Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Kaufentscheidung : AV Receiver mit Nubert660

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Antworten
raherr
gerade reingestolpert
Beiträge: 6
Registriert: Sa 29. Sep 2012, 01:11

Kaufentscheidung : AV Receiver mit Nubert660

Beitrag von raherr »

Hallo ,
die ich mich bisher noch nie mit dem Thema " HiFi" beschäftigt habe, möchte ich mich mit der Bitte um Hilfe bei der Kaufentscheidung für einen Receiver an das Forum wenden.

Bisher hatte ich einen YAMAHA RX-V 590 an einfachen Canton Plus GXL Boxen betrieben und war damit zufrieden, bis ich kürzlich von einer Freundin gebrauchte Nubert 660 Boxen gekauft habe.
Der Unterschied war so groß , daß ich bei manchen CD´s dachte das ich sie zum erstmal höre.

Nach dem Umbau unseres Hauses, wird die HiFi Anlage in einem knapp 50qm großen Raum stehen und ich möchte mir für die Boxen einen neuen AV Receiver zulegen.

Ich möchte gerne folgende Geräte an den Receiver anschließen :

SAT Receiver ( HDMI )
CD Player ( optisch oder Koax Digital )
Playstation 3 ( HDMI )
Nintendo Wii ( Analog )
Netzwerk Audio Komponenten ( Ethernet )
USB Massenspeicher

Zusätzlich sollte der Receiver über folgende Funktionen verfügen :
Airplay
Internetradio
Audio Streaming ( Spotify und /oder Simfy )
FM Tuner
und falls möglich DAB+

Zunächst möchte ich ausschließlich Stereo hören ( auch TV ), ob ich später mal Dolby Surround Komponenten nachrüste weiß ich noch nicht.

Ich habe mich schon im Internet umgesehen, aber das Angebot "erschlägt" mich regelrecht und die meisten Receiver haben eine Ausgangsleitung von >75 W.
Mir erscheint das für die großen Boxen etwas wenig, aber das ist nur ein Bauchgefühl.
Außerdem bin ich mir unsicher ob ein AV Receiver wirklich das richtige ist, oder ob ein Stereo Receiver die bessere Wahl ist, da die Anschaffung von Surround Komponenten ja fraglich ist.

Das Preislimit liegt bei 1000€, wobei ich auch nicht traurig bin, falls es etwas Günstigeres gibt :-)

Ich würde mich freuen wenn mir das Forum bei der Kaufentscheidung helfen könnte.

Vielen Dank für die Mühe

Ralf
Benutzeravatar
Surround-Opa
Star
Star
Beiträge: 4613
Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
Wohnort: Region Hannover

Re: Kaufentscheidung : AV Receiver mit Nubert660

Beitrag von Surround-Opa »

Hallo Ralf,

wenn Spotify Pflicht ist geht im Moment kein Weg um Onkyo herum. Denon und Marantz haben entsprechende Updates angekündigt, wann das dann letzendlich kommt weiss ich allerdings nicht.

DAB+ dürfte bei AVRs garnicht zu finden sein.

Alternativ könnte ich mir noch eine Kombi aus Rotel RT-12 und RA-12 vorstellen. Nur ist hiermit das Budget weit überschritten.
Gruß
Olaf

Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
raherr
gerade reingestolpert
Beiträge: 6
Registriert: Sa 29. Sep 2012, 01:11

Re: Kaufentscheidung : AV Receiver mit Nubert660

Beitrag von raherr »

Vielen Dank für die Antwort.

Simfy oder Spotify müssen nicht sein, da ich diese ja über Airplay zuspielen kann.

Airplay ist aber Pflicht :-)

Das es keine AV Receiver mit DAB+ ist schade. Erstens finde ich den Klang recht gut und zweitens habe ich Zuhause nahezu keinen normalen UKW Empfang.

Aber wer hört schon Radio :-)

Die Firma Rotel kannte ich bis gerade gar nicht.

