Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Erfahrungen mit II. Wahl Lautsprecher
Erfahrungen mit II. Wahl Lautsprecher
Halllo!
Ich wollte mal von den Leuten, die II. Wahl Lautsprecher aus der Schnäpchenecke haben, wissen, ob die Lackschäden schlimm sind und ob man sie auf den ersten Blick erkennt. Wäre auch nicht schlecht, wenn ihr Bilder machen könntet. Ach und sind bei den II. Wahl Lautsprechern auch welche dabei, die von Kunden zurückgegeben wurden?
Vielen Dank schonmal.
MFG Seth
Ich wollte mal von den Leuten, die II. Wahl Lautsprecher aus der Schnäpchenecke haben, wissen, ob die Lackschäden schlimm sind und ob man sie auf den ersten Blick erkennt. Wäre auch nicht schlecht, wenn ihr Bilder machen könntet. Ach und sind bei den II. Wahl Lautsprechern auch welche dabei, die von Kunden zurückgegeben wurden?
Vielen Dank schonmal.
MFG Seth
- Forrest|Gump
- Star
- Beiträge: 550
- Registriert: Di 3. Jun 2003, 13:12
- Wohnort: Kassel
- Kontaktdaten:
Also ich hab mal 2. Wahl bestellt und die "Schäden" sind wirklich zu vernachlässigen. Bei mir war's ein winziger Kratzer, den ich aber auch erst mal suchen musste. Auch hab hier im Forum von anderen schon gelesen, dass gar keine Mängel zu finden waren. Ein Perfektionist stört sich natürlich an dem Gedanken, dass nicht alles einwandfrei ist, einem "einfachen" Musikliebhaber ohne den Hang zum Absoluten aber tut die 2. Wahl garantiert nix.
Jetzt musst Du Dich nur noch entscheiden, zu welcher Gruppe Du gehörst...
Gruss, ponaa
Jetzt musst Du Dich nur noch entscheiden, zu welcher Gruppe Du gehörst...

Gruss, ponaa
hallo
ich habe ein Paar Nuwave 125 und ein Paar DS55 aus der Schnäppchenecke, würde es jederzeit wieder tun.
Bei der einen 125er habe ich nach langem Suchen hinten 4 nicht einmal quadratmilimeter grosse Kratzer gefunden. Bei der einen DS55 sieht man, wenn man von sehr nahe in einem gewissen Winkel schaut, ein kleiner Fehler im Lack, man muss es aber auch wissen.
ich habe ein Paar Nuwave 125 und ein Paar DS55 aus der Schnäppchenecke, würde es jederzeit wieder tun.
Bei der einen 125er habe ich nach langem Suchen hinten 4 nicht einmal quadratmilimeter grosse Kratzer gefunden. Bei der einen DS55 sieht man, wenn man von sehr nahe in einem gewissen Winkel schaut, ein kleiner Fehler im Lack, man muss es aber auch wissen.
Gruss
Thomas
Thomas
- Gandalf
- Star
- Beiträge: 6482
- Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
- Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
- Has thanked: 20 times
- Been thanked: 27 times
- Kontaktdaten:
Die 'Schäden' an den Boxen aus der Schnäppchenecke sind zum Teil nur schwer erkennbar. Mann/Frau muss schon genau hinsehen, um sie zu finden.
Manchmal sind es kleine Kratzer oder Lackschäden, es kann aber auch vorkommen, dass die Chassiseinfräsungen entweder zu tief oder nicht tief genug sind (Chassis stehen dann etwas über oder sind zu tief im Gehäuse versenkt).
Sobald aber das Gitter montiert ist, sieht man das nicht mehr. Klangliche Einbussen muss man nicht befürchten.
Auch Rückläufer von Kunden gehen manchmal den Weg in die Schnäppchenecke.
Alle Boxen, die über's Internet bestellt werden können, haben also nur geringe optische Mängel.
Es gibt aber nur in SG ein Podest, auf dem Boxen 3.Wahl stehen. Dort sind dann schon grössere Schäden (teilweise auch deutlich sichtbare) an den Gehäusen zu finden. Aber diese Boxen können nur dort vorort gekauft werden.
Aber auch dort gilt, klangliche Einbussen müssen nicht befürchtet werden.
Manchmal sind es kleine Kratzer oder Lackschäden, es kann aber auch vorkommen, dass die Chassiseinfräsungen entweder zu tief oder nicht tief genug sind (Chassis stehen dann etwas über oder sind zu tief im Gehäuse versenkt).
Sobald aber das Gitter montiert ist, sieht man das nicht mehr. Klangliche Einbussen muss man nicht befürchten.
Auch Rückläufer von Kunden gehen manchmal den Weg in die Schnäppchenecke.
Alle Boxen, die über's Internet bestellt werden können, haben also nur geringe optische Mängel.
Es gibt aber nur in SG ein Podest, auf dem Boxen 3.Wahl stehen. Dort sind dann schon grössere Schäden (teilweise auch deutlich sichtbare) an den Gehäusen zu finden. Aber diese Boxen können nur dort vorort gekauft werden.
Aber auch dort gilt, klangliche Einbussen müssen nicht befürchtet werden.
Ich kann auch hochdeutsch !
nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
Hallo,
bei mir sieht man bei einer Box schon eine deutliche Kerbe an einer hinteren Ecke. Nur als Beispiel, dass es nicht immer so sein muss, dass man den Fehler nicht sieht. Aber andererseits habe ich das Risiko in Kauf genommen, als ich eine Box aus der Schnaeppchenecke bestellte und dem Klang tut das Ganze eh keinen Abbruch... und darum geht es ja eigentlich auch
.
Grüße Sebastian
bei mir sieht man bei einer Box schon eine deutliche Kerbe an einer hinteren Ecke. Nur als Beispiel, dass es nicht immer so sein muss, dass man den Fehler nicht sieht. Aber andererseits habe ich das Risiko in Kauf genommen, als ich eine Box aus der Schnaeppchenecke bestellte und dem Klang tut das Ganze eh keinen Abbruch... und darum geht es ja eigentlich auch

