Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

neuer, kleiner AVR - nur welcher?

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
mk_stgt
Veteran
Veteran
Beiträge: 45267
Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
Has thanked: 90 times
Been thanked: 376 times

Re: neuer, kleiner AVR - nur welcher?

Beitrag von mk_stgt »

Surround-Opa hat geschrieben:AVR bsw. den Yamaha RX-V 1071 + Emotiva XPA-2.
CDs als FLAC rippen und per USB an den AVR.

Dieses getrennte von Stereo und Surround is doch nonsens. :mrgreen:

Ein neueres Einmesssystem bringt null. :wink:

hab ja schon meine endstufe. bei einem kompletten neuaufbau wäre deine vorgeschlagene kombi sicherlich eine überlegenswerte alternative!

und zum thema rippen: da bin ich doch noch etwas "altmodisch". hab da gern noch was in der hand wie booklet etc. gerippte musik hab ich nur im auto via usb
alles Gute und bleibt gesund!
Benutzeravatar
mk_stgt
Veteran
Veteran
Beiträge: 45267
Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
Has thanked: 90 times
Been thanked: 376 times

Re: neuer, kleiner AVR - nur welcher?

Beitrag von mk_stgt »

Lemke46 hat geschrieben:ich verstehe ja nicht, warum "die Leute" immer alle auf schwarz stehen.... 8O

weil schwarz leichter kombinierbar ist. das silber der einzelnen marken ist nicht gleich silber. und dann sieht das gleich nach nichts aus
alles Gute und bleibt gesund!
Benutzeravatar
kdr
Star
Star
Beiträge: 4395
Registriert: Mo 18. Jun 2012, 13:04
Wohnort: berlin
Been thanked: 1 time

Re: neuer, kleiner AVR - nur welcher?

Beitrag von kdr »

.....schwarz ist auch mein Favorit beim nächsten kauf.

...ist einfach optisch nicht so präsent wie silber.
Nuvero 14 , Nuline CS 70 + DS 60 , Denon PMA 2000ae + DCD 2000ae , AVR Sony , Bluray +TV Philips .
Lemke46

Re: neuer, kleiner AVR - nur welcher?

Beitrag von Lemke46 »

kann ich verstehen... ABER:
wenn ich so meinen schwarzen LX55-BRP ansehe, da ist nicht nur das SCHWARZ sondern auch das besondere äußere "Finish", die Gestaltung usw., was auch die schwarzen Geräte dann wiederum nicht so toll untereinander "passbar" macht. :?
Benutzeravatar
musky2304
Star
Star
Beiträge: 792
Registriert: Mo 7. Apr 2008, 10:52
Wohnort: Waldsolms

Re: neuer, kleiner AVR - nur welcher?

Beitrag von musky2304 »

kdr hat geschrieben:.....schwarz ist auch mein Favorit beim nächsten kauf.

...ist einfach optisch nicht so präsent wie silber.

Sehe ich auch so.
Ich hatte mal eine Zeit, da fand ich Champagner :oops: (ältere Denongeräte) der Renner, würde mir nir mehr ins Haus kommen.
Silber unterscheidet sich von Hersteller zu Hersteller auch zu sehr. Da ist Schwarz noch am neutralsten.
Gruß Kai
Lemke46

Re: neuer, kleiner AVR - nur welcher?

Beitrag von Lemke46 »

ok ok ok. Sehe ich ein das mit silber, titan, champagner usw. Aber wenn mans mit den Augen nicht mehr so hat, erleichtert es das Erkennen doch ungemeint - sprich die Lesbarkeit.

Und: Schwarz ist auch nicht schwarz und die Form von einem (Marantz z.B.) passt nicht zur Form vom anderen ... :?
Benutzeravatar
Ganshorn
Profi
Profi
Beiträge: 402
Registriert: Di 7. Feb 2012, 15:09
Wohnort: Pürgen/Bayern

Re: neuer, kleiner AVR - nur welcher?

Beitrag von Ganshorn »

Hallo mk_stgt

So wie Du Deine Anforderungen in Summe beschreibst, wirst Du am Onkyo TR 818 nicht vorbeikommen und damit hättest Du bestimmt keine schlechte Wahl in Deiner Auftstellung getroffen.

Viel Glück,

Rainer
Stand LS passiv: 2x NuVero 11, Akustik: Eckabsorber + Basstrap., Elektronik: VV - Musical Fidelity M6i, CD-P MF M3CD[/b]. Bild: Pana. Plasma TX-P65 VTW 60, Univeralpl. CA BD 752. Regallautspr. aktiv: 2x NuPro A200 (Zusp. per CD-P und PC/Internet)
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: neuer, kleiner AVR - nur welcher?

Beitrag von König Ralf I »

Hallo,

als Pio Freund tendiere ich zwar bei Neuanlagen zu Pio.... :wink:

Aber noch mehr favorisiere ich:

Eine Anlage , ein Hersteller.
Und da dein Onkyo VV für dich das zentrale Gerät ist...

Grüße
Ralf

(Edit: Hab noch ein d gekauft) :wink:
Zuletzt geändert von König Ralf I am Mo 1. Okt 2012, 20:38, insgesamt 1-mal geändert.
Tschö , war schön mit euch
highendmicha
Star
Star
Beiträge: 5760
Registriert: Sa 23. Apr 2011, 00:09

Re: neuer, kleiner AVR - nur welcher?

Beitrag von highendmicha »

König Ralf I hat geschrieben:Hallo,

als Pio Freund tendiere ich zwar bei Neuanlagen zu Pio.... :wink:

Aber noch mehr favorisiere ich:

Eine Anlage , ein Hersteller.
Un da dein Onkyo VV für dich das zentrale Gerät ist...

Grüße
Ralf
Mein reden. :mrgreen:
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Re: neuer, kleiner AVR - nur welcher?

Beitrag von Lipix »

dimitri hat geschrieben: Für 900€ was besseres als den bestehenden 5007? Wieso möchtest Du dich verschlechtern? Aus optischen Gründen?
Mit der Aussage wär ich vorsicht. Ich könnte mir gut vorstellen, dass sich da wieder was getan hat. Gerade die x09 Serie war nochmal ein Sprung nach vorne.
Surround-Opa hat geschrieben: Ein neueres Einmesssystem bringt null. :wink:
Das XT32 arbeitet wohl mit mehr Filtern im Bassbereich. Das wäre auch ein Grund für mich gewesen den 818 statt dem 5006 zu kaufen. Hatte dann aber auf Grund des deutlichen Preisunterschiedes mich dagegen entschieden.
Wird halt auf seinen Raum ankommen, wenn der Sub problembehaftet ist könnte es durchaus eine Verbesserung mit sich bringen.
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Antworten