Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Pioneer VSX-920 mit nuVero

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
iXus
Newbie
Newbie
Beiträge: 25
Registriert: So 30. Sep 2012, 21:49

Pioneer VSX-920 mit nuVero

Beitrag von iXus »

Hallo zusammen

Zur Zeit besitze ich einen Pioneer VSX-920 Verstärker und hätte die Möglichkeit, relativ preisgünstig an ein nuVero Set ranzukommen.
Bestehend aus:

2x nuVero 11
2x nuVero 4
1x nuVero 7

Was denkt ihr, kann ich den Pioneer Verstärker dafür verwenden oder ist er zu schwach / unterdimensioniert?
Hier die Daten: http://www.pioneer.eu/de/products/archi ... index.html

Danke für eure Hilfe. :wink:
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Pioneer VSX-920 mit nuVero

Beitrag von g.vogt »

Hallo iXus,

herzlich willkommen im nuForum!

Wenn du die Chance hast, recht günstig an ein nuVero-Set zu kommen, dann ist das eventuelle Risiko, noch einen kräftigeren AVR nachkaufen zu müssen, doch vielleicht kalkulierbar.

Eine allgemeingültige Antwort wirst du hier nicht bekommen. Das gefühlte Preisverhältnis legt vielleicht nahe, dass es einen besseren AVR braucht, und der Wirkungsgrad der nuVeros ist vergleichsweise niedrig, so dass der AVR mehr Leistung bereitstellen muss, aber welche Leistung du in deinem Raum und mit deinen Hörgewohnheiten wirklich benötigst wird dir kaum ein anderer sicher beantworten können.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
nubi2011

Re: Pioneer VSX-920 mit nuVero

Beitrag von nubi2011 »

Hi,

Es ist recht einfach. Der AVR ist für das Set zu schwach. Entweder du brauchst Sub(s) oder einen auftrennbaren AVR, so dass du ein ATM anschließen kannst.
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: Pioneer VSX-920 mit nuVero

Beitrag von ThomasB »

nubi2011 hat geschrieben:Hi,

Es ist recht einfach. Der AVR ist für das Set zu schwach. Entweder du brauchst Sub(s) oder einen auftrennbaren AVR, so dass du ein ATM anschließen kannst.
Was für eine Pauschalaussage. Und so fundiert, du übertriffst dich mal wieder selber. :mrgreen:

@TE: Wie laut hörst du denn? Betreibst du ein ATM, willst du möglichst viel Erdbeben im Raum haben? Stehst du auf Pegelwahnsinn?

Langen dir die Features die der AVR mitbringt?

Um den AVR zum clippen zu bringen, bedarf es schon sehr großen Pegeln und tiefbasslastigem Material.

Wie du vielleicht in meiner Signatur siehst, betreibe ich nV 14 mit einem AVR der 500€(ehemals 1k) Klasse. In einem umbedämpften Raum sind damit definitiv mehr Pegel möglich als es fürs Gehör angenehm ist. Die Leistung dürfte in der Praxis (außer für Pegelwahnsinn) bedeutungslos sein.

Gruß Thomas
Zuletzt geändert von ThomasB am So 30. Sep 2012, 22:42, insgesamt 1-mal geändert.
Nuvero 14
FrankOTango

Re: Pioneer VSX-920 mit nuVero

Beitrag von FrankOTango »

nubi2011 hat geschrieben:Hi,

Es ist recht einfach. Der AVR ist für das Set zu schwach.
.....
iXus
Newbie
Newbie
Beiträge: 25
Registriert: So 30. Sep 2012, 21:49

Re: Pioneer VSX-920 mit nuVero

Beitrag von iXus »

Hallo zusammen

Besten Dank für eure Antworten. Es ist definitiv nicht so, dass ich extreme Pegel benötige. Auch würden mir die Features des Verstärkers ausreichen. Somit könnte ich ihn einfach mit den nuVeros testen. Wenns dann halt nicht reichen sollte - weiterschauen! Hoffe es passt :)
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: Pioneer VSX-920 mit nuVero

Beitrag von ThomasB »

iXus hat geschrieben:Hallo zusammen

Besten Dank für eure Antworten. Es ist definitiv nicht so, dass ich extreme Pegel benötige. Auch würden mir die Features des Verstärkers ausreichen. Somit könnte ich ihn einfach mit den nuVeros testen. Wenns dann halt nicht reichen sollte - weiterschauen! Hoffe es passt :)
Gute Reihenfolge, probiers ruhig aus. Meiner Meinung nach absolut unbedenklich, die Leistung limitiert dich eher nicht.

Du darfst mir glauben ,ich prügel Boxen und Verstärker schon ordentlich, die geforderte Leistung wird aber in den seltensten Fällen in den Grenzbereich gelangen.
Nuvero 14
FrankOTango

Re: Pioneer VSX-920 mit nuVero

Beitrag von FrankOTango »

iXus hat geschrieben:Wenns dann halt nicht reichen sollte - weiterschauen! Hoffe es passt :)
So würde ich es machen. Wenn du keine riesigen Abstände in einem riesigen Raum hast solltest du keine Probleme mit der Leistung haben.
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: Pioneer VSX-920 mit nuVero

Beitrag von König Ralf I »

Hallo,

wenn du zu geizig bist im Falle des Falles einen größeren AVR zu kaufen :wink: , laß es mit dem Nuvero Set.

Ansonsten plane ruhig mal wenigstens 1000-3000€ für nen AVR oder AVR+Endstufe ein.
(Leistung ist für mich im Gegensatz zu manch anderem User im Forum nicht das einzige Kaufkriterium)
Töne werden aber auch mit dem Einsteiger AVR rauskommen. 8)
Von daher kannst du ruhig kaufen.
Aber nur wenn du deswegen keinen Kredit aufnehmen mußt.


Grüße
Ralf
Zuletzt geändert von König Ralf I am So 30. Sep 2012, 23:20, insgesamt 1-mal geändert.
Tschö , war schön mit euch
nubi2011

Re: Pioneer VSX-920 mit nuVero

Beitrag von nubi2011 »

Das Problem mit der Kombi ist, dass du für Filme (ich gehe mal davon aus, dass du Filme schauen willst, wenn du dir ein Surround Set kaufen willst) zu wenig Bass hast. Das geht nur mit Subs oder ATM, was dein AVR nicht kann, weil er nicht auftrennbar ist.

Du kannst aber auch gerne mal bei der Hotline anrufen. Bin mal gespannt, ob die dir auch einen Einsteiger-AVR empfehlen, wir hier einige Kollegen. :sweat:
Antworten