Hallo zusammen
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Ich konnte die Lautsprecher noch einige Stunden hören, abwechselnd mit dem Pioneer VSX 920 und dem Denon AVR 3805.
Grundsätzlich gefällt mir der Pioneer besser. Er löst irgendwie besser auf, die Details sind klarer hörbar. Jedoch sind mir die Höhen im Vergleich zum Denon etwas zu schrill. Der Bass ist deutlich präziser beim Pioneer.
Zur Zeit werde ich den Pioneer behalten. Später möchte ich mir aber einen besseren Receiver leisten. Habe mich schonmal bisschen umgeschaut und drehe mich einfach im Kreis
Zur Zeit würde ich wohl den Marantz SR 7007 wählen (gefällt mir super, trotz Bullauge

und soll sehr ordentlich klingen). Jedoch kostet dieser ca. 400€ mehr als der kleine Bruder SR 6007. Denkt ihr, dass auch der kleine ausreichen würde? Oder sind die Marantz grundsätzlich zu leistungsarm?
Zur Leistung: Ist ja unmöglich die verschiednen Hersteller zu vergleichen. Marantz gibt immerhin 2-Chanelbetrieb bei 8 Ohm an und die Leistungsaufnahme (ca. 650 Watt). Bei Pioneer sind es 6 ohm und nur Einchanelbetreib.. und ich finde komisch, dass ein SC-LX56-K nur 330 W verbrauchen soll (bei über 100W pro Kanal)
NAD gibt die Leistungsdaten ehrlich an, leider fehlen mir da die Multimediafunktionen.
Bei Onkyo habe ich den 818er ins Auge gefasst, bin mir aber nicht sicher, ob Sprung vom 920er da zu klein wäre. Leider gibts dann erst den 1010er wieder und der kostet gleich das Doppelte.
Denon..naja, da wär glaube ich das Preis/Leistungsverhältnis des 3313er super, leider gefällt mir das Gerät ansich nicht wirklich.
Bei Yamaha muss mich noch genauer umschauen, z.B. der 2020er wäre da eine Variante.
Oder soll ich einfach einen besseren Pioneer kaufen?
Wie ihr seht bin ich ziemlich unsicher..
Eine weitere Alternative wäre z.B. der Marantz SR-5007 mit einer separaten Endstufe.. was denkt ihr darüber?
Besten Dank für eure Kommentare!