Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

AW-441 Sound verbessern

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
giGant
Newbie
Newbie
Beiträge: 40
Registriert: Do 14. Jun 2012, 18:57
Wohnort: Wiefelstede

Re: AW-441 Sound verbessern

Beitrag von giGant »

flo5 hat geschrieben:
giGant hat geschrieben:Die hatte ich eventuell für meinen Sub im Auge. Wären die für die 481er nicht ein wenig zu groß?
Ich finde sie genau richtig dafür..
Hättest Du vielleicht ein Bild?

BTW: Kann ein Mod diesen Fred vielleicht in den Akustikbereich verschieben? :oops:
Benutzeravatar
flo5
Star
Star
Beiträge: 3651
Registriert: Mi 19. Jan 2011, 13:10
Been thanked: 1 time

Re: AW-441 Sound verbessern

Beitrag von flo5 »

giGant hat geschrieben:
flo5 hat geschrieben:
giGant hat geschrieben:Die hatte ich eventuell für meinen Sub im Auge. Wären die für die 481er nicht ein wenig zu groß?
Ich finde sie genau richtig dafür..
Hättest Du vielleicht ein Bild?
BTW: Kann ein Mod diesen Fred vielleicht in den Akustikbereich verschieben? :oops:
Auf der Nubert-Homepage ist doch ein Bild der Absorber. Bzgl. Thread verschieben.. das passt schon hier. Geht ja um den Sub.. :wink:
WZ: nuVero 110 | nuVero 70 | nuVero 50 | nuLine AW-1100
Marantz SR7010 | Marantz PM8003 | Marantz CD5004
LG 47LM649S | Sony BDP-S5500 | Apple TV 4K
in-akustik LS-1102 | nuCable Studioline 4.0 qmm | nuCable Audio 9
SZ: nuJubilee 40 | nuConnect ampX
Benutzeravatar
Black511er
Star
Star
Beiträge: 594
Registriert: Do 27. Jan 2011, 14:34
Wohnort: Bremen

Re: AW-441 Sound verbessern

Beitrag von Black511er »

Ich kann dir sagen, dass ich nun einen viel sauberen und "entdröhnten" Kickbass habe als vorher.



Bild


LG Benni

P.S.: Bitte entschuldigt das Kuddelmuddel an Kabeln, die Kännchen und meinen Jogginganzug :D. Bin gerade am Wohnzimmer erneuern bzw. umstellen etc. Danke :mrgreen:
Pioneer LX-72
nuLine: 2*34er white | 2*24er (Liefertermin KW25 :cry:) | 1*174er white | 1*AW-1100 white
Beyerdynamic DT 770 Pro
A.C. Ryan Mini 1
Playsi 3
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Re: AW-441 Sound verbessern

Beitrag von Lipix »

Black511er hat geschrieben:Ich kann dir sagen, dass ich nun einen viel sauberen und "entdröhnten" Kickbass habe als vorher.
Ich will ja nicht kleinlich sein, aber dein 441 spielt höchstens in den unteren Zipfel des Kickbassbereichs. Der Beginnt nämlich erst im Bereich deiner Übernahmefrequenz und liegt hauptsächlich im Bereich 80-180Hz, im weitesten Spektrum vielleicht 60-200Hz.

Zumindest sieht es lustig aus den Sub seitlich mit Spikes zu betreiben :wink:

Ich hätte aber ehrlich gesagt auch nicht vermutet, das klangliche Vorteile bringt einen 991 zu legen, dadurch kommt die Membran ja noch näher an den Boden, in der Regel wirkt sich eher ein höherstellen positiv aus.

Schonmal versucht den 991 zu stellen und einen Freund während des Betriebs von oben draufsetzen lassen? (ein wenig drücken hilft auch)
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Benutzeravatar
Black511er
Star
Star
Beiträge: 594
Registriert: Do 27. Jan 2011, 14:34
Wohnort: Bremen

Re: AW-441 Sound verbessern

Beitrag von Black511er »

Lipix hat geschrieben:
Black511er hat geschrieben:Ich kann dir sagen, dass ich nun einen viel sauberen und "entdröhnten" Kickbass habe als vorher.
Ich will ja nicht kleinlich sein, aber dein 441 spielt höchstens in den unteren Zipfel des Kickbassbereichs. Der Beginnt nämlich erst im Bereich deiner Übernahmefrequenz und liegt hauptsächlich im Bereich 80-180Hz, im weitesten Spektrum vielleicht 60-200Hz.

