Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Ich ärgere mich weil...
...mein CD Player endgültig im Eimer ist.
Nach austausch aller defekter Elkos und des gebratenen Spannungsreglers (ohne Kühlkörper 23 jahre in Betrieb gewesen) lief er wieder wie ne eins für ne halbe Stunde.
Dann machte ein Technics IC surrp und das wars, jetzt geht nur noch die Lade auf und zu und sonst nix mehr.
Deshalb benötige ich einen neuen, was kann man da empfehlen?
Mp3 und sowas brauch ich nicht.
Heimkino/Stereo System AMP: Pioneer A30 CDP: Pioneer N-30 Network Player FL: nuBox 381 + AW 441
PC Audio System AMP: Denon AVR 1611 (ist leider im Vergleich zum Pioneer echt unterirdisch) FL: nuBox 101
ich würde heutzutage keinen CD-Player mehr kaufen, da das Format einfach altertümlicher, unpraktischer und haptischer Müll ist Dann wären mir sogar LPs lieber. Ich würde alle CDs in ein Losslessformat oder gutes MP3/AAC auf Festplatte bringen und für den Preis eines CD-Players z. B. ein kleines Pad/großen "Pod" anschließen, dann hast nebenbei auch einen praktischen Zugriff auf deine Mediathek.
Nur mal so als Idee. Ich nutze das so und wollte nichts anderes mehr.
Ansonsten würde ich einfach nach der Optik gehen und den passenden Denon kaufen, wobei die Denons relativ teuer sind. Nach Klangunterschieden würde ich bei CD-Playern nicht unbedingt suchen.
ich habe vor ein paar Tagen in einem sehr ähnlichen thread zu diesemThema folgendes geschrieben:
""
ich habe seit dem Wochenende den Onkyo DX7355 im Einsatz.
Habe ihn per cinch an meinen Yamaha rx-v1700 angeschlossen und verschieden CD´s im pure direct Modus an- und abgespielt.
Mir vermittelt sich definitiv das Gefühl, dass er die Bühne ein wenig breiter gestaltet und den Bass ein wenig voller rüberbringt.
Habe mal versucht, den laienhaften Vergleich mit dem Bd-Player zu machen, in dem ich einfach die Musik-CD vom CD-P in den BD-P
gesteckt habe, also ohne irgend etwas zu messen oder ähnliches.
Und auch da war, um nach meinem (Ohr-)gefühl zu urteilen, der Unterschied zugunsten des CD-P durchaus hörbar.
Den psychologischen Aspekt "es muß ja besser klingen...", würde ich als nicht ausschlaggebend beurteilen, da u.a. die Anschaffung nicht wahnsinnig teuer war, den CD-P gibt es in der Nubert Schappecke m.E. recht günstig zu erwerben.
Tatsächlich kann ich für mich sagen, selbst wenn ich tonal nicht überzeugt wäre,
alleine wegen des besseren handlings gegenüber dem BD-P würde ich den CD-Player nicht mehr hergeben.
""
Für mich passt´s einfach. Ich hoffe Du kannst etwas für Dich an Info abzwacken.