 2x AW-991 / Auto Power
Werden die Subs getrennt eingemessen? Kriegt der Zweite evtl zu niedrige Pegel? (mit - korrigiert?)
Nuvero 14
Re: 2x AW-991 / Auto Power
Ich glaube die werden getrennt eingemessen. Was meinst du mit - korrigiert? Dann sind doch die beiden Subs nicht mehr gleich eingestellt oder?
Re: 2x AW-991 / Auto Power
Er meint die eingemessen Pegel im AVR Setup. Kann es sein, dass der nicht angehende Sub einen geringeren dB Wert in der Konfiguration hat als der andere?
Dann würde der eine Sub ein Signal abbekommen, das wohl gerade ausreicht um die Einschaltautomatik zu triggern, der andere bekommt ein zu schwaches Signal.
Dann würde der eine Sub ein Signal abbekommen, das wohl gerade ausreicht um die Einschaltautomatik zu triggern, der andere bekommt ein zu schwaches Signal.
Re: 2x AW-991 / Auto Power
Wie Shyrazad schon gesagt hat, kann es sein dass durch Raumeinflüsse einer von beiden leiser eingemessen bzw korrigiert wurde?
Probier mal den Pegel am Sub zu verringern und nochmal einzumessen.
Probier mal den Pegel am Sub zu verringern und nochmal einzumessen.
Nuvero 14
Re: 2x AW-991 / Auto Power
Also habe heute den beiden Subs manuell den gleichen Pegel verpasst und einer geht an und einer bleibt aus. Wenn ich dann den AVR lauter mache, dann geht der andere auch an.
Re: 2x AW-991 / Auto Power
Ich hab dir schon gesagt woran das liegtHechizo hat geschrieben:Also habe heute den beiden Subs manuell den gleichen Pegel verpasst und einer geht an und einer bleibt aus. Wenn ich dann den AVR lauter mache, dann geht der andere auch an.

Regel den zweiten Sub bitte leiser und miss nochmal ein! Bei dir dröhnts, der AVR korrigiert das, das resultiert in einem leiserem Signal. So leise, dass die Einschaltautomatik erst bei höheren Pegeln(AVR lauter) darauf reagiert.
Gruß Thomas
Nuvero 14
Re: 2x AW-991 / Auto Power
Habe das "Problem" auch kurz gehabt. Stell einfach beide Subs auf 9Uhr ein und schau dir dir Einmessung an. Er sollte den Sub nie "runterregeln". Also -db. Lieber hochregeln, also +db. Der Grund ist einfach der, dass die Subs "den Knall nicht hören" so wie du sie eingemessen hast.
MfG
laurooon
Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
laurooon
Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
Re: 2x AW-991 / Auto Power
Werde mal in den nächsten Tagen neu einmessen. Bei meiner alten Messung regelte der Yamaha den linken Sub auf -9,5dB und den rechten auf -10dB.
Re: 2x AW-991 / Auto Power
Hallo
Ich habe zwar nicht die gleichen Subs wie Du, aber das gleiche problemchen!
Das der Pegel, Einmessung, Ausgänge oder Kabel auch einen Einfluss auf die abweichende Standby-Funktion hat ist natürlich auch möglich, aber
meine Subs schalten auch nicht gleichzeitig ein/aus und sind dabei exakt gleich eingestellt, angeschlossen (gleicher Ausgang/Kabel-Tipp-länge) und die automatische Einmessung,Equalizer sind deaktiviert.
Das Antimode hat auch keinen Einfluss, denn ohne sind die Ein-Aus-Schaltverzögerungen genau gleich!
Ein kleiner Tipp:
Um die Ein-Schaltverzögerung zu eliminieren einfach eine hohe feste AVR-Startlautstärke festlegen!!!
Darum lautet meine Frage:
Ist es möglich das die Standby-Elektronik baubedingt bereits diese kleine Verzögerung verursacht????
Gruss
Alex
Ich habe zwar nicht die gleichen Subs wie Du, aber das gleiche problemchen!

Das der Pegel, Einmessung, Ausgänge oder Kabel auch einen Einfluss auf die abweichende Standby-Funktion hat ist natürlich auch möglich, aber
meine Subs schalten auch nicht gleichzeitig ein/aus und sind dabei exakt gleich eingestellt, angeschlossen (gleicher Ausgang/Kabel-Tipp-länge) und die automatische Einmessung,Equalizer sind deaktiviert.
Das Antimode hat auch keinen Einfluss, denn ohne sind die Ein-Aus-Schaltverzögerungen genau gleich!
Ein kleiner Tipp:
Um die Ein-Schaltverzögerung zu eliminieren einfach eine hohe feste AVR-Startlautstärke festlegen!!!

Darum lautet meine Frage:
Ist es möglich das die Standby-Elektronik baubedingt bereits diese kleine Verzögerung verursacht????

Gruss
Alex
LS:Front: NuWave125 / Center: NuLine122 / Surround: NuLine DS62 / Subwoofer: 2*NuLine AW1500 mit Antimode 8033S
Geräte:Vincent SAV-P200 Endstufe/Onkyo Vorstufe PR-SC5508/TechniSat HD S2 Plus/SonyTV KDL46HX925/XBOX 360/XBOX One/PS3
Geräte:Vincent SAV-P200 Endstufe/Onkyo Vorstufe PR-SC5508/TechniSat HD S2 Plus/SonyTV KDL46HX925/XBOX 360/XBOX One/PS3