Zumindest sieht es lustig aus den Sub seitlich mit Spikes zu betreiben :wink:

Ich hätte aber ehrlich gesagt auch nicht vermutet, das klangliche Vorteile bringt einen 991 zu legen, dadurch kommt die Membran ja noch näher an den Boden, in der Regel wirkt sich eher ein höherstellen positiv aus.

Schonmal versucht den 991 zu stellen und einen Freund während des Betriebs von oben draufsetzen lassen? (ein wenig drücken hilft auch)
Ich habe leider das Problem, dass er sonst zu hoch ist und die Leinwand verdecken würde :wink:

Bild
Pioneer LX-72
nuLine: 2*34er white | 2*24er (Liefertermin KW25 :cry:) | 1*174er white | 1*AW-1100 white
Beyerdynamic DT 770 Pro
A.C. Ryan Mini 1
Playsi 3
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Re: AW-441 Sound verbessern

Beitrag von Lipix »

:mrgreen:

Na da würde ein 1000er von den Maßen her besser reinpassen.

Auch auf den original Füßen steht er ins Bild?
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Benutzeravatar
Black511er
Star
Star
Beiträge: 594
Registriert: Do 27. Jan 2011, 14:34
Wohnort: Bremen

Re: AW-441 Sound verbessern

Beitrag von Black511er »

Lipix hat geschrieben::mrgreen:

Na da würde ein 1000er von den Maßen her besser reinpassen.

Auch auf den original Füßen steht er ins Bild?
Noch nicht ausprobiert. Werden ihn aber mal näher an den rechten Frontspeaker packen und dann sehen ob es klappt nur verzerrt er dann nicht die Frequenzen vom dem rechten LS?
Pioneer LX-72
nuLine: 2*34er white | 2*24er (Liefertermin KW25 :cry:) | 1*174er white | 1*AW-1100 white
Beyerdynamic DT 770 Pro
A.C. Ryan Mini 1
Playsi 3
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Re: AW-441 Sound verbessern

Beitrag von Lipix »

Black511er hat geschrieben:nur verzerrt er dann nicht die Frequenzen vom dem rechten LS?
Näher als 0mm Abstand solltest du ihn halt nicht randrücken :idea:
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Benutzeravatar
Black511er
Star
Star
Beiträge: 594
Registriert: Do 27. Jan 2011, 14:34
Wohnort: Bremen

Re: AW-441 Sound verbessern

Beitrag von Black511er »

Lipix hat geschrieben:
Black511er hat geschrieben:nur verzerrt er dann nicht die Frequenzen vom dem rechten LS?
Näher als 0mm Abstand solltest du ihn halt nicht randrücken :idea:
Achso 8O
Mist jetzt habe ich ihn in den LS integriert und du sagst mir jetzt, dass es falsch sei :evil:

Bestimmt hilft mir die Hotline morgen weiter :mrgreen:
Pioneer LX-72
nuLine: 2*34er white | 2*24er (Liefertermin KW25 :cry:) | 1*174er white | 1*AW-1100 white
Beyerdynamic DT 770 Pro
A.C. Ryan Mini 1
Playsi 3
giGant
Newbie
Newbie
Beiträge: 40
Registriert: Do 14. Jun 2012, 18:57
Wohnort: Wiefelstede

Re: AW-441 Sound verbessern

Beitrag von giGant »

Ich meinte eigentlich eher ein Bild der Absorber unter den 481ern. :D
Ist aber wurscht. Habe sie mir nun geordert. Erstmal für meinen Sub und dann werde ich die Dinger mal unter meine 481er stellen.

Bin auch parallel am Einstellen am AV. Leider habe ich null Richtwerte was ich einstellen könnte. Eingemessen ist er natürlich (Yamaha RX-V673) und momentan klingt alles besser, wenn ich den EQ aus schalte. :/

und zuletzt was die Aufstellung betrifft, habe ich mal hier (http://www.stereoplay.de/tool-lautsprec ... 51234.html) meine Daten eingegeben und für meine Möglichkeiten, ist es die beste Aufstellung.
Antworten