Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

2 LS-Paare mit ATM an NAD 375BEE?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Loothy
Newbie
Newbie
Beiträge: 41
Registriert: Sa 11. Feb 2006, 23:55
Wohnort: Sauerland

2 LS-Paare mit ATM an NAD 375BEE?

Beitrag von Loothy »

Hallo an alle,

also ich würde gerne ein 2. Paar LS an meinen NAD 375BEE anschließen.

Aktuell werkelt eine nuWave 125 mit ATM Modul, welches evtl. durch eine nuBox 481 mit ATM-Modul erweitert werden soll.

Frage ist nur, wie schließt man das dann korrekt an?

DANKE für Eure Tipps.

Gruß
Marco
Benutzeravatar
Rank
Star
Star
Beiträge: 4417
Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
Has thanked: 4 times
Been thanked: 48 times

Re: 2 LS-Paare mit ATM an NAD 375BEE?

Beitrag von Rank »

Wenn ein ATM eingeschleift werden soll, wirst Du dich für ein ATM entscheiden müssen.


Gruß
Rank
Zuletzt geändert von Rank am Sa 22. Sep 2012, 18:26, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Re: 2 LS-Paare mit ATM an NAD 375BEE?

Beitrag von Stevienew »

Das dürfte schwierig werden :twisted: .
Die Endstufe des 375 kann nunmal nur ein Signal verstärken - entweder das vom ATM der NW 125 oder das vom ATM der NB 481. Dazu kommt dann noch die Problematik der Impedanz beim gleichzeitgen Betrieb beider LS-Paare. In denmeisten Fällen verlangt der gleichzeitge Betrieb zweier LS-Paare 8 Ohm LS. Möglicherweise ist das jedoch beim 375 BEE nicht so :sweat: .
Selbst wenn Du auf ein ATM verzichtest, dürfte das nicht wirklich ideal sein, denn das Signal das an beiden LS-Kanälen anliegt ist ja von einem ATM modifiziert. Auch die Frage der Pegelanpassung dürfte noch zu lösen sein.

Alles in Allem rate ich von der Idee ab :evil:

bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Tomy4376
Star
Star
Beiträge: 895
Registriert: Di 29. Jun 2010, 15:27
Has thanked: 1 time
Been thanked: 40 times

Re: 2 LS-Paare mit ATM an NAD 375BEE?

Beitrag von Tomy4376 »

ich denke nicht dass das geht..
Einzige Möglichkeit wäre 1 Vorverstärker (mit 2 separaten Preouts) + 2 Stereoendstufen. Dann über den einen Preout das nuBox-Atm anschließen und in die erste Stereoendstufe gehen und dann über den 2. Preout das andere ATM anschließen und in die 2. Stereoendstufe.. und sämtliche Quellen (CD-Player, DVD-Player, etc.) an dem Vorverstärker anschließen.
Loothy
Newbie
Newbie
Beiträge: 41
Registriert: Sa 11. Feb 2006, 23:55
Wohnort: Sauerland

Re: 2 LS-Paare mit ATM an NAD 375BEE?

Beitrag von Loothy »

..erst mal danke für eure Antworten.

Das hört sich nicht gut an. :-(
Zwei LS-Paare klingen wirklich gut, habe aktuell ein altes Paar JBL noch neben den nuWave angeschlosse. Die JBL hat 8 Ohm, die NB 481 nicht, auch die NW 125 nicht.

Die beiden PS-Paare stehen sich hehenüber in einer Entfernung von 7 m.
In der Mitte des Raumes ist dan ein angenehmer Bass.

Nun hatte ich gedacht, ich tausche die alten JBL gegen 2 NB 481 und könnte die evtl. duch das ATM in der Lautstärke bzw. Höhen/Mitten etwas dämfen, so dass ich die "vorderen" nuWaves dominanter habe. Auf etwas mehr Bass hatte ich auch spekuliert. :-)

Tja, dan wird das so wohl eher nicht, korrekt?
Wie könnte eine Lösung für mich aussehen?