Gruß

Ralf
Benutzeravatar
Surround-Opa
Star
Star
Beiträge: 4613
Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
Wohnort: Region Hannover

Re: Kaufentscheidung : AV Receiver mit Nubert660

Beitrag von Surround-Opa »

raherr hat geschrieben:Airplay ist aber Pflicht :-)
Mir ist kein Stereo Receiver bekannt der Airplay hat, weswegen du wohl auf einen AVR ausweichen musst.
Welchen du dann letztendlich wählst ist Geschmackssache, wähle einfach einen AVR der die Features hat die du brauchst. Wenn du schon mit Yamaha vertraut bist, warum in die Ferne schweifen. :wink:
Gruß
Olaf

Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
raherr
gerade reingestolpert
Beiträge: 6
Registriert: Sa 29. Sep 2012, 01:11

Re: Kaufentscheidung : AV Receiver mit Nubert660

Beitrag von raherr »

Welche Ausgangsleistung ist denn für die Nubert 660 angemessen ?

Mit den 75 W des alten Yamaha RX-V 590 funktionierten sie schon ganz gut, aber man mußte die Lautstärke schon recht hoch drehen.
Benutzeravatar
Surround-Opa
Star
Star
Beiträge: 4613
Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
Wohnort: Region Hannover

Re: Kaufentscheidung : AV Receiver mit Nubert660

Beitrag von Surround-Opa »

raherr hat geschrieben:Welche Ausgangsleistung ist denn für die Nubert 660 angemessen ?
350 Watt, im übrigen kannst du auf der Homepage von Nubert noch die Anleitung herunterladen. :wink:
Die Leistung lässt sich aber nicht auf einen bestimmte Wattangabe beim Verstärker projezieren, hierzu ist dann eher schon die Impulsbelastbarkeit heranzuziehen.
raherr hat geschrieben:Mit den 75 W des alten Yamaha RX-V 590 funktionierten sie schon ganz gut, aber man mußte die Lautstärke schon recht hoch drehen.
Die 75 Wattangabe bezieht sich auf acht Ohm, die Nubox ist hingegen ein 4 Ohm Box. Ich denke wir können uns darauf einigen das der Yammi ca. 100-120 Watt an 4 Ohm bereitstellt. :wink:
Dabei ist es egal wie weit man "Aufdrehen" muss, wichtig hierbei ist das du keine Verzerrungen oder Kompression bemerkst. Hast du nur das Gefühl das der AVR am Ende ist oder hört man das auch ?
Gruß
Olaf

Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
raherr
gerade reingestolpert
Beiträge: 6
Registriert: Sa 29. Sep 2012, 01:11

Re: Kaufentscheidung : AV Receiver mit Nubert660

Beitrag von raherr »

Danke für den Tip mit der Bedienungsanleitung .
Ich hatte nicht den Eindruck das der Verstärker " am Ende " ist, auch Verzerrungen habe ich nicht bemerkt.

Gruß
Ralf
raherr
gerade reingestolpert
Beiträge: 6
Registriert: Sa 29. Sep 2012, 01:11

Re: Kaufentscheidung : AV Receiver mit Nubert660

Beitrag von raherr »

Es wird sehr wahrscheinlich auf den DENON 2313 heraus laufen, aber entschieden habe ich mich noch nicht.


Vielen Dank an den Surround Opa

Gruß

Ralf
Benutzeravatar
musky2304
Star
Star
Beiträge: 792
Registriert: Mo 7. Apr 2008, 10:52
Wohnort: Waldsolms

Re: Kaufentscheidung : AV Receiver mit Nubert660

Beitrag von musky2304 »

Hallo Ralf,
schau dir den Pioneer mal an, er hat auch Digi-Endstufen und Airplay hat er auch an Board:
http://www.pioneer.eu/de/products/42/98 ... index.html
Gruß Kai
raherr
gerade reingestolpert
Beiträge: 6
Registriert: Sa 29. Sep 2012, 01:11

Re: Kaufentscheidung : AV Receiver mit Nubert660

Beitrag von raherr »

Hallo Kai,

vielen Dank für den Tip.

Den Receiver werde ich mir anschauen.

Gruß
Ralf
Antworten