Nur wenn man zu geizig für eine Datensicherung ist und der Meinung ist, zwei Platten könnten nicht zur gleichen Zeit verrecken.GameForceOne hat geschrieben:....................
Ich habe aus Sicherheitsgründne ein RAID 1 gewählt (Spiegelung der Daten). Im QNAP Forum hat man mir gesagt, dass es bei Problemen von NASen mit RAID 5 es vermehr zu Problemen bei der Wiederherstellung der Daten gäbe. Es muss wohl kein QNAP spezifisches Problem sein sonder ein generelles bei RAID 5. Deshalb ging ich da auf Nummer sicher und habe das RAID 1 gewählt.
..............
In 99 % der Fälle von Datenverlußt sitzt das eigentliche Problem vor und nicht in der Maschine. Nichts für Ungut, soll nur eine andere Meinung darstellen und ist nicht persönlich gemeint, aber eine Erfahrung gerade im Privatbereich.
Ich könnte warscheinlich ein Buch über solche Sachen schreiben, wie warscheinlich jeder, der schon mit solchen verzweifelten Hilferufen zu tun hatte.
Und dann kommt die Stunde der Wahrheit: Datensicherung gemacht?
Hab allein in den letzten 2 Monaten 5x mehr wie eine Platte zur selben Zeit oder in sehr kurzen Abstand den Bach runter gehen sehen . Das kann Dich also bei einem Raid 1 genauso hart treffen, dann ist auch alles wech.
Regel Nummer 1: Datensicherung. Und wenn es nur eine Robocopy-Batch ist, so aufgebaut, das immer nur das neue dazukommt, wenigstens einmal die Woche laufen lassen. Ist kein Hexenwerk.
Regel Nummer 2: gerade bei heutigen relativ schnellen Modellwechsel bei Consumerplatten schaden ein bis zwei Reserveplatten nicht. Wenn man sie nicht braucht, ist gut , aber wenn der Fall eintritt, kann man gleich tauschen, ohne lange Zeit für die Suche und Beschaffung einer Ersatzplatte zu vergeuden.
Gruß joe