Grüße Sebastian
Zuletzt geändert von Gulp am So 18. Apr 2004, 11:48, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Semi
- Beiträge: 62
- Registriert: Do 13. Nov 2003, 22:59
- Wohnort: Lindau am Bodensee
- Been thanked: 1 time
Hallo,
ich konnte keinerlei Fehler bei meinen LS entdecken. Und selbst wenn: Für einen Kratzer 10 % Nachlass ist für mich absolut o.k., kaufe nur 2. Wahl, da technisch 1a. Ich habe Kinder und da kommen eh Schrammen rein (Bobby-Car-Crash...).
Demnächst kaufe ich Nubox 310 als Geschenk. Ich warte auf die Schnäppchen-Ecke.
Gruss,
Thunderstruck
ich konnte keinerlei Fehler bei meinen LS entdecken. Und selbst wenn: Für einen Kratzer 10 % Nachlass ist für mich absolut o.k., kaufe nur 2. Wahl, da technisch 1a. Ich habe Kinder und da kommen eh Schrammen rein (Bobby-Car-Crash...).
Demnächst kaufe ich Nubox 310 als Geschenk. Ich warte auf die Schnäppchen-Ecke.
Gruss,
Thunderstruck
nuPro XS-7500, Nuline DS-50 (mit ABL 5/50), Nuline-AW 1000.
Verstärker Onkyo NR 805 mit Rudi-ABL-Umbau für alle Kanäle.
Jugendzimmer: Nubert CM-1
Zweitanlage: Nubox RS-300 mit Vintage-Receiver Onkyo TX-2500 MK2.
Verstärker Onkyo NR 805 mit Rudi-ABL-Umbau für alle Kanäle.
Jugendzimmer: Nubert CM-1
Zweitanlage: Nubox RS-300 mit Vintage-Receiver Onkyo TX-2500 MK2.
-
- Profi
- Beiträge: 253
- Registriert: Do 25. Mär 2004, 00:08
- Wohnort: Freiburg
II. Wahl-NuWave super Zustand
Yo, ich habe die NuWave aus der Schnäppchenecke zum Vergleich mit den 380ern bestellt und konnte zunächst gar nichts finden. Erst beim dritten Mal hinsehen gabs zwei drei Kratzer.
Das ist mir den Nachlass wert.
Zweite Wahl ist bei Nubert immer noch erste Wahl.
Bis dahin
John

Zweite Wahl ist bei Nubert immer noch erste Wahl.

Bis dahin
John
Wave...until the joy fantastic!!!
- Strumpfbrand
- Profi
- Beiträge: 379
- Registriert: Mo 19. Mai 2003, 20:08
- Wohnort: Hamburg
Ich habe aus der Schnäppchenecke:
1. AW 1000: Grund: Eine Macke im Furnier auf der Rückseite, die ich eh nie zu Gesicht kriege.
2. nuline 100: Grund: Nach langem Suchen fand ich "Streifen" auf der Oberseite der Boxen, keine Kratzer, die man nur bei einem ganz bestimmten Lichteinfall/Blickwinkel erkennen kann.
3. nuline 120: Grund: An der Hinterseite kann man eine senkrechte Verbindungs"naht" der Furnierteile sehen. Das ist keine Macke und da hinten, mir egal.
Da die II. Wahl-Lautsprecher tendenziell eher zweimal durchgetestet werden, sind mir diese sogar lieber als I. Wahl-Lautsprecher (und dann der Preisnachlass, immerhin 210 Euro bei der nuline 120).
1. AW 1000: Grund: Eine Macke im Furnier auf der Rückseite, die ich eh nie zu Gesicht kriege.
2. nuline 100: Grund: Nach langem Suchen fand ich "Streifen" auf der Oberseite der Boxen, keine Kratzer, die man nur bei einem ganz bestimmten Lichteinfall/Blickwinkel erkennen kann.
3. nuline 120: Grund: An der Hinterseite kann man eine senkrechte Verbindungs"naht" der Furnierteile sehen. Das ist keine Macke und da hinten, mir egal.
Da die II. Wahl-Lautsprecher tendenziell eher zweimal durchgetestet werden, sind mir diese sogar lieber als I. Wahl-Lautsprecher (und dann der Preisnachlass, immerhin 210 Euro bei der nuline 120).
[size=84]Front: nuline 120 mit ABL 120/125
Center: nuline CS-70 mit ABL 8/80,
Surround: nuline DS-60 mit ABL 8/80,
DVD-Player: Panasonic 824 UHD
Yamaha 860, Rotel RB 985, Sony VPL270[/size]
Center: nuline CS-70 mit ABL 8/80,
Surround: nuline DS-60 mit ABL 8/80,
DVD-Player: Panasonic 824 UHD
Yamaha 860, Rotel RB 985, Sony VPL270[/size]