Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

neuer, kleiner AVR - nur welcher?

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
mk_stgt
Veteran
Veteran
Beiträge: 45267
Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
Has thanked: 90 times
Been thanked: 376 times

neuer, kleiner AVR - nur welcher?

Beitrag von mk_stgt »

der mann im ohr lässt keine ruhe, auch wenn er eigentlich zufrieden sein sollte. not für ein neues gerät besteht aktuell nicht.

zur historie: die entscheidung für den "boliden" tx-nr 5007 fiel damals aus dem grund, auch für den reinen stereobetrieb das mögliche maximum zu haben was avr's zu bieten haben, auch wenn die funktion eines avr doch eher auf den heimkinobetrieb ausgelegt ist.

mit dem kauf meines auftrennbaren vollverstärkers ist stereo für mich jetzt kein thema mehr. cd, radio und schallpallte laufen über meinen vv. hier kein handlungsbedarf mehr.

daraus abgleitet stellt sich jetzt die frage: welcher avr soll es sein? benötigt wird keine einbindung ins netz, kein internetradio, kein streaming etc. desweiteren muss es ja auch nicht mehr leistung satt sein, da die fronts und sub separat befeuert werden. für den avr bleiben somt noch der center, die rears und ein surroundback-kanal, die befeuert werden müssen.

eine einbindung eines atm ist nicht geplant. ist bereits getestet und für mich kein thema mehr.

nutzen des avrs zum einen für mehrkanalmusik von sacd, dvd und bluray. filme von dvd/bd keine. nur vom tv. und hier ist ja die regel 2.0 bzw 5.1. also kein klassisches heimkino mit "dauerrums".

preisliche vorstellung so um die 900 euronen maximal.

intensiver hatte ich mich die letzten wochen mit den produkten von denon (4520 bzw 3311) und von yamaha (3010/3020) beschäftigt. marantz ist aus optischen gründen kein thema und ist ja letztendlich auch ein denon. mit pioneer kann ich mich nicht so anfreunden, auch wenn die neuere generation wohl klanglich einen deutlichen sprung nach vorne gemacht haben soll, was man so liest.

zu denon: lt. diverser foren sollen die geräte doch sehr viel mit kinderkrankheiten behaftet sein, desweiteren soll kein update per usb möglich sein (mir wichtig, da keine einbindung ins netz geplant ist).

yamaha wäre sicherlich eine alternative. preislich atraktiv und sehr gut ausgestattet. hatte am we die gelegenheit bei einem bekannten mir die diversen dsp's anzuhören. schon beeindruckend, was es da für verschiedene möglichkeiten gibt. sicherlich benchmark bzw. ganz weit vorne. aber nach längerem hören hab ich festgestellt, dass die dinger zwar toll sind, aber für einen dauergebrauch für mich nicht den mehrwert liefern. da ich doch lieber direkt und unverfälscht hören möchte.

entdeckt hab ich dann noch den onkyo tx-nr818. der passt optisch natürlich perfekt (bolidenoptik). ist für den aktuellen strassenpreis sehr gut ausgestattet und würde auch preislich in meinen mir gesteckten rahmen passen.

was meint ihr denn?
alles Gute und bleibt gesund!
dimitri
Star
Star
Beiträge: 2562
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:47
Has thanked: 13 times
Been thanked: 28 times

Re: neuer, kleiner AVR - nur welcher?

Beitrag von dimitri »

mk_stgt hat geschrieben:was meint ihr denn?
Für 900€ was besseres als den bestehenden 5007? Wieso möchtest Du dich verschlechtern? Aus optischen Gründen?

Dim
Benutzeravatar
mk_stgt
Veteran
Veteran
Beiträge: 45267
Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
Has thanked: 90 times
Been thanked: 376 times

Re: neuer, kleiner AVR - nur welcher?

Beitrag von mk_stgt »

1.) einen deutlichen zugewinn erhoffe ich mir von dem verbesserten einmesssystem
2.) behalte keine geräte, werden verkauft und mit sicherheit bekomme ich jetzt noch höheren erlös als z.b. in 2-3 jahren
3.) 3d-fähigkeit. da liegt mir familie in den ohren. klar kann bd-player direkt mit tv verbinden und ton über avr, will aber keine neue verkabelung
4.) optik spielt auch eine rolle
alles Gute und bleibt gesund!
highendmicha
Star
Star
Beiträge: 5760
Registriert: Sa 23. Apr 2011, 00:09

Re: neuer, kleiner AVR - nur welcher?

Beitrag von highendmicha »

Na ja meine meinung kennst du ja. :wink:

Onkyo TX-NR818

Sobald er bei mir ist gibt es einen bericht. :wink:
Benutzeravatar
Surround-Opa
Star
Star
Beiträge: 4613
Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
Wohnort: Region Hannover

Re: neuer, kleiner AVR - nur welcher?

Beitrag von Surround-Opa »

AVR bsw. den Yamaha RX-V 1071 + Emotiva XPA-2.
CDs als FLAC rippen und per USB an den AVR.

Dieses getrennte von Stereo und Surround is doch nonsens. :mrgreen:

Ein neueres Einmesssystem bringt null. :wink:
Gruß
Olaf

Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Lemke46

Re: neuer, kleiner AVR - nur welcher?

Beitrag von Lemke46 »

818er ??
Ist gerade im Markt:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/buys ... ad_id=2337

Aber der 818 ist doch "nur" 7.2.-fähig, die 5xxx Geräte aber 9.2, oder?

PS: Unter "kleiner" verstehe ich was anderes... :wink: Ach ja, du meinst die Bedeutung "kleiner als...". 8O
highendmicha
Star
Star
Beiträge: 5760
Registriert: Sa 23. Apr 2011, 00:09

Re: neuer, kleiner AVR - nur welcher?

Beitrag von highendmicha »

Dann must du mal richtig lesen.
Er hat zwar nur 7 endstufen aber 9 vorverstärkerausgänge.
Und somit kann er wenn er möchte mit seinem VV auf 9 kanäle erweitern.
Aber er brauch ja nur 4 endstufen.
Center, suuround un 1mal surroundback.
Benutzeravatar
mk_stgt
Veteran
Veteran
Beiträge: 45267
Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
Has thanked: 90 times
Been thanked: 376 times

Re: neuer, kleiner AVR - nur welcher?

Beitrag von mk_stgt »

Lemke46 hat geschrieben:818er ??
Ist gerade im Markt:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/buys ... ad_id=2337

Aber der 818 ist doch "nur" 7.2.-fähig, die 5xxx Geräte aber 9.2, oder?

PS: Unter "kleiner" verstehe ich was anderes... :wink: Ach ja, du meinst die Bedeutung "kleiner als...". 8O

der preis ist gut, nur leider die falsche farbe
alles Gute und bleibt gesund!
Lemke46

Re: neuer, kleiner AVR - nur welcher?

Beitrag von Lemke46 »

ich verstehe ja nicht, warum "die Leute" immer alle auf schwarz stehen.... 8O
Benutzeravatar
kdr
Star
Star
Beiträge: 4395
Registriert: Mo 18. Jun 2012, 13:04
Wohnort: berlin
Been thanked: 1 time

Re: neuer, kleiner AVR - nur welcher?

Beitrag von kdr »

....sorry war blödsinn :mrgreen:
Zuletzt geändert von kdr am Mo 1. Okt 2012, 16:38, insgesamt 1-mal geändert.
Nuvero 14 , Nuline CS 70 + DS 60 , Denon PMA 2000ae + DCD 2000ae , AVR Sony , Bluray +TV Philips .
Antworten