Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Nubert eine Option?

Diskussionen zu Hörräumen und zur Lautsprecheraufstellung
Deliberation

Re: Nubert eine Option?

Beitrag von Deliberation »

"An die Wand gedübelt" sind sie ja schon jetzt nicht. Nur stehen sie halt im Gehbereich, wenn ich sie aus dem "Eingebauten" befreien soll.

@nubi2011: Ich nutze nun seit Jahrzehnten Canton-Boxen. Was mich klanglich zufriedenstellt, ist damit von Canton definiert. Und wenn ich nicht einmal über den Tellerrand hinausschaue, werde ich nie erfahren, ob jenseits von Canton Lautsprecher existieren, die einen für mich weitaus besseren Klang bieten könnten.
Benutzeravatar
TheAnswer
Profi
Profi
Beiträge: 319
Registriert: Do 23. Jun 2011, 00:28

Re: Nubert eine Option?

Beitrag von TheAnswer »

ThomasB hat geschrieben:
Als Rears jeweils DS 22.

Ein Center ist auch absolut kein Muss, für einen Zweisitzer bei dir hat dieser eher den Vorteil dass man ggf. die Stimmen etwas lauter machen kann. Ich selbst nutze auch keinen, vermisse auch in einem eher kleinerem Raum nichts. Homogener wird die Front mit gleichen Lautsprechern sowieso ;)
Bei den Rears stimme ich Thomas komplett zu! Die DS22 sind für hinten echt tolle kleine Lautsprecher mit großem Sound!

Beim Center behaupte ich jetzt einfach mal das Gegenteil. :mrgreen:
ICH PERSÖNLICH kann mir ohne Centerkanal keinen Film vorstellen. Ist für mich neben dem Subwoofer der wichtigste Kanal in einem Heimkino. Aber ist ja wie immer Geschmacksache, daher empfehle ich dir MIT und OHNE Center auf jeden Fall in deinem Raum zu vergleichen. Dann kannst du immer noch entscheiden, ob du darauf verzichten kannst/willst.

Grüße
Surround: 2 x Nuvero 4,Nuline CS-72,2 x Nuvero 3, Nuline AW-560,Onkyo TX-NR 818 + Onkyo A-9755 Endstufe (Front),Onkyo BD-SP-809
Stereo: 2 x Nuvero 4 mit nuCable Excl.,Onkyo A-9755,Marantz DV 6400 SACD Player
Bild: Epson EH TW 3200 auf 90" LW
Lemke46

Re: Nubert eine Option?

Beitrag von Lemke46 »

TheAnswer hat geschrieben: ...
Beim Center behaupte ich jetzt einfach mal das Gegenteil. :mrgreen:
ICH PERSÖNLICH kann mir ohne Centerkanal keinen Film vorstellen. Ist für mich neben dem Subwoofer der wichtigste Kanal in einem Heimkino. Aber ist ja wie immer Geschmacksache, daher empfehle ich dir MIT und OHNE Center auf jeden Fall in deinem Raum zu vergleichen. Dann kannst du immer noch entscheiden, ob du darauf verzichten kannst/willst.

Grüße
Ist auch meine unmaßgebliche Meinung und Überzeugung.... :wink:
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: Nubert eine Option?

Beitrag von ThomasB »

Ohne euch angreifen zu wollen, bei euch beiden in den Wohnzimmern sind die Abstände zum Sofa geschätze 4m, also recht groß. Der Direktschallanteil wird geringer, ein Center wird eher nötig. Eure beiden Sofagarnituren sind ebenfalls sehr breit. Also quasi Paradebeispiele für den Nutzen von Centern.

Bei seiner geplanten Aufstellung ist eher genau das Gegenteil der Fall. Daher unbedingt erstmal ohne probieren, nachrüsten geht ja schnell!

Nicht falsch verstehen, ein Center ist wahrscheinlich nicht zu ersetzen und bietet sicher einige Comfortlösungen, es geht aber auch sehr gut ohne!

Gruß Thomas
Nuvero 14
Lemke46

Re: Nubert eine Option?

Beitrag von Lemke46 »

ok,deine Begründung sehe ich ein. Die Vorgehensweise ist sicher auch korrekt, Center kann man ja jederzeit noch nachrüsten. Meistens. :wink:
Nubigeschwader
Star
Star
Beiträge: 1455
Registriert: Mo 28. Mai 2012, 16:21
Wohnort: Mönchengladbach
Has thanked: 380 times
Been thanked: 49 times

Re: Nubert eine Option?