Der Wunsch nach einem 2. Paar Lautsprecher für mehr räumlichen Klange und mehr Bass könnte ich wie lösen?

Gruß
Marco
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Re: 2 LS-Paare mit ATM an NAD 375BEE?

Beitrag von Stevienew »

Möglichkeit 1 wäre natürlich ein AVR, den Du für Front und Rear-Kanäle vom rudi auftrennen lässt. Da könntest Du dann die von Dir gewünschte LS-Konstellation anschließen.
Möglichkeit 2 wäre der Einsatz eines oder zwei AW, die Du an den 2. Pre Out des 375 anschließt. Für den Mittel-/Hochtonbereich hinten könntest Du ein paar kleine Kompakte anschließen.
Da der NAD offensichtlich so laststabil ist, dass der Betrieb von zwei Paar LS mit weniger als 8 Ohm unprobelmatisch ist, könntest Du natürlich auch auf das ATM 481 verzichten und die LS einfach so anklemmen (wie jetzt die JBL). Würde mich aber mal bei der Hotline erkundigen, wie die 481 mit dem ATM Signal der NW 125 zurechtkommt. Ob das Ganze dann besser klngt als die jetzige Konfiguration, vermag ich jedoch überhaupt nicht abzuschätzen :oops: .

bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Gios
Semi
Semi
Beiträge: 233
Registriert: Sa 6. Jan 2007, 18:51
Wohnort: Schweiz
Been thanked: 1 time

Re: 2 LS-Paare mit ATM an NAD 375BEE?

Beitrag von Gios »

..es gibt als weitere Möglichkeit ein 2. Paar NW125 (gebraucht) zu erwerben oder bei Nubert anzufragen, welche nuline mit dem nw125-ATM am besten harmoniert.

ciao Gios
NAD M10 V2; Yamaha BD-S681; Plattendreher Pro Ject Debut Carbon Evo; Boxen nuVero 110; AKG K271 MKII, Swisscom TV Box, TV Samsung UE48JS8580TXZG; Bluesound Node II; nuPro A20
Loothy
Newbie
Newbie
Beiträge: 41
Registriert: Sa 11. Feb 2006, 23:55
Wohnort: Sauerland

Re: 2 LS-Paare mit ATM an NAD 375BEE?

Beitrag von Loothy »

...irgendwie scheint es etwas schwieriger zu, ein Lösung für meinen Wunsch zu finden.

Problem ist nämlich, wenn man mal 2 LS-Paare gehört hat, dann möchte man nicht darauf verzichten.
Der ganze Raum füllt sich mit Musik und das klingt im Zentrum wirklich klasse. Zudem dann auch ein toller BASS bei lauten Pegeln richtig Spaß macht. Hier kommt dann auch ordentlich Druck an, was bei einem Subwoofer eher nicht der Fall ist.

Ich hatte schon mal 2 Sub's gegen die JBL getauscht, um die niedrige Impedanz zu eliminieren, aber das kam bei Weitem nicht so gut.

Gruß
Marco
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: 2 LS-Paare mit ATM an NAD 375BEE?

Beitrag von ThomasB »

Schonmal ne tolle Stereobühne gehabt? Mehr als zwei Bassquellen machen bei Stereomusik alles eher schlimmer als besser, jedenfalls in den meisten Fällen. Vorne im Raum, hinten im Raum Lautsprecher provoziert eher nur ein Dröhnen und ebensoviele Auslöschungen.

Ich würde mal damit anfangen meine Aufstellung zu optimieren, gegebenenfalls die Raumakustik verbessern.

Bringt viel mehr als irgendwie versuchen an einem STEREO Verstärker MEHRKANAL zu erzwingen. Mit meinem AVR halte ich es keine 2 Minuten aus mit irgendeinem hochgerechnetem SurroundDSP Plunder Musik zu hören, klingt nur widerlich.
Nuvero 14
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: 2 LS-Paare mit ATM an NAD 375BEE?

Beitrag von g.vogt »

Tja, so unterschiedlich sind eben die Geschmäcker...
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Antworten