Hallo,
bis vor kurzem habe ich 2 NuWave 35 + ATM Modul mit meinem Marantz PM7200 betrieben und war sehr zufrieden. Ich höre hauptsächlich Vinyl Elektronik, Indie Rock, gern auch lauter. Jetzt sind wir Umgezogen, und es gilt anstatt kleine 25m2 schöne 80m2 zu beschallen. Meine erste Idee ist einfach noch zwei NuWave 35 dazu zu stellen. Die würden ebenfalls über das gleiche ATM laufen.
Allerdings weiß ich nicht, ob dann der Marantz noch genug Kraft hat. Hat jemand eine Tipp für mich? Kosten soll's natürlich auch nicht viel:-)
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
4x nuWave35 mit Marantz PM7200
- Stevienew
- Star
- Beiträge: 3974
- Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
- Wohnort: Dernbach/Westerwald
- Has thanked: 50 times
- Been thanked: 54 times
Re: 4x nuWave35 mit Marantz PM7200
Hallo frank7777,
zunächst ein herzliches Willkommen im nuForum
.
die Kraft des PM 7200 dürfte nicht das Problem sein, aber die Impedanz der LS beträgt nur 4 Ohm. Gemäß BDA ist für den Anschluss von zwei LS Paaren aber eine Impedanz von 16 Ohm je LS gefordert
.
Es kann Dir also passieren, dass der Amp abschaltet, wenn Du beide LS-Paare parallel betreibst.
Im Übrigen halte ich die Idee, zwei LS Paare in einem großen Raum über einen Stereamp gleichzeitig zu betreiben für suboptimal. Pegelangleich ist kaum möglich.
Dann nimm lieber einen AVR - wenn's denn sein soll mit den 4 LS.
Grundsätzlich dürften die 2 NW durchaus ausreichen, auch einen großen Raum hinreichend mit Musik zu versorgen
.
bis dann
zunächst ein herzliches Willkommen im nuForum

die Kraft des PM 7200 dürfte nicht das Problem sein, aber die Impedanz der LS beträgt nur 4 Ohm. Gemäß BDA ist für den Anschluss von zwei LS Paaren aber eine Impedanz von 16 Ohm je LS gefordert

Es kann Dir also passieren, dass der Amp abschaltet, wenn Du beide LS-Paare parallel betreibst.
Im Übrigen halte ich die Idee, zwei LS Paare in einem großen Raum über einen Stereamp gleichzeitig zu betreiben für suboptimal. Pegelangleich ist kaum möglich.
Dann nimm lieber einen AVR - wenn's denn sein soll mit den 4 LS.
Grundsätzlich dürften die 2 NW durchaus ausreichen, auch einen großen Raum hinreichend mit Musik zu versorgen

bis dann
Stefan
Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)
WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)
WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
- Fly
- Star
- Beiträge: 1188
- Registriert: Fr 15. Feb 2002, 13:30
- Wohnort: Schwäbisch Gmünd
- Been thanked: 2 times
Re: 4x nuWave35 mit Marantz PM7200
Bei 4 identischen nuWave35 kannst Du -FALLS der Marantz in die Schutzschaltung geht - eine Reihenschaltung machen!
L+ an 1. Box +
1. Box - an 2. Box +
2.Box - an L-
R+ an 3. Box +
3. Box - an 4. Box +
4.Box - an R-
Technisch sauber, allerdings wie bereits geschrieben sind die Paare nicht getrennt regelbar...
L+ an 1. Box +
1. Box - an 2. Box +
2.Box - an L-
R+ an 3. Box +
3. Box - an 4. Box +
4.Box - an R-
Technisch sauber, allerdings wie bereits geschrieben sind die Paare nicht getrennt regelbar...
Aktuell: 5.0 mit NuPro A-300 an Pio LX 701, nuJu40+ nB460 an Pio VSX 923
Früher: Pio LX59, Onk RZ 820, Onk NR 801, 460 Softline, nuBox 460, CS-3, nuWave 105 + ATM, CS-65, AW-7, nuLook LS-2 + AW-1, CM-1, RS-6, A-20,...
alles per Plex an Samsung TV
Früher: Pio LX59, Onk RZ 820, Onk NR 801, 460 Softline, nuBox 460, CS-3, nuWave 105 + ATM, CS-65, AW-7, nuLook LS-2 + AW-1, CM-1, RS-6, A-20,...
alles per Plex an Samsung TV
Re: 4x nuWave35 mit Marantz PM7200
Mit AVR habe ich keinerlei Erfahrung. Wenn ein AVR zum Einsatz kommt, wo muss ich da ansetzten, damit ich auf das gleiche Klangbild komme wie mit dem PM7200 und den NW35? Ich wollte eigentlich möglichst analog bleiben?
Außerdem will ich mir ja nicht das ganze Wohnzimmer mit Boxen vollstellen? Lösung?
Außerdem will ich mir ja nicht das ganze Wohnzimmer mit Boxen vollstellen? Lösung?
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Re: 4x nuWave35 mit Marantz PM7200
Hallo frank7777,
herzlich willkommen im nuForum!
Mir ist noch nicht ganz klar, welches Klangbild dir im Kopf herumschwirrt. Hast du einfach nur Sorgen, dass die kleinen Kompakten in dem großen Raum verloren wirken oder denkst du an eine - hmm - Überallbeschallung?
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
herzlich willkommen im nuForum!
Mir ist noch nicht ganz klar, welches Klangbild dir im Kopf herumschwirrt. Hast du einfach nur Sorgen, dass die kleinen Kompakten in dem großen Raum verloren wirken oder denkst du an eine - hmm - Überallbeschallung?
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!