Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Messmikrofon

Diskussionen zu Hörräumen und zur Lautsprecheraufstellung
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Messmikrofon

Beitrag von Lipix »

Moin,

ich wollte mal bei nächster Gelegenheit mein neues Wohnzimmer, ein paar Anlagen von Bekannten und die meines Bruders vermessen.
Da ich aber nicht immer irgendwo was ausleihen möchte soll mal was eigenes her.

Ich hab aktuell noch das Mikrofon meine Antimode 8033 - um das zu benutzen müsste ich allerdings noch das "MicAmp Mk. II Mess Kit" für 65€ bestellen.

Hat da jemand einen Tip für was vergleichbares ein wenig günstiger oder ist das MessKit sein Geld im Vergleich zu einer "Neuanschaffung" wert wenn man eh schon das Antimode Micro hat?
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Messmikrofon

Beitrag von g.vogt »

*Tüdelüt* Unsere Akustik-Profis sind gerade alle im Gespräch. Bitte legen Sie nicht auf! *Tüdelüt*
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
dimitri
Star
Star
Beiträge: 2562
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:47
Has thanked: 13 times
Been thanked: 28 times

Re: Messmikrofon

Beitrag von dimitri »

Bin zwar keiner der erwähnten, aber ich hab mir von Axel mal das Messkit ausgeliehen. Hat recht gut geklappt und der Vorverstärker ist auch sehr klein und handlich.
Ich hab mir dann das Behringer (ich schau morgen nach, wie es genau heißt - dass, das immer als erstes genannt wird :mrgreen: ) zusammen mit einem Röhrenvorverstärker hier im nuMarkt für 70€ gekauft.

Beides kann man nehmen, aber das Behringer macht einfach einen besseren Eindruck 8)

Angeblich kann man auch das Messmikro nehmen, die bei den AVRs dabei sind - hat bei mir zumindest nicht geklappt. Es kam kein Signal durch. Vermutlich braucht man auch noch einen Vorverstärker.

Dim
Benutzeravatar
TasteOfMyCheese
Star
Star
Beiträge: 4343
Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
Been thanked: 1 time

Re: Messmikrofon

Beitrag von TasteOfMyCheese »

dimitri hat geschrieben: Angeblich kann man auch das Messmikro nehmen, die bei den AVRs dabei sind - hat bei mir zumindest nicht geklappt. Es kam kein Signal durch. Vermutlich braucht man auch noch einen Vorverstärker.
Für das AVR-Messmikro brauchts keinen Vorverstärker, das geht auch so. Allerdings weiß ich nicht, wie geeignet die sind, denn schließlich können die Hersteller den AVR auch einfach entsprechende Korrekturkurven verpassen. Da ich aber inzwischen über eine ganz gute Messmikro-Lösung verfüge könnte ich mal testen, wie das Audyssey-Mikro im Vergleich dazu abschneidet.
Das Antimode-Mikro kenne ich leider nicht.

Viele Grüße
Berti
dimitri
Star
Star
Beiträge: 2562
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:47
Has thanked: 13 times
Been thanked: 28 times

Re: Messmikrofon

Beitrag von dimitri »

So ein Vergleich wär mal interessant. Das Behringer EMC 8000 und das AM Messmikro liefern bei mir sehr ähnliche Ergebnisse.

Dim
nubi2011

Re: Messmikrofon

Beitrag von nubi2011 »

g.vogt hat geschrieben:*Tüdelüt* Unsere Akustik-Profis sind gerade alle im Gespräch. Bitte legen Sie nicht auf! *Tüdelüt*

Der war richtig lustig, Gerald. Respekt! :mrgreen:
Benutzeravatar
TasteOfMyCheese
Star
Star
Beiträge: 4343
Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
Been thanked: 1 time

Re: Messmikrofon

Beitrag von TasteOfMyCheese »

Ich habe hier das Monacor ECM-40, welches kalibriert ist und damit bis ca. 16kHz absolut linear läuft. Nächste Woche kann ich da mal bei mir eine Messung machen und sie mit den Ergebnissen vom Audyssey-Mikro vergleichen.

Grüße
Berti
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Re: Messmikrofon

Beitrag von Lipix »

Tja...

Was gibt's den für Möglichkeiten ein Mikro wie ein ECM8000 günstig mit dem PC zu verbinden? Geht das mit dem Antimode Messkit auch?

Mir geht's darum, dass das Messkit nicht nutzlos wird wenn ich z.B. mal das AM verkaufen sollte.
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Benutzeravatar
TasteOfMyCheese
Star
Star
Beiträge: 4343
Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
Been thanked: 1 time

Re: Messmikrofon

Beitrag von TasteOfMyCheese »

Lipix hat geschrieben:Was gibt's den für Möglichkeiten ein Mikro wie ein ECM8000 günstig mit dem PC zu verbinden? Geht das mit dem Antimode Messkit auch?
Normalerweise braucht man dafür einen Vorverstärker mit Phantomspeisung (48V). Dieser hat Cinch-Ausgänge und kann so entweder per Klinke-Cinch in den Mikroeingang des PC oder per Cinch an eine USB-Soundkarte angeschlossen werden.
Wie das aber genau mit dem Messkit funktioniert weiß ich leider nicht.

Grüße
Berti
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Re: Messmikrofon

Beitrag von Lipix »

Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Antworten