Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuVero 7 mit ATM?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
mk_stgt
Veteran
Veteran
Beiträge: 45267
Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
Has thanked: 90 times
Been thanked: 376 times

Re: nuVero 7 mit ATM?

Beitrag von mk_stgt »

Mysterion hat geschrieben:
Die 11er wird in Neutralstellung auch noch entzerrt, von 32 Hz auf 30 Hz -3dB. Möglicherweise erklärt sich damit deine Empfindung...
deckt sich ja auch mit meiner erfahrung, wenn auch nicht bei jedem zugespielten stück
alles Gute und bleibt gesund!
rockyou
Star
Star
Beiträge: 4739
Registriert: Mo 18. Okt 2010, 17:53
Has thanked: 101 times
Been thanked: 76 times

Re: nuVero 7 mit ATM?

Beitrag von rockyou »

Die Sinustöne dienten ja nur zur Einstellung der Subs. Und laut spiele ich die sowieso nicht, eben wegen möglicher Überlastung. Es gibt zum Einstellen der Subs ja auch diverse Testtöne, muss man ein wenig probieren. Nur mit Musik ist das recht schwierig, da kommt man schnell ins Schleudern :-)
Müssen jetzt noch 2 AW-12 ins Haus ? 8-)
2 x nuVero 7, 4 x AW-600, nuControl, nuPower D, Rotel rcd 1072
weitere Nubertboxen, kleine Dual-Drehersammlung
"Das ist Neil Youngs Gitarre, die sich zu ihresgleichen ungefähr so verhält wie Excalibur zu den Schwertern." (Jan Küveler, Die Welt)
rockyou
Star
Star
Beiträge: 4739
Registriert: Mo 18. Okt 2010, 17:53
Has thanked: 101 times
Been thanked: 76 times

Re: nuVero 7 mit ATM?

Beitrag von rockyou »

Ich habe gerade dieses Bild aus dem Bericht von den nudays 2012 gefunden, geschossen von rudijopp :-) (Danke!)
mobile.77jtjno.jpg
Hat da der Chef etwa die nuVero 7 auf einem AW-12 platziert und mit der 11er und 10er verglichen? Und die 10er auch noch auf ein Stativ gestellt? (Wie war das doch noch im ständigen Streit zwischen 10er- und 11er-Fans?)
Gibt es dazu vielleicht auch noch mehr? Evtl. Meßschriebe?
2 x nuVero 7, 4 x AW-600, nuControl, nuPower D, Rotel rcd 1072
weitere Nubertboxen, kleine Dual-Drehersammlung
"Das ist Neil Youngs Gitarre, die sich zu ihresgleichen ungefähr so verhält wie Excalibur zu den Schwertern." (Jan Küveler, Die Welt)
Benutzeravatar
mk_stgt
Veteran
Veteran
Beiträge: 45267
Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
Has thanked: 90 times
Been thanked: 376 times

Re: nuVero 7 mit ATM?

Beitrag von mk_stgt »

nein, bei den nudays in den heiligen hallen des chefs wurde die nv4 vorgeführt
alles Gute und bleibt gesund!
rockyou
Star
Star
Beiträge: 4739
Registriert: Mo 18. Okt 2010, 17:53
Has thanked: 101 times
Been thanked: 76 times

Re: nuVero 7 mit ATM?

Beitrag von rockyou »

Ach, sehr schade. Hätte mich doch interessiert.
2 x nuVero 7, 4 x AW-600, nuControl, nuPower D, Rotel rcd 1072
weitere Nubertboxen, kleine Dual-Drehersammlung
"Das ist Neil Youngs Gitarre, die sich zu ihresgleichen ungefähr so verhält wie Excalibur zu den Schwertern." (Jan Küveler, Die Welt)
rockyou
Star
Star
Beiträge: 4739
Registriert: Mo 18. Okt 2010, 17:53
Has thanked: 101 times
Been thanked: 76 times

Re: nuVero 7 mit ATM?

Beitrag von rockyou »

Es ließ mir keine Ruhe :-)
(Das Forum kann einen schon wuschig machen! Vielleicht sollte man doch nicht teilnehmen 8-) )
Also musste ich mir zum Vergleich noch die nuVero 10 bestellen! Optisch sind die ja sowieso ein Leckerbissen.
Sie spielen wirklich bis in den Bass hinein sehr souverän auf. Unglaublich, wie tief die können. Will man lauter hören, braucht es allerdings schon ordentlich Power.
Im Vergleich zur nuVero 7 ist die Wiedergabe von Stimmen und z.B. Gitarren auch bei mir zuhause deutlich anders. Die 7er spielt noch differenzierter und feiner, sie bringt z.B. die Gitarren von "Cortez the Killer" noch schöner zum Singen, und Patti Smith Stimme in "Wings" hat noch mehr Timbre. Den fehlenden Bass kann ich bei mir mit den beiden Subs AW-1 sehr gut ergänzen, das ganze klingt wie aus einem Guss (Trennung bei 40 Hz, Volume auf 9 Uhr). In dieser Kombination kann die 10er dann nicht mithalten. Die Unterschiede sind zwar nicht riesig, aber deutlich. Sie ist auch eine tolle Box, aber die 7er gefällt mir einfach besser. Die Eindrücke aus dem Hörstudio in SG bestätigen sich also auch bei mir zuhause.
Das ATM-11 werde ich auch behalten. Es passt ganz gut zur 7er (und auch zur 10er), und ich benutze es, um die Höhen etwas abzusenken bei schwierigen Aufnahmen (z.B. The Cure aus den 80ern). Das klingt bei mir besser als die Boxen am Terminal auf Höhen "sanft" zu schalten.
2 x nuVero 7, 4 x AW-600, nuControl, nuPower D, Rotel rcd 1072
weitere Nubertboxen, kleine Dual-Drehersammlung
"Das ist Neil Youngs Gitarre, die sich zu ihresgleichen ungefähr so verhält wie Excalibur zu den Schwertern." (Jan Küveler, Die Welt)
rockyou
Star
Star
Beiträge: 4739
Registriert: Mo 18. Okt 2010, 17:53
Has thanked: 101 times
Been thanked: 76 times

Re: nuVero 7 mit ATM?

