Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Pioneer VSX-920 mit nuVero

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Bumbklaatt
Profi
Profi
Beiträge: 284
Registriert: So 6. Mär 2011, 12:40

Re: Pioneer VSX-920 mit nuVero

Beitrag von Bumbklaatt »

Ganshorn hat geschrieben:Mein zarter Hinweis: Hör Dir mal, egal bei wem, einen guten Vollverstärker oder eine gute Vor-/Endstufenkombi oder eben AVR-/Endstufenkombi in Stereo/Mehrkanal an.
Danach wirst Du wissen in welche Richtung Du willst, oder ob Du schon angekommen bist und bei Deiner jetzigen Aufstellung bleibst.
Naja ist halt immer schwer sowas zu vergleichen: In einem anderen Raum, vermutlich anderen Boxen, anderer Lautstärke. Das sind halt Faktoren die einen bedeutend größerern Einfluss auf den Klang haben als der Verstärker selbst.
Ganshorn hat geschrieben: Na ja, Schmunzel!
Ich muss grad schmunzeln als ich deine Aussagen gelesen habe und danach deinen Raum gesehen habe. Boxen in den Ecken (selbst mit vorrollen), Fliesenboden, großer Hörabstand usw. Also eher suboptimale Klangfaktoren und auch hier bedeutend Einflussreicher als ein Verstärker. Aber das Wichtigste ist, es gefällt DIR klanglich. Und es muss natürlich auch Dir optisch gefallen.
Benutzeravatar
Ganshorn
Profi
Profi
Beiträge: 402
Registriert: Di 7. Feb 2012, 15:09
Wohnort: Pürgen/Bayern

Re: Pioneer VSX-920 mit nuVero

Beitrag von Ganshorn »

Bumbklaatt hat geschrieben:
Ganshorn hat geschrieben:Mein zarter Hinweis: Hör Dir mal, egal bei wem, einen guten Vollverstärker oder eine gute Vor-/Endstufenkombi oder eben AVR-/Endstufenkombi in Stereo/Mehrkanal an.
Danach wirst Du wissen in welche Richtung Du willst, oder ob Du schon angekommen bist und bei Deiner jetzigen Aufstellung bleibst.
Naja ist halt immer schwer sowas zu vergleichen: In einem anderen Raum, vermutlich anderen Boxen, anderer Lautstärke. Das sind halt Faktoren die einen bedeutend größerern Einfluss auf den Klang haben als der Verstärker selbst.
Ganshorn hat geschrieben: Na ja, Schmunzel!
Ich muss grad schmunzeln als ich deine Aussagen gelesen habe und danach deinen Raum gesehen habe. Boxen in den Ecken (selbst mit vorrollen), Fliesenboden, großer Hörabstand usw. Also eher suboptimale Klangfaktoren und auch hier bedeutend Einflussreicher als ein Verstärker. Aber das Wichtigste ist, es gefällt DIR klanglich. Und es muss natürlich auch Dir optisch gefallen.
Ich geb Dir ja recht mit den klangbeeinflussenden Faktoren, nur anders als über den empfohlenen Weg des (Selbst-) Hörens wird eine individuelle Annäherung an das Thema nicht sinnvoll sein.
Zu meinem Raum:
Korrekt gesehen, aber einziges grösseres Problem (vor Anschaffung bereits erwartet, deshalb NuMove) ist der Nachhall und damit ein Aufdicken des Bass bei höheren Pegeln.
Habe bereits Kantenabsorber und weiteres Material bestellt um zu optimieren...
Grundsätzlich komme ich jedoch hervorragend klar, Grundton, Bühne, Ortung, Trennung Bass Mitten Höhen, Durchzeichnung oder Dynamik.
Aber ich will ja hier nicht meinen Raum diskutieren.

LG, Rainer
Stand LS passiv: 2x NuVero 11, Akustik: Eckabsorber + Basstrap., Elektronik: VV - Musical Fidelity M6i, CD-P MF M3CD[/b]. Bild: Pana. Plasma TX-P65 VTW 60, Univeralpl. CA BD 752. Regallautspr. aktiv: 2x NuPro A200 (Zusp. per CD-P und PC/Internet)
Toni78
Star
Star
Beiträge: 1561
Registriert: Di 18. Jul 2006, 19:15
Has thanked: 22 times
Been thanked: 40 times

Re: Pioneer VSX-920 mit nuVero

Beitrag von Toni78 »

Ich rate eher davon ab zu raten was (vorgeblich) "besseres" anzuhören wenn derjenige es sich augenscheinlich eh nicht leisten kann oder will.

Ich weiß schon warum ich mich strikt weigere mit meinem Freund mit dem M3 auf dem Ring mitzufahren. Nene lieber bin ich mit meinem 3er mit "normalem" 6 Zylinder zufrieden, wohlwissend das es nicht DIE Maschine schlechthin ist. Empfinde auch keinen Mangel. Aber wehe er würde mir bewusst.

Ist doch immer die Frage wohin ich will:
Zufriedenheit (vielleicht auch wissend das es mit großem Aufwand auch noch besser ginge)
oder Perfektion...

Aus meiner bisher eher noch nicht allzu langen Lebens- und Menschenerfahrung habe ich aber schon die Erkenntnis gewonnen, das Perfektionisten meist die unzufriedensten Menschen sind.

Möge es jeder für sich interpretieren oder auslegen. Wollte nur mal meine Denkweise darlegen (oder im Klartext noch einmal: Vielleicht bringen die NuVero alleine schon die Zufriedenheit, auch wenn der Pio 920 vielleicht nicht der optimale NuVero ausreizende Verstärker ist).
Grüße
Ronald
Benutzeravatar
Ganshorn
Profi
Profi
Beiträge: 402
Registriert: Di 7. Feb 2012, 15:09
Wohnort: Pürgen/Bayern

Re: Pioneer VSX-920 mit nuVero

Beitrag von Ganshorn »

Dieser Ansicht kann ich natürlich aus Sicht der Lebensanschauung durchaus etwas abgewinnen. :)
Stand LS passiv: 2x NuVero 11, Akustik: Eckabsorber + Basstrap., Elektronik: VV - Musical Fidelity M6i, CD-P MF M3CD[/b]. Bild: Pana. Plasma TX-P65 VTW 60, Univeralpl. CA BD 752. Regallautspr. aktiv: 2x NuPro A200 (Zusp. per CD-P und PC/Internet)
rudijopp

Re: Pioneer VSX-920 mit nuVero

Beitrag von rudijopp »

Moin Moin,
Toni78 hat geschrieben:Ich rate eher davon ab zu raten was (vorgeblich) "besseres" anzuhören wenn derjenige es sich augenscheinlich eh nicht leisten kann oder will.
Gegenfrage; Warum fragt iXus dann im Forum ob der vorhandene AVR ausreichend ist ? Sicher nicht, weil er sich keinesfalls nach was anderem umsehen möchte, denke ich.
Toni78 hat geschrieben:Ich weiß schon warum ich mich strikt weigere mit meinem Freund mit dem M3 auf dem Ring mitzufahren. Nene lieber bin ich mit meinem 3er mit "normalem" 6 Zylinder zufrieden, wohlwissend das es nicht DIE Maschine schlechthin ist.
Falsche Einstellung - meine Meinung - zeugt eher von Charakterschwäche (bitte nicht persönlich nehmen, schliesslich kenne ich dich nicht persönlich), wenn man(n) diese Dinge nicht einfach mal "erfahren" kann, ohne danach mit seich selbst in Zwist zu geraten.
Man(n) weiss doch selbst was man(n) will und sich leisten kann, was einen nicht davon abhalten sollte das "Goile" mal zu geniessen, wenn die Gelegenheit dazu besteht.
Toni78 hat geschrieben:Ist doch immer die Frage wohin ich will:
Zufriedenheit (vielleicht auch wissend das es mit großem Aufwand auch noch besser ginge)
oder Perfektion...
Letzteres ist doch eigentlich nicht erreichbar (im HiFi-Bereich mit seinen zu vielen beeinflussenden Faktoren). Dessen sollten wir uns immer bewusst sein.
Wenn ich mir aber Leutsprecher zulege, die ein hohes Maß an Signaltreue verwirklichen können, ich mich auch noch um optimale Aufstellung gekümmert habe, sollte man(n) diese Tugenden nicht an einem AVR verschwenden, der diese nicht aus dem LS "herauskitzeln" kann.
Über den Tellerrand schauen und "irgendwann" mal was anderes ausprobieren sollte mindestens drin sein :wink:
Mit welchem Ergebnis auch immer, aber dann stellt sich erst Zufriedenheit ein :idea:

bis denn dann,
der Rudi
Bild
horch!
Star
Star
Beiträge: 2386
Registriert: Mo 28. Mai 2012, 17:57
Has thanked: 4 times
Been thanked: 1 time

Re: Pioneer VSX-920 mit nuVero

Beitrag von horch! »

Toni78 hat geschrieben:Ist doch immer die Frage wohin ich will:
Zufriedenheit (vielleicht auch wissend das es mit großem Aufwand auch noch besser ginge)
oder Perfektion...

Aus meiner bisher eher noch nicht allzu langen Lebens- und Menschenerfahrung habe ich aber schon die Erkenntnis gewonnen, das Perfektionisten meist die unzufriedensten Menschen sind.
Da kann ich nur voll zustimmen! :handgestures-thumbupright:

Wichtig ist mir dabei auch, dass sich das, was ich habe, erstmal richtig zu würdigen weiß. Wenn ich dann feststelle, es reicht nicht, dann ist der Zeitpunkt für nächste Schritte. Nur so kann ich an der Sache mitwachsen... :D

Damit das nicht ganz off-topic ist: Auch ich würde erstmal ausgiebig mit dem vorhandenen Verstärker hören - schon alleine um dann später eventuelle Unterschiede entsprechend schätzen zu können.
NV11 AM2.0 AX892 CDX993
Benutzeravatar
anakin
Semi
Semi
Beiträge: 155
Registriert: Fr 8. Apr 2011, 20:48
Wohnort: Interlaken

Re: Pioneer VSX-920 mit nuVero

Beitrag von anakin »

Moin

Es ist oft eine bequemere Art, mit zusätzlichen Anschaffungen die Zweifel zu zerstreuen, als sich Zeit zu nehmen um sich durch Hören und optimieren des Raums und der Aufstellung reale Zugewinne zu erarbeiten. Ich selbst hatte innerhalb eines Jahres 3 oder 4 Mal die Boxen verrückt, das Sofa, die restlichen Möbel.. mit Schaumstoff gespielt, Spiegelmethode.. Messsoftware.. einfach mal probiert und viel gelesen (nicht nur Foren). Nach dieser Phase wirst du deine eigene Meinung haben und ev. günstig an nen aktuellen AVR kommen.

Verstärker und AVR.. die 'altern' so schnell wie (die restlichen) Computer. So mein Onkyo auch, damals schrieben Hifi-Heftchen achso tolle Kritiken dazu.. nun soll der Nachfolger einfach noch besser klingen.. dabei hat sich am Schaltungsdesign im Audiobereich nichts geändert :lol:

Hifi ist für manche eine Religion. Die Anderen hören Musik und kaufen CD's statt Silberkabel :wink:
Onkyo TX-NR5009 (AVR), nuVero 14 (Front @ ±30°), nuVero 7 (Center), nuVero 5 (Surround @ ±110°), 2x AW 17
iXus
Newbie
Newbie
Beiträge: 25
Registriert: So 30. Sep 2012, 21:49

Re: Pioneer VSX-920 mit nuVero

Beitrag von iXus »

Hallo zusammen

Vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Ich konnte die Lautsprecher noch einige Stunden hören, abwechselnd mit dem Pioneer VSX 920 und dem Denon AVR 3805.
Grundsätzlich gefällt mir der Pioneer besser. Er löst irgendwie besser auf, die Details sind klarer hörbar. Jedoch sind mir die Höhen im Vergleich zum Denon etwas zu schrill. Der Bass ist deutlich präziser beim Pioneer.

Zur Zeit werde ich den Pioneer behalten. Später möchte ich mir aber einen besseren Receiver leisten. Habe mich schonmal bisschen umgeschaut und drehe mich einfach im Kreis :|

Zur Zeit würde ich wohl den Marantz SR 7007 wählen (gefällt mir super, trotz Bullauge :mrgreen: und soll sehr ordentlich klingen). Jedoch kostet dieser ca. 400€ mehr als der kleine Bruder SR 6007. Denkt ihr, dass auch der kleine ausreichen würde? Oder sind die Marantz grundsätzlich zu leistungsarm?

Zur Leistung: Ist ja unmöglich die verschiednen Hersteller zu vergleichen. Marantz gibt immerhin 2-Chanelbetrieb bei 8 Ohm an und die Leistungsaufnahme (ca. 650 Watt). Bei Pioneer sind es 6 ohm und nur Einchanelbetreib.. und ich finde komisch, dass ein SC-LX56-K nur 330 W verbrauchen soll (bei über 100W pro Kanal) :sweat:

NAD gibt die Leistungsdaten ehrlich an, leider fehlen mir da die Multimediafunktionen.

Bei Onkyo habe ich den 818er ins Auge gefasst, bin mir aber nicht sicher, ob Sprung vom 920er da zu klein wäre. Leider gibts dann erst den 1010er wieder und der kostet gleich das Doppelte.

Denon..naja, da wär glaube ich das Preis/Leistungsverhältnis des 3313er super, leider gefällt mir das Gerät ansich nicht wirklich.
Bei Yamaha muss mich noch genauer umschauen, z.B. der 2020er wäre da eine Variante.

Oder soll ich einfach einen besseren Pioneer kaufen? :roll:

Wie ihr seht bin ich ziemlich unsicher.. :mrgreen:
Eine weitere Alternative wäre z.B. der Marantz SR-5007 mit einer separaten Endstufe.. was denkt ihr darüber?

Besten Dank für eure Kommentare!
Benutzeravatar
kdr
Star
Star
Beiträge: 4395
Registriert: Mo 18. Jun 2012, 13:04
Wohnort: berlin
Been thanked: 1 time

Re: Pioneer VSX-920 mit nuVero

Beitrag von kdr »

....mal unabhängig davon ob dein jetziger Receiver ausreicht , würde ich das Nuvero Set , wenn wirklich so günstig zu kaufen erstmal an land ziehen.

Pegelorgien werden bestimmt nicht drin sein ,aber fürs erste sollte es genügen.

Wenn du später merkst es langt dir nicht dann erneut überlegen.

Ich hab in meiner fast 40 jährigen Hifi erfahrung gelernt das es besser und sinnvoller ist schritt für schritt zu kaufen. So merkst du am ehesten was dir fehlt .

gruß
klaus
:wink:
Nuvero 14 , Nuline CS 70 + DS 60 , Denon PMA 2000ae + DCD 2000ae , AVR Sony , Bluray +TV Philips .
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: Pioneer VSX-920 mit nuVero

Beitrag von König Ralf I »

@iXus

Vielleicht solltest du mal Bedienungsanleitungen und Berichte aus Zeitschriften lesen. :wink:
Dann würdest du nicht ausgerechnet zu den Leistungsschwächsten AVR (Marantz) tendieren und auch die Leistungsangaben die beim Pio hinten draufstehen relativieren sich.
Wenn auch nicht alles Gold ist was in den Zeitschriften glänzt , so kann man dort aber z.B. sehr gut Leistungsdaten vergleichen.

Nur lesen müßtest du halt. :wink:

Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
Antworten