Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Anschluss mit Bananenstecker

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Benutzeravatar
mk_stgt
Veteran
Veteran
Beiträge: 45267
Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
Has thanked: 90 times
Been thanked: 376 times

Anschluss mit Bananenstecker

Beitrag von mk_stgt »

in deen bda's der aktuellen avr-modellen von onkyo steht folgendes:


Bananensteckertaugliche Lautsprecheranschlussklemmen
* In Europa dürfen keine Bananenstecker für die Verbindung von Lautsprechern mit einem Verstärker verwendet werden.

kennt das thema jemand von euch?
alles Gute und bleibt gesund!
Benutzeravatar
Nubi
Administrator
Administrator
Beiträge: 475
Registriert: Di 25. Apr 2006, 15:51
Been thanked: 1 time

Re: Anschluss mit Bananenstecker

Beitrag von Nubi »

Ja, weil diese in die Steckdose passen.

Hier ein Beitrag dazu:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 16&t=19096

Gruß
Nubi
Benutzeravatar
mk_stgt
Veteran
Veteran
Beiträge: 45267
Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
Has thanked: 90 times
Been thanked: 376 times

Re: Anschluss mit Bananenstecker

Beitrag von mk_stgt »

danke für den link und sorry für doppelpost, aber das war lang vor meiner zeit :D

aber bekannt war mir das thema nicht und beim kauf der stecker wird da ja auch nirgends drauf hingewiesen, auch nicht in älteren bda's.

wieder was gelernt
alles Gute und bleibt gesund!
Lemke46

Re: Anschluss mit Bananenstecker

Beitrag von Lemke46 »

ich hatte es vor Wochen mal hier irgendwo gelesen oder auch in einer BDA.

Das Problem mit den Bananenstecker ist aber auch - das darf man nicht außer Acht lassen - dass sie fest sitzen müssen. Ich habe mehrere Arten bei mir im Einsatz. Einige passen z.B. nicht in die LS-Buchsen, andere passen nicht in die AVR - Buchsen. Sind entweder zu locker oder zu fest.

Wenn sie nämlich zu locker sind könnte praktisch (oder theoretisch ?) passen, dass sie beim Verschieben, Kabel "umlegen" usw. Kontakt miteinander aufnehmen und es dann einen "Crash" gibt.

:cry:
Benutzeravatar
mk_stgt
Veteran
Veteran
Beiträge: 45267
Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
Has thanked: 90 times
Been thanked: 376 times

Re: Anschluss mit Bananenstecker

Beitrag von mk_stgt »

für meine nuberts hab ich die von nubert die passen sehr gut
alles Gute und bleibt gesund!
Lemke46

Re: Anschluss mit Bananenstecker

Beitrag von Lemke46 »

sowohl als auch?

Hatte vor Tagen bei einem Receiver mal wieder Probleme, meine Bananenstecker, die bei dem zu wechselnden Receiver noch passten, in den neu aufgestellten reinzubekommen. Musste ich doch glatt andere nehmen.
Benutzeravatar
mk_stgt
Veteran
Veteran
Beiträge: 45267
Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
Has thanked: 90 times
Been thanked: 376 times

Re: Anschluss mit Bananenstecker

Beitrag von mk_stgt »

nein beim avr und amp hab ich andere
alles Gute und bleibt gesund!
Lemke46

Re: Anschluss mit Bananenstecker

Beitrag von Lemke46 »

na, dann haben wir ja ähnliche Probleme. :wink:
pbriner
gerade reingestolpert
Beiträge: 1
Registriert: So 7. Okt 2012, 20:08

Re: Anschluss mit Bananenstecker

Beitrag von pbriner »

Mache soeben auch die Erfahrung, dass die Bananas von Thomann nicht in die nuLook passen. Weiss jemand von euch zufällig ob die Bananas von Nubert selber auch auf die NuLook passen?
Benutzeravatar
djbergwerk
Star
Star
Beiträge: 1974
Registriert: Fr 8. Jan 2010, 17:27

Re: Anschluss mit Bananenstecker

Beitrag von djbergwerk »

Nubi hat geschrieben:Ja, weil diese in die Steckdose passen.

Hier ein Beitrag dazu:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 16&t=19096

Gruß
Nubi
Ist ja hart, wusste auch nicht dass das deswegen so ist!

Als Tipp, vll. mal sowas kaufen, die sind spreizbar: http://www.dienadel.de/SinnOxx+TopLine+ ... ar,i17.htm
Oder WBT halt, aber doppelt so teuer...

EDIT:

hab noch günstigere gefunden: http://www.dienadel.de/Winkel-Bananenst ... ar,i47.htm
Antworten