Beitrag von rockyou »

Hallo, ich bin´s nur :-)
Thema Verstärkerklang! Ohje!!
Ein sehr nettes, im Augenblick inaktives Forumsmitglied hat mit seine Vincent SP-993 verkauft. Ich wollte eigentlich nur bei höheren Lautstärken mit viel Bassanteil ohne Clipping hören. An den nuVero 7. Mit 2 Subwoofern.
Aber nun das. Lauter geht natürlich auch (im Vergleich zu meiner Rotel RB-1070), aber nur in Maßen.
Die Boxen klingen wie verändert. Weicher, runder, schöner. Unabhängig von der Lautstärke, ob mit oder ohne Subwoofern. Eben auch, wenn es leiser sein soll! Das habe ich nicht erwartet, und will es auch eigentlich nicht glauben. Das ganze braucht auch keinen objektiven Blindtest. Der Unterschied ist sehr deutlich, und ich habe so meine Referenzstücke, die ich wirklich gut kenne! Also schlagt mich alle, schimpft und klugscheisst :-) Ich glaube es ja eigentlich auch noch nicht. Ich bin Rationalist!
Gruß
Markus
Zuletzt geändert von rockyou am Di 25. Sep 2012, 01:51, insgesamt 1-mal geändert.
2 x nuVero 7, 4 x AW-600, nuControl, nuPower D, Rotel rcd 1072
weitere Nubertboxen, kleine Dual-Drehersammlung
"Das ist Neil Youngs Gitarre, die sich zu ihresgleichen ungefähr so verhält wie Excalibur zu den Schwertern." (Jan Küveler, Die Welt)
Benutzeravatar
musky2304
Star
Star
Beiträge: 792
Registriert: Mo 7. Apr 2008, 10:52
Wohnort: Waldsolms

Re: nuVero 7 mit ATM?

Beitrag von musky2304 »

rockyou hat geschrieben:Hallo, ich bin´s nur :-)
Thema Verstärkerklang! Ohje!!
Ein sehr nettes, im Augenblick inaktives Forumsmitglied hat mit seine Vincent SP-993 verkauft. Ich wollte eigentlich nur bei höheren Lautstärken mit viel Bassanteil ohne Clipping hören. An den nuVero 7. Mit 2 Subwoofern.
Aber nun das. Lauter geht natürlich auch (im Vergleich zu meiner Rodel RB-1070), aber nur in Maßen.
Die Boxen klingen wie verändert. Weicher, runder, schöner. Unabhängig von der Lautstärke, ob mit oder ohne Subwoofern. Eben auch, wenn es leiser sein soll! Das habe ich nicht erwartet, und will es auch eigentlich nicht glauben. Das ganze braucht auch keinen objektiven Blindtest. Der Unterschied ist sehr deutlich, und ich habe so meine Referenzstücke, die ich wirklich gut kenne! Also schlagt mich alle, schimpft und klugscheisst :-) Ich glaube es ja eigentlich auch noch nicht. Ich bin Rationalist!
Gruß
Markus
Fast die gleiche Erfahrung habe ich auch vor geraumer Zeit gemacht. :wink:
Ich habe es erst auf meine Raumakustik geschoben. Ein Freund brachte seinen leistungsstarken AVR mit und siehe da, beim Anspielen des ersten Liedes war alles da was ich vorher bei meinen Lautsprecher vermisste, Detailreichtum und Bass.
Gruß Kai
rockyou
Star
Star
Beiträge: 4739
Registriert: Mo 18. Okt 2010, 17:53
Has thanked: 101 times
Been thanked: 76 times

Re: nuVero 7 mit ATM?

Beitrag von rockyou »

Der Detailreichtum war vorher auch nicht schlecht, und die Rotel ist ja auch nicht gerade schwächlich. Aber die Vincent spielt an den 7ern einfach schöner.
2 x nuVero 7, 4 x AW-600, nuControl, nuPower D, Rotel rcd 1072
weitere Nubertboxen, kleine Dual-Drehersammlung
"Das ist Neil Youngs Gitarre, die sich zu ihresgleichen ungefähr so verhält wie Excalibur zu den Schwertern." (Jan Küveler, Die Welt)
Günter
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Do 5. Aug 2010, 19:08
Wohnort: Wien

Re: nuVero 7 mit ATM?

Beitrag von Günter »

Hallo Leute ! Es freut mich das es doch viele Anhänger von der Nuvero 7 in Stereo aufstellung gibt. Betreibe selber ein paar Nuvero 7 in Stereo seit ca 2 Jahren die von einer Parasound Halo A21 angetrieben werden. Hatte sie vorher kurzeitig mit einem grösseren Yamaha Receiver angetrieben aber ihr ganzes pontentzial haben sie erst mit der Endstufe entfaltet. Ich bin restlos begeistert von dieser Kombination und möchte die Nuvero 7 auch nicht mehr hergeben ausser es kommt vielleicht eine Nuvero 8 damit meine ich so wie die Nuvero 7 aber mit den grösseren Basstreibern von der Nuvero 14 .
Antworten