Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Beratung zum Lautsprecherkauf auf rd. 26qm

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Antworten
JCBM

Beratung zum Lautsprecherkauf auf rd. 26qm

Beitrag von JCBM »

Hallo Nubert-Gemeinde!
Nach Wochen des Belesens und stillen Forum-Beobachtens habe ich mich jetzt dazu entschlossen um euren geschätzten Rat zu bitten.
Mein seit Jahren genutztes Teufel E-Magnum-System (5.1) soll endlich durch ein höherwertiges ersetzt werden. Nachdem ich mehrere Hersteller-Sets in deren akustisch optimierten Räumen probegehört habe, ist mein Entschluss auf Nubert gefallen (Einige Hersteller vielen auch aufgrund fehlender Dipole im Angebot raus).

Aber zunächst mal meine aktuelle Situation:

Raum:
Rund 26qm (5,80mx4,50m) Wohnzimmer in das das neue System integriert werden soll. Die Wände sind geziegelt, verputzt und gestrichen, der Boden ist mit einem kurzflorigen Teppich ausgelegt. Der Raum hat zwar trotz Dachgeschoss keine Schrägen, dafür aber eine empfindliche Untermieterin :(. Ich werde zwar nicht mein restliches Leben hier verbringen, muss aber leider trotzdem aktuell darauf Rücksicht nehmen.
Leider habe ich hinten links eine etwas unglückliche Ecke, die ich aber nicht ändern kann...
Die ungefähre Aufstellung hänge ich als maßstabsgetreue Skizze an, sie zeigt neben den voraussichtlichen Lautsprecherpositionen die beiden 2-Sitzer in der normalen Aufstellung (grau) und in der Kino-Aufstellung wenn Besuch da ist (schwarz) sowie meinen Sessel zentral vor dem TV.
https://dl.dropbox.com/u/8602387/Bildsc ... .34.00.png

Nutzung:
Ich nutze die Lautsprecher zu 60% für Filme und 40% für Musik (Rock/Pop, nichts extremes), und möchte deswegen versuchen beides so gut es geht in das System einfließen zu lassen.

Lautsprecher:
Mein Wunsch ist ein 7.1 oder 7.2 Surround-System, vorausgesetzt mein Raum gibt es her.
Aufgrund meiner Sitzposition nahe der Rückwand plane ich mit 4 Dipolen im Rear-Bereich und 2 Standboxen in der Front.
Bei der Frage ob es nun ein oder zwei Subwoofer werden sollen bin ich mir selbst nicht sicher, da ich nicht einschätzen kann ob 2 kleine Subwoofer kompatibler mit meiner Untermieterin sind als ein großer. Voll aufdrehen dass alles wackelt kann ich diese jedenfalls wenn überhaupt nur tagsüber.

Budget:
Für das Surround-System plane ich max. 3000€ auszugeben, zusätzlich werde ich einen A/V-Receiver für max. 1000€ kaufen. Auch hierfür wäre ich für Tipps dankbar, welche mit dem empfohlenen Boxen-Set gut harmonieren.

Beim Probehören habe ich bereits einen Kreis von 2-3 Favoriten (akustisch) ausmachen können, weiß aber nicht ob dies in meinen aktuellen räumlichen Möglichkeiten Sinn macht (z.B. Entfernung der Standlautsprecher nur zur Rückwand ca. 40cm, zum Sweet Spot abgewinkelt noch 5-10cm mehr, aber dennoch unterhalb des Optimalwerts etc.). Um niemanden zu beeinflussen behalte ich diese aber mal noch für mich :) Deswegen würde ich mich über eure Tipps/Anregungen/Kritik sehr freuen.
Wenn ich noch etwas vergessen habe zögert bitte nicht zu fragen!
Vorab schon einmal vielen Dank an alle die sich mit mir Gedanken machen!

Viele Grüße
Matthias
Benutzeravatar
Oetti
Profi
Profi
Beiträge: 386
Registriert: So 19. Feb 2012, 14:42
Wohnort: Bei Aschaffenburg

Re: Beratung zum Lautsprecherkauf auf rd. 26qm

Beitrag von Oetti »

Hallo und herzlich Willkommen hier im Forum.
Ich hab selten so einen kompletten Einstand mit der Frage nach einer Empfehlung gelesen ;-)
Ich würde dir auf jeden Fall zu 2 Sub's raten, da meist die Verteilung der Wellen besser ist (dürfte auch für die empfindliche Untermieterin besser sein).
Zu dem Thema mit deiner komischen Ecke, würde ich eher direktstrahler der vortritt geben bzw. man kann ja auch die Dipole als direktstrahler nutzen. Da kann man in der Richtung beides mal ausprobieren.

Ich würde dir raten (in Anbetracht deines Budgets), 2x511; 1xCS-411; 4xDS-301; 2xAW-441
Da hättest du sogar noch was über ;-)
Ich würde dir vom Receiver her eher zu einem der Musikalischeren raten, da wären eher Yamaha oder Marantz.
Wobei du bei den anderen wie, Onkyo, Denon, Pioneer etc. mit Sicherheit nichts falsch machst. Vom Preis her würde ich dabei nicht über 800 € gehen, da das in dem Fall nur relativ wenig sinn macht. Theoretisch (jenachdem was für anforderungen du hasst), langt auch locker einer für 600€.

Grüße
Michael
11qm Heimkino:
LS: NuLine 102; CS72; Nl32; Canton Plus X; 2x AW560 in Schwarz
Receiver: Yamaha RX-V2067
Blu-Ray-Player: Denon DBP-2012UD
Plasma: Panasonic TX-P50VT30E
Schlafzimmer:
LS: NuLine 32
Receiver: Pioneer VSX-921
Blu-Ray: Pioneer BDP-140
Benutzeravatar
Oetti
Profi
Profi
Beiträge: 386
Registriert: So 19. Feb 2012, 14:42
Wohnort: Bei Aschaffenburg

Re: Beratung zum Lautsprecherkauf auf rd. 26qm

Beitrag von Oetti »

Solltest du dich wunderst das sonst keine Antworten kommen, könnte es daran liegen, daß du evtl. das falsche Unterforum gewählt hast.
Ich denke hier wäre der Surround-Berreich besser gewesen.
Normalerweise gibt es hier immer recht schnell und viele Antworten.
11qm Heimkino:
LS: NuLine 102; CS72; Nl32; Canton Plus X; 2x AW560 in Schwarz
Receiver: Yamaha RX-V2067
Blu-Ray-Player: Denon DBP-2012UD
Plasma: Panasonic TX-P50VT30E
Schlafzimmer:
LS: NuLine 32
Receiver: Pioneer VSX-921
Blu-Ray: Pioneer BDP-140
Benutzeravatar
TasteOfMyCheese
Star
Star
Beiträge: 4343
Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
Been thanked: 1 time

Re: Beratung zum Lautsprecherkauf auf rd. 26qm

Beitrag von TasteOfMