Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Pioneer VSX LX55 mit NuLine gutes Gespann?

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
iMac2011
gerade reingestolpert
Beiträge: 2
Registriert: So 7. Okt 2012, 23:46
Wohnort: Rems Murr Kreis

Pioneer VSX LX55 mit NuLine gutes Gespann?

Beitrag von iMac2011 »

Hallo an alle Forummitglieder
Will nur ein kurzes Feedback zu meiner Zusammenstellung die folgendermaßen aussieht.
3x WS12 Vorne 3x DS22 Hinten und den 560er Subwoofer. Werde vom Yamaha RX A820 zum Pioneer VSX LX55 diese Woche wechseln weil der Yamaha spinnte DSP UND VIDEO Sektion.
Hab den Pio für 899.- ergattert ist das ne gute Lösung?

Was meint Ihr dazu

Grüße aus em Schwabaländle
Falcon
Profi
Profi
Beiträge: 279
Registriert: Di 30. Nov 2010, 07:28
Wohnort: Hüttlingen

Re: Pioneer VSX LX55 mit NuLine gutes Gespann?

Beitrag von Falcon »

Moin! :D

Wenn dir die Aluminiumfrontplatte des LX-55 den 200€ Aufpreis zum quasi Baugleichen VSX-2021 wert ist dann schon.

Aber wozu bitte 3-DS-22 hinten? Gibt doch eh kaum Quellmaterial das den RearCenter anspricht?

Oliver
Pioneer VSX-2020-->ATM-->Rotel RB-1572-->NuLine102 + CS-72 + WS-12 & Panasonic TX-P55VT50E
Torosen
Newbie
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: Mi 3. Okt 2012, 11:30

Re: Pioneer VSX LX55 mit NuLine gutes Gespann?

Beitrag von Torosen »

Wenn du nicht auf 2 HDMI Ausgänge angewiesen bist, dann würde ich vielleicht sogar den neueren SC2022 in Betracht ziehen, den gibt es bereits für ca. 750€ (je nach Anbieter) und der hat bereits ClassD Endstufen.

Vorher hatte ich den VSX 2021 (bgl. mit LX55) und der wurde extrem warm, dieses Problem haben die ClassD nicht. Allerdings hat auch der keine Alufront.

edit
Ach du hast den LX55 ja bereits, IHMO ist der der LX55 zu teuer, also mir wäre es den Aufpreis zum VSX2021 nicht Wert gewesen. Trotzdem ist das ein toller Receiver, mir hat, bis auf die Wärmeentwicklung und dem nicht 100%tig funktionierende HDMI-Passtrough am VSX2021 nichts gefehlt.
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: Pioneer VSX LX55 mit NuLine gutes Gespann?

Beitrag von König Ralf I »

Hallo,

Wert auf vernünftige Verarbeitung zu legen ist sehr löblich.
Wenn die Mehrheit der User so denken würde , würden wir vor viel Schrott bewahrt bleiben.... :roll:
Wenn es natürlich nur um ein P/L Verhältnis unbeachtet dessen geht , haben die "Nörgler" natürlich recht. :wink:

Pios passen jedenfalls sehr gut zu Nulines.
(zum Preis kann ich nichts sagen; du wirst dich sicher Informiert haben)

Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
Lemke46

Re: Pioneer VSX LX55 mit NuLine gutes Gespann?

Beitrag von Lemke46 »

iMac2011 hat geschrieben:Hallo an alle Forummitglieder
Will nur ein kurzes Feedback zu meiner Zusammenstellung die folgendermaßen aussieht.
3x WS12 Vorne 3x DS22 Hinten und den 560er Subwoofer. Werde vom Yamaha RX A820 zum Pioneer VSX LX55 diese Woche wechseln weil der Yamaha spinnte DSP UND VIDEO Sektion.
Hab den Pio für 899.- ergattert ist das ne gute Lösung?

Was meint Ihr dazu

Grüße aus em Schwabaländle
Na, den hast du aber echt günstig bekommen. Bei idealo fangen die noch bei knapp 1000€ an...
Lass dich mit den 3 DS22 hinten nicht beeinflussen. Aber: Wie hast du die eingestellt. Alle drei auf Dipol oder wie?
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Pioneer VSX LX55 mit NuLine gutes Gespann?

Beitrag von g.vogt »

König Ralf I hat geschrieben:Wert auf vernünftige Verarbeitung zu legen ist sehr löblich.
Wenn die Mehrheit der User so denken würde , würden wir vor viel Schrott bewahrt bleiben.... :roll:
Aber vernünftige Verarbeitung muss nicht zwingend Metallblende heißen; auf 3m Entfernung im halbdunklen Wohnzimmer sieht niemand den Unterschied. Es bleibt also eine Entscheidung, die man für sich selbst treffen muss und an der es nichts auszusetzen gibt, auch wenn jemand seine Schwerpunkte anders setzt.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: Pioneer VSX LX55 mit NuLine gutes Gespann?

Beitrag von König Ralf I »

g.vogt hat geschrieben:
König Ralf I hat geschrieben:Wert auf vernünftige Verarbeitung zu legen ist sehr löblich.
Wenn die Mehrheit der User so denken würde , würden wir vor viel Schrott bewahrt bleiben.... :roll:
Aber vernünftige Verarbeitung muss nicht zwingend Metallblende heißen; auf 3m Entfernung im halbdunklen Wohnzimmer sieht niemand den Unterschied. Es bleibt also eine Entscheidung, die man für sich selbst treffen muss und an der es nichts auszusetzen gibt, auch wenn jemand seine Schwerpunkte anders setzt.

Die 2 Ringkerntrafos in meinem Pio A9 sehe ich auch nicht....ich weiß aber das sie da sind.
Und den Drehregler aus Metall nutz ich auch eher selten.
Aber....

Naja , ich denke du weißt was ich meine. :wink:

Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
iMac2011
gerade reingestolpert
Beiträge: 2
Registriert: So 7. Okt 2012, 23:46
Wohnort: Rems Murr Kreis

Re: Pioneer VSX LX55 mit NuLine gutes Gespann?

Beitrag von iMac2011 »

Hab heute den Denon AVR 2313 bestellt für 679.- kommt morgen den Pio hab ich heut früh storniert weis Au net ob ich glücklicher morgen bin schauen wir mal
Torosen
Newbie
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: Mi 3. Okt 2012, 11:30

Re: Pioneer VSX LX55 mit NuLine gutes Gespann?

Beitrag von Torosen »

Auf jeden Fall hast du Geld gespart, das ist doch schon mal was. :D Ehrlich gesagt, ist mir deine Motivation unklar. Kaufst dir einen Receiver, ein paar Unkenrufe im Forum und du kaufst ein anderes Gerät. Wonach suchst du denn?
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Pioneer VSX LX55 mit NuLine gutes Gespann?

Beitrag von g.vogt »

König Ralf I hat geschrieben:Die 2 Ringkerntrafos in meinem Pio A9 sehe ich auch nicht....ich weiß aber das sie da sind.
Und den Drehregler aus Metall nutz ich auch eher selten.
Aber....

Naja , ich denke du weißt was ich meine. :wink:
Nö. Die zwei Ringkerntrafos hört man (vielleicht), die Metallblende nicht.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Antworten