Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
nuPro A-20 im Dauerbetrieb
nuPro A-20 im Dauerbetrieb
Moin zusammen,
gestern kamen meine Nubert nuPro A-20 und ich bin vom Klang wirklich begeistert - alles richtig gemacht.
Ich habe die linke Box bisher via USB an mein MacBook Air angeschlossen, dabei das Mono-Cinch-Kabel vom line-out der linken Box in den aux-in (L) der rechten Box gesteckt. Der Ton läuft auch problemlos, allerdings scheint die rechte Box nicht in den Energiesparmodus zu gehen, angezeigt durch ein fortwährendes Blinken des grünen Lämpchens. Die linke Box geht anstandslos in den Stromsparbetrieb, sobald für längere Zeit das Signal weg ist.
Hab ich etwas falsch angeschlossen? Produktfehler? Irgendwelche Ideen?
Danke für die Mühe!
gestern kamen meine Nubert nuPro A-20 und ich bin vom Klang wirklich begeistert - alles richtig gemacht.
Ich habe die linke Box bisher via USB an mein MacBook Air angeschlossen, dabei das Mono-Cinch-Kabel vom line-out der linken Box in den aux-in (L) der rechten Box gesteckt. Der Ton läuft auch problemlos, allerdings scheint die rechte Box nicht in den Energiesparmodus zu gehen, angezeigt durch ein fortwährendes Blinken des grünen Lämpchens. Die linke Box geht anstandslos in den Stromsparbetrieb, sobald für längere Zeit das Signal weg ist.
Hab ich etwas falsch angeschlossen? Produktfehler? Irgendwelche Ideen?
Danke für die Mühe!
Re: nuPro A-20 im Dauerbetrieb
Hallo Kenyo,
bei techn. Problemen stehen wir gern zur Verfügung.
Nubi
bei techn. Problemen stehen wir gern zur Verfügung.
GrüßeGute Beratung ist für uns selbstverständlich!
Für Ihre Fragen an die nubert Speaker Factory haben wir eine gebührenfreie Telefon-Hotline eingerichtet: 0800 - 6823780 (Mo.-Fr. 10:00-18:00 Uhr, Sa. 9:00-13:00 Uhr). Bitte nutzen Sie die Möglichkeit des persönlichen Gespräches! Über Frage und Antwort kommen wir schneller und besser zu einer Lösung ihres Klangproblems. Anfragen aus dem Ausland können nur über die Telefonnummer 0049-7171-9269018 abgewickelt werden. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir aus Kapazitätsgründen keine zeitaufwändigen schriftlichen Beratungen sowie Systemlösungen und Angebote erstellen können.
Nubi
- joe.i.m
- Star
- Beiträge: 10886
- Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
- Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
- Has thanked: 148 times
- Been thanked: 247 times
Re: nuPro A-20 im Dauerbetrieb
Wenn Du alles richtig angeschlossen hast, würde ich genau so auf die Hotline verweisen, wie Nubi es schon getan hat. Mir ist jedenfalls nicht bekannt, das solch ein Problem hier schonmal zur Diskussion stand.
Gruß joe
Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Re: nuPro A-20 im Dauerbetrieb
Nein, sorry.. ich bin leider der letzte Vollidiot!
Den "on/auto"-Schalter sollte man nach Möglichkeit auch auf "auto" stellen, damit's klappt. Fehler behoben.
Aber.. dann nutze ich die Gelegenheit und habe eine zweite Frage, die vielleicht ein wenig speziell ist und ich diese deshalb auch in einem MacUser-Forum crossgepostet habe.
Ich möchte die A-20 via USB an mein Thunderbolt-Display (kurz: TBD) anschließen. Allerdings gibt es hier herbe Ruckler, Aussetzter.. kurzum: nicht zu gebrauchen.
Ich muss allerdings erwähnen, dass ich für die Übertragung zwischen TBD und Boxen der Aufstellung geschuldet eine 10m-USB-Verlängerung nutze (jaja, ich weiß.. außerhalb der USB-Spezifikation). Probeweise habe ich das TBD mal außen vorgelassen und die Verlängerung direkt an mein MacBook Air angeschlossen und - siehe da - das klappt ausgezeichnet. Also scheint irgendwas bei der Übertragung zwischen TBD und MacBook Air, ergo der Thunderbolt-Verbindung, schief zu laufen.
Kann sich einer einen Reim darauf machen? Liegt es vielleicht wirklich an der Nutzung außerhalb der Spezifikation? Ideen?
Im Grunde hoffe ich darauf, dass jemand vielleicht eine ähnliche Konstellation zu Hause stehen hat.. und ob's da auch Probleme gibt.