Beitrag von Nubigeschwader »

Deliberation hat geschrieben:"An die Wand gedübelt" sind sie ja schon jetzt nicht. Nur stehen sie halt im Gehbereich, wenn ich sie aus dem "Eingebauten" befreien soll.

@nubi2011: Ich nutze nun seit Jahrzehnten Canton-Boxen. Was mich klanglich zufriedenstellt, ist damit von Canton definiert. Und wenn ich nicht einmal über den Tellerrand hinausschaue, werde ich nie erfahren, ob jenseits von Canton Lautsprecher existieren, die einen für mich weitaus besseren Klang bieten könnten.
........
Wenn dir Canton schon gefällt, fällst du bei Nubert aus allen Wolken ,-)
Du wirst das erste mal erfahren, wie sich ein ,,richtiger,, Bass anhört !!!
Viel Spass bei deiner neuen Erfahrung :wink:
Deliberation

Re: Nubert eine Option?

Beitrag von Deliberation »

Danke, die Erfahrung durfte ich heute haben. ;)

Ich habe mich heute einmal durch's Programm gehört, von NuBox über NuLine bis hin zu Nuvero. Die Unterschiede zwischen den Serien sind doch drastischer, als ich gedacht habe. Leider habe ich keinen Lautsprecher gefunden, der mich auch ohne Sub im Kino- und Stereo-Ton überzeugte. Deshalb überlege ich derzeit, von meinem Prinzip des Lebens ohne Subwoofer abzuweichen und eine Hybridlösung zu fahren.

Hier noch meine Erfahrungen:

1. NuBox

Eine klasse Serie mit wirklich gutem Preis-/Leistungsverhältnis für Surroundsysteme. Selbst die kleinsten NuBoxen können zusammen mit einem Subwoofer derart Dampf machen, dass niemandem auch nur irgendwas fehlen könnte. Das war eine wirklich beeindruckende Show. Leider finde ich diese Serie für Stereo pur und direkt nicht gerade optimal. Bis auf die 681 klingen alle Lautsprecher etwas fade und flach, die Höhen kamen mir manchmal etwas schrill vor. Die 681 ist hingegen beeindruckend präsent und spielt derart dynamisch auf, dass einem die Spucke wegbleibt. Leider finde ich den Bass für Stereoaufnahmen zu präsent, selbst ohne Unterstützung durch den Verstärker. Der DS-301 Dipol-Lautsprecher ist hingegen ein echtes Schätzchen. Selten habe ich von einem Effektlautsprecher so eine Bühne präsentiert bekommen.

2. NuLine

Besonders gespannt war ich auf die 284. Einerseits, weil ihr sie mir empfohlen habt, andererseits, weil sie mir optisch auch sehr gefällt. In echt wirkt sie sogar noch kompakter und schlanker, als die Bilder es vermuten lassen. Leider musste sie gegen eine 82er antreten, die ihr mir ja ebenfalls empfohlen habt. Und ehrlich, gegen die 82er gewinnt die 284er keinen Blumentopf. Nicht dass sie schlecht klänge, nein. Beim Umschalten zur 82 fielen nur sämtliche Vorhänge vom Sound, eine Bühne ging auf, die deutlich breiter war und die Höhen waren messerscharf, aber nie aufdringlich. Dazu noch ein warmes Bassfundament, das einen wie in eine warme Decke wickelte. Der Vergleich zwischen der 82er und der 102er war hingegen kniffliger. Die 82er ist meiner Meinung nach klarer und unverfälschter im Klang, mit Vorteilen in Mittel- und Hochtonbereich. Die 102er hatte dafür deutlich mehr Bassvolumen, wie man vom Bauprinzip ja schon vermuten konnte. Das führte zu einem volleren Klang, ging aber leider auch zu Lasten des Mittel- und Hochtonbereichs. Vor allem hochfrequenter Gesang war bei der 102er bei Weitem nicht so brilliant wie bei der 82er. Ich würde sagen, dass es vom Material abhängt, welcher Lautsprecher geeigneter ist. Bei rockigen Nummern spielt die 102er besser auf, World Music, Folklore oder Klassik liegt der 82er mehr. Was leider gar nicht geht, ist sich im Heimkino auf den Bass der 82er zu verlassen. Wer bei Action einen "Wumms" erwartet, der wartet vergebens. Hier kommt auch wieder mein Hybridgedanke zum Tragen. Für Stereo die reinen 82er, für Heimkino einen Sub dazuschalten.

