Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

991 vs. 441

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Re: 991 vs. 441

Beitrag von Lipix »

laurooon hat geschrieben: Das eine teurere Antimode misst glaube ich auch den rechten und linken Sub separat ein. Ich find das ne gute Sache. Wenn es bei Sub keinen Sinn macht, getrennt zu messen, würde es ja bei den anderes LS genauso Quatsch sein. Dann könnte man immer paarweise messen lassen, also Front, Center, Surround. 3 EQ Kurven und nicht 5.
Genau da liegt der Denkfehler.

1.
In dem Fall würde man nicht die LS getrennt messen, sondern die Chassis! Bei einem StandLS kommt ja auch aus allen Chassis das gleiche Monosignal.
Aus unterschiedlichen LS wie FR, FL und Center jedoch etwas anderes. Da macht einmessen schon Sinn.
Ein unterschiedliches Stereosignal würde nur Sinn machen, wenn die Trennfrequenz so hoch gewählt ist, dass man sehr deutlich orten kann. Also wegen mir 120-150Hz+
2 Subs sind nichts anderes als ein räumlich getrennter LS.

2.
Das Antimode kappt dir starke Raummoden. Das Problem hierbei ist, dass die Moden im Dual-Sub Betrieb vielleicht gar nicht vorhanden sind oder kaum ausgeprägt.


Für eine getrennte 2 Sub Messung muss also folgendes gemacht werden damit es in meinen Augen Sinn macht:

1. Beide Subs getrennt messen
2. Beide Subs gemeinsam messen
3. Aus dem gemeinsamen Signal überhöhte Anteile dem jeweiligen Sub zuordnen und verringern

Wird bei dir so eingemessen?

PS: Ich hab gestern mal die FH aufgebaut - hast du mir 1-2 Filmtips wo die gut zur Geltung kommen? Du hattest mal Pearl Harbor und HdR1 in dem Thronsaal in den Minen erwähnt? (irgendwann mal....)
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Benutzeravatar
laurooon
Star
Star
Beiträge: 4784
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 18:47

Re: 991 vs. 441

Beitrag von laurooon »

Lipix hat geschrieben:1. Beide Subs getrennt messen
2. Beide Subs gemeinsam messen
3. Aus dem gemeinsamen Signal überhöhte Anteile dem jeweiligen Sub zuordnen und verringern
Nein bei mir werden nur beide Subs getrennt gemessen. Zusammen nicht. Wird beim Antimode zusammen gemessen?
Lipix hat geschrieben:PS: Ich hab gestern mal die FH aufgebaut - hast du mir 1-2 Filmtips wo die gut zur Geltung kommen? Du hattest mal Pearl Harbor und HdR1 in dem Thronsaal in den Minen erwähnt? (irgendwann mal....)
Genau. Pearl Harbor dürfte schon recht deutlich sein bei den Luftschlachen. Für Herr der Ringe müsste man idealerweise auch Surround-Presence haben, was ja beim Marantz nicht geht.

Nicht vergessen, ich habe "Front Presence" (Yamaha!) getestet. Du testes gerade Dolby PL2z "Front High". Das ist nicht dasselbe, da es andere Ziele verfolgt.

Ein Vorschlag! Leg Avatar ein! Da gibt es eine Szene wo Jack Sully seinen Fliegesaurier da bekommt. Da geht er unter einem Wasserfall her um zum Saurier zu gelangen. Du hörst den Wasserfall sehr schön "von oben" plätschern.
MfG
laurooon

Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Re: 991 vs. 441

Beitrag von Lipix »

Die Filme werd ich mal versuchen, bzw die Szenen.
laurooon hat geschrieben: Nein bei mir werden nur beide Subs getrennt gemessen. Zusammen nicht. Wird beim Antimode zusammen gemessen?
Das ist das Grundproblem. Der AVR kann gar nicht wissen wie sich die Signal durch die gleichmässige Ausbreitung im Raum wirklich addieren.
Von daher bringt er zwar eine positive Auswirkung durch eine Einzelkorrektur zustande, weiß aber danach nicht was wirklich mit dem Signal passiert.

Sowas könntest du mal schön mit nem Mikro ausmessen.
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Antworten