Aber.. dann nutze ich die Gelegenheit und habe eine zweite Frage, die vielleicht ein wenig speziell ist und ich diese deshalb auch in einem MacUser-Forum crossgepostet habe.
Ich möchte die A-20 via USB an mein Thunderbolt-Display (kurz: TBD) anschließen. Allerdings gibt es hier herbe Ruckler, Aussetzter.. kurzum: nicht zu gebrauchen.
Ich muss allerdings erwähnen, dass ich für die Übertragung zwischen TBD und Boxen der Aufstellung geschuldet eine 10m-USB-Verlängerung nutze (jaja, ich weiß.. außerhalb der USB-Spezifikation). Probeweise habe ich das TBD mal außen vorgelassen und die Verlängerung direkt an mein MacBook Air angeschlossen und - siehe da - das klappt ausgezeichnet. Also scheint irgendwas bei der Übertragung zwischen TBD und MacBook Air, ergo der Thunderbolt-Verbindung, schief zu laufen.
Kann sich einer einen Reim darauf machen? Liegt es vielleicht wirklich an der Nutzung außerhalb der Spezifikation? Ideen?
Im Grunde hoffe ich darauf, dass jemand vielleicht eine ähnliche Konstellation zu Hause stehen hat.. und ob's da auch Probleme gibt.
- Gabi mag Mukke
- Star
- Beiträge: 2183
- Registriert: Mi 25. Jul 2012, 18:16
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 4 times
Re: nuPro A-20 im Dauerbetrieb
Hallo,
bin kein ausgewiesener Mac-User aber ich kann dir versichern das USB-Verbindungen über 5 Metern in der Messtechnikwelt sehr oft Probleme machen und relativ günstige Kabel mit intigrierten Verstärken diese Problem jeweils sicher beheben.
Gruß
G.
bin kein ausgewiesener Mac-User aber ich kann dir versichern das USB-Verbindungen über 5 Metern in der Messtechnikwelt sehr oft Probleme machen und relativ günstige Kabel mit intigrierten Verstärken diese Problem jeweils sicher beheben.
Gruß
G.
-
- Star
- Beiträge: 4739
- Registriert: Mo 18. Okt 2010, 17:53
- Has thanked: 101 times
- Been thanked: 76 times
Re: nuPro A-20 im Dauerbetrieb
Hallo
auch der Anschluß von USB-Geräten an einen USB-Hub, wie ja das TBD ebenfalls eines ist, kann Probleme bereiten. Dann hilft nur der Anschluss direkt an den Mac.
auch der Anschluß von USB-Geräten an einen USB-Hub, wie ja das TBD ebenfalls eines ist, kann Probleme bereiten. Dann hilft nur der Anschluss direkt an den Mac.
2 x nuVero 7, 4 x AW-600, nuControl, nuPower D, Rotel rcd 1072
weitere Nubertboxen, kleine Dual-Drehersammlung
"Das ist Neil Youngs Gitarre, die sich zu ihresgleichen ungefähr so verhält wie Excalibur zu den Schwertern." (Jan Küveler, Die Welt)
weitere Nubertboxen, kleine Dual-Drehersammlung
"Das ist Neil Youngs Gitarre, die sich zu ihresgleichen ungefähr so verhält wie Excalibur zu den Schwertern." (Jan Küveler, Die Welt)
Re: nuPro A-20 im Dauerbetrieb
Ok, also liegt es wohl wirklich am USB-Hub des TBD. Schade eigentlich.. kann man das irgendwie lösen? Einen Repeater habe ich, der auch höherwertig ist - der ja offenkundig beim Anschluss direkt ans MacBook Air auch tadellos funktioniert.
- Legomann II
- Star
- Beiträge: 1795
- Registriert: Di 24. Mai 2011, 09:06
-
- Profi
- Beiträge: 457
- Registriert: Mi 29. Okt 2003, 13:14
Re: nuPro A-20 im Dauerbetrieb
So wie ich das hier und da bisher mal aufgeschnappt habe, hat Apple mit den Thunderbolt Displays noch so ein paar Problemchen. Viele User berichten dabei von Problemen mit der Soundausgabe über TBD sowie Problemen mit USB-Verbindungen am TBD.
Daran wirds liegen, wenn das gleiche Setup direkt am Macbook abgeschlossen funktioniert.
Daran wirds liegen, wenn das gleiche Setup direkt am Macbook abgeschlossen funktioniert.
[Emotiva Stealth DC-1 | HIFIAkademie PowerAmp P6 (2x400W) | nubert nuBox 380 | ABL 381 | BS 58]