Ich bin in der Serie übrigens bis zur Monstermörderriesenversion gegangen, habe aber persönlich keinen klanglichen Vorteil für mich erspähen können. Zumal ich für die größeren Lautsprecher der NuLine-Serie wahrscheinlich anbauen müsste. ;)

3. NuVero

Die kleineren Lautsprecher der NuVero-Reihe haben mich in keinster Weise beeindruckt, erst die nuVero 14 hat mich in ihren Bann gezogen. Mit welcher Präzision dieses riesige aber elegante Schmuckstück hier an Lieder herangeht, habe ich seltenst gehört. Auf diesen Lautsprechern könnte man das Tropfen eines Wasserhahns abspielen und man würde gebannt lauschen, was einen sonst nerven würde. Aber leider zu groß, nicht in meinem geplanten Budget und für Heimkino ohnehin fast zu schade.

Mit Centern habe ich mich übrigens auch beschäftigt und ich muss sagen, dass Nubert hier tatsächlich meilenweit von der GLE-Serie entfernt ist. Keine flachen Stimmen kommen hier aus dem Center, als ob man diese aus den restlichen Frequenzen herausgeschnitten hätte. Nein, hier macht der Center genau das, was ich mir immer vorgestellt habe: er ergänzt die vorderen Kanäle links und rechts nahtlos durch eine vollwertige Mitte.

So, so viel dazu. Nun lasse ich die Erlebnisse des Tages sacken. Schade, dass die 82er in Schwarz nicht lieferbar ist. Sonst wäre das Problem wahrscheinlich schon durch einen Spontankauf erledigt gewesen. ;)
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: Nubert eine Option?

Beitrag von König Ralf I »

Leider habe ich keinen Lautsprecher gefunden, der mich auch ohne Sub im Kino- und Stereo-Ton überzeugte
Dann mußt du aber schon zu den Bumm Bass Liebhabern gehören.
Ich nehme an das du nicht in einem Mehrfamilienhaus wohnst.... :wink:

Wenn ich allerdings dein aktuelles Equipment sehe....
Ich denke, wenn du deine Boxen in dem selben Raum wie die Nubis gehört hättest .... :roll:

Mein Nachbar mit seinen größeren Cantons (aus der Ergo Serie / mit ähnlichem Frequenzgang wie deine GLE) sieht kein Land gegen meine 102.(trotz höherem -3dB Punkt der 102)
Und der hat den selben Raum wie ich...nur spiegelverkehrt. :wink:


Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
Deliberation

Re: Nubert eine Option?

Beitrag von Deliberation »

König Ralf I hat geschrieben:Dann mußt du aber schon zu den Bumm Bass Liebhabern gehören... sieht kein Land gegen meine 102
Die 102er haben ja durchaus einen beachtenswerten Tiefgang, der im Heimkino ausreichen dürfte. Nur gefallen sie mir eben im Stereo-Bereich nicht so gut wie die 82er, die wiederum für Heimkino zu wenig Bassfundament haben. Das Problem ist also nicht, für den einen oder anderen Anwendungsfall die passenden Boxen zu finden. Das Problem ist, für beide Anwendungsfälle etwas zu finden. Daher bin ich weniger der "Bumm Bass Liebhaber", sondern vielmehr ein Hörer, der an Stereo gänzlich andere Anforderungen als an Heimkino hat.
Benutzeravatar
musky2304
Star
Star
Beiträge: 792
Registriert: Mo 7. Apr 2008, 10:52
Wohnort: Waldsolms

Re: Nubert eine Option?

Beitrag von musky2304 »

Ich wohne ja im Canton-Land, Weilrod ist nicht weit entfernt. Meine ganzen Kumpels hören mit LS von Canton.
Einige Serien (Karat und Vento-Reference) hören sich ja nicht an, aber ich bin froh Nubis zu haben, die gefallen mir klanglich einfach besser.
Der Detailreichtum vermisse ich immer wieder bei einem Kumpel der die Vento-Reference besitzt.
Umgekehrt finden die Jungs meine nuVeros super.
Gruß Kai
Antworten