Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

991 vs. 441

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Re: 991 vs. 441

Beitrag von Lipix »

Ja, die nuLine und nubox Serie passt optisch in vielerlei Hinsicht nicht. Die Farben passen nicht, die Kanten sind rund/eckig und die Abdeckungen eben.

Ohne Abdeckungen passt aber z.B. so ein schwarzer nuLine Sub auch halbwegs in ein nuBox Set.
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
timowulf
Profi
Profi
Beiträge: 421
Registriert: So 26. Okt 2008, 15:13
Has thanked: 3 times

Re: 991 vs. 441

Beitrag von timowulf »

Die Abdeckungen der Nubox sollen aus staub-und optikgründen bleiben. Was tun???
Bin voll auf Nubert eingestellt ;-)
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Re: 991 vs. 441

Beitrag von Lipix »

timowulf hat geschrieben:Was tun???
2x AW-441 kaufen ;) Was stört dich an dem Sub? Der Unterschied zwischen 560 und 441 ist ziemlich gering. Kein Vergleich zu 991 vs. 441.

Was für Raummaße hast du den?
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
timowulf
Profi
Profi
Beiträge: 421
Registriert: So 26. Okt 2008, 15:13
Has thanked: 3 times

Re: 991 vs. 441

Beitrag von timowulf »

4,70 x4,70m und 3,45m Deckenhöhe!

Ich will net zuviel Bass im Heimkino verlieren durch den Abgang vom AW-991.
Bin voll auf Nubert eingestellt ;-)
nubi2011

Re: 991 vs. 441

Beitrag von nubi2011 »

timowulf hat geschrieben:4,70 x4,70m und 3,45m Deckenhöhe!

Ich will net zuviel Bass im Heimkino verlieren durch den Abgang vom AW-991.
Zwischen 991 und 441/560 ist ein deutlich wahrnehmbarer Unterschied, was den Tiefgang angeht. Das besagen schon die Datenblätter. Zwischen 560 und 441 wirst du keinen Unterschied merken.
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Re: 991 vs. 441

Beitrag von Lipix »

timowulf hat geschrieben:4,70 x4,70m und 3,45m Deckenhöhe!
Tja dann helfen dir die Raummoden auch nicht weiter. Hast du eine Möglichkeiten deinen Raum 2m länger zu bekommen :mrgreen:
timowulf hat geschrieben: Ich will net zuviel Bass im Heimkino verlieren durch den Abgang vom AW-991.
Also rein im Tiefgang kommst du da nicht drum rum. Du wirst allerdings in den Bereichen über 30Hz einen qualitativ besseren Bass mit weniger starken Moden und Basslöchern erhalten.

Daduch wird dir der Bass allgemein viel kräftiger, deutlicher und trockener vorkommen. Von daher muss das kein Rückschritt sein, sonder im gesamten betrachtet vielleicht die besser Lösung.
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
timowulf
Profi
Profi
Beiträge: 421
Registriert: So 26. Okt 2008, 15:13
Has thanked: 3 times

Re: 991 vs. 441

Beitrag von timowulf »

Ich werd den Schritt jetzt gehen. Nur vom mehr Bums der AW-560 bin ich noch am Grübeln.
Bin voll auf Nubert eingestellt ;-)
Benutzeravatar
laurooon
Star
Star
Beiträge: 4784
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 18:47

Re: 991 vs. 441

Beitrag von laurooon »

Lipix hat geschrieben:2. bringt ein zweiter Subanschluß rein gar nichts, außer dass man sich ein Y-Adapter für 4,50€ spart:
Das stimmt so aber nicht, denn ein 2. Anschluss geht in der Oberklasse auch immer mit einer separaten Einmessung einher. Somit werden 2 unterschiedliche EQs erzeugt und die Subwoofer können auch gezielt unterschiedlich angesteuert werden. Bei einem Y-Adapter erhalten beide Subs immer genau die gleichen Impulse.
MfG
laurooon

Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Re: 991 vs. 441

Beitrag von Lipix »

laurooon hat geschrieben: Somit werden 2 unterschiedliche EQs erzeugt und die Subwoofer können auch gezielt unterschiedlich angesteuert werden. Bei einem Y-Adapter erhalten beide Subs immer genau die gleichen Impulse.
Ja das ist für mich ein sehr schöner Marketing-Gag. Ich kenn keine Anlage bei der das einen Vorteil gebracht hätte. Ebenso hab ich dazu noch keine kompetente Meinung finden können. Dazu kommt dann noch Klangverlust im gesamten Raum. (muss im Einzelfall nicht sein, wenn dadurch zufällig eine extrem Mode rausgenommen wird)
Aber vielleicht find ich dazu irgendwann mal eine entsprechende Anlage oder eine aussagekräftige Meinung. Man soll ja niemals nie sagen.

Ich könnte mir vorstellen, dass es einen Nutzen bringt wenn man wieder extrem schlecht aufstellt und bei Subs unterirdisch schlecht spielen. Dann aber nur für den Hörplatz.

Es gibt schon gute Gründe warum die Subs auf Mono laufen und die Besitzer von 2 Antimode, eins wieder verkaufen :wink: (gut das ist ne andere Ursache)
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Benutzeravatar
laurooon
Star
Star
Beiträge: 4784
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 18:47

Re: 991 vs. 441

Beitrag von laurooon »

Lipix hat geschrieben:Es gibt schon gute Gründe warum die Subs auf Mono laufen und die Besitzer von 2 Antimode, eins wieder verkaufen :wink: (gut das ist ne andere Ursache)
Das eine teurere Antimode misst glaube ich auch den rechten und linken Sub separat ein. Ich find das ne gute Sache. Wenn es bei Sub keinen Sinn macht, getrennt zu messen, würde es ja bei den anderes LS genauso Quatsch sein. Dann könnte man immer paarweise messen lassen, also Front, Center, Surround. 3 EQ Kurven und nicht 5.
MfG
laurooon

Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
Antworten