Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Bei Subwoofer an: Standlautsprecher klingen viel dünner!

Fragen und Antworten rund um Produkte und Dienstleistungen der Nubert Speaker Factory und Nubert electronic GmbH.
Antworten
gifo
gerade reingestolpert
Beiträge: 6
Registriert: Mi 10. Mär 2004, 07:24
Wohnort: Ulm

Bei Subwoofer an: Standlautsprecher klingen viel dünner!

Beitrag von gifo »

Hallo, hab da ein Problem. Habe einen Onkyo TX-DS 787, die Nuline 80 und AW1000. Wenn ich im Menü Subwoofer auf ON stelle (dabei den Subwoofer aus lasse) dann klingen die Nuline auf einmal viel dünner, als wenn ich im Menü Subwoofer auf OFF lasse (dabei Subwoofer auch aus lasse), da fehlen die unteren Frequenzen. Obwohl ich Frontspeaker auf Large stehen habe. Kann keine Trennfrquenz im Menü einstellen. Ist das Normal? Ich meine, das lässt ja die Boxen viel dünner klingen, wenn der Sub mal aus ist. Mach ich da einen Fehler? Ist das bei anderen Receivern auch so? Ich will den vollen Klang der Frontsp., egal ob der Subwoofer an ist oder auch aus. Kann mir da jemand helfen?
Benutzeravatar
stan libuda
Star
Star
Beiträge: 1535
Registriert: Di 18. Mär 2003, 21:15
Wohnort: Wanne Eickel (NRW)
Has thanked: 73 times
Been thanked: 26 times

Beitrag von stan libuda »

Hi Gifo,
willkommen im Forum !!
Ich glaube, dass bei "Sub On" die Front LS (im Bass :wink: ) beschnitten werden. Klemm den Sub per LS-kabel
an den Receiver (paralell zu den Front LS oder an Boxenausgang B ). Stell nun den Receiver auf "Sub aus" ein.
Deine Front Ls klingen nun wieder voll und dein Sub wäre schaltbar! (Boxen A = Front Ls , Boxen B = Sub ).
Gruß Dirk
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

Bei DD 5.1 und DTS 5.1 gibt es eine Erklärung:
Wenn der Subwoofer ausgeschaltet ist, wird der LFE-Kanal auf die Hauptlautsprecher geleitet - wenn der Sub eingeschaltet ist, geht der LFE an den Sub. Wenn der dann nicht dran ist, fehlt der ganze LFE-Kanal (Tiefbass!).
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
burki

Beitrag von burki »

Hi gifo,

willkommen in der "schoenen neuen digitalen Welt" :wink: ...
Wenn das Problem bei Stereo bzw. Nicht-x.1-Quellen auftritt, so hat eben Onkyo (wie viele andere Hersteller) sich eben bzgl. Bassmanagement etwas Eigenes einfallen lassen.
Zum Test:
(i) versuche mal eine Source-Direkt-Taste zu finden (dann sollte der DSP umgangen werden)
(ii) schliess das Quellengeraet mal analog an den "bypass" an (auch hier sollte obiges passieren)

Warum ich so haemisch ueber die tollen AVRs herziehe:
Kaum ein Geraet hat ein nachvollziehbares und wirklich logisch und vernuenftig funktionierendes Bassmanagement. Viele User verlangen da nach flexiblen Trennfrequenzen (moeglichst fuer jeden Kanal einzeln) und vergessen dabei, dass das einerseits keinen Vorteil bringt (im Gegenteil) und andererseits wichtigere Dinge (wie z.B. flexible Filtercharakteristika) voellig in den Hintergrund gedraengt werden.

Sorry, fuer den zweiten Absatz, doch die Realitaet sieht eben so fuer mich aus.
Gruss
Burkhardt
gifo
gerade reingestolpert
Beiträge: 6
Registriert: Mi 10. Mär 2004, 07:24
Wohnort: Ulm

Beitrag von gifo »

Ok. Danke werde das mal ausprobieren. :wink:
Antworten