Malcolm hat geschrieben:
Gerade im Heimkino ist eine starke Bedämpfung sehr sinnvoll - da die Surround-Effekte ja direkt aus den Boxen kommen sollen und eben NICHT über Reflektionen.
Wer sagt das ?
Malcolm hat geschrieben:
Das deckt sich auch mit den komplett mit Teppichen etc. ausgestatteten Multiplex-Kinos - hier gibts kaum Reflektionen (welche ja auch Auslöschungen etc. mit sich bringen würden!).
Sorry, ein Multiplex-Kino ist in gar keinem Fall, mit dem Heim-Kino zu vergleichen
Ein Dipol wirkt/arbeiten eher wie ein Diffusor und soll ggf. den Raum erweitern bzw. braucht Raum.
Am besten ca. 1m entfernt von der Wand, die reflektieren soll. Je nach Box auch mehr oder weniger.
Wenn die beschalte Rückwand nicht reflektieren kann, ist ein Dipol nicht in der Lage, richtig zuarbeiten.
Der Sound hat nicht den diffusen Charakter und damit die räumliche Wirkung, die der Filmemacher/Musike haben wollte.
Nur mit diffusem Sound, lässt sich ein Raum (Virtuell) erzeugen - zumindest im Heim-Kino und bei kleinem Budget
@Findet Frodo
was ist den hinter den Vorhang hinten?
Ich würde die Dipole nicht auf den Hörplatz ausrichten, sondern gerade parallel zur Wand.
Und hinter die Dipole ein paar Schallharte Platten 50x50cm oder so was ähnliches aufhängen.
Ansonsten: Viel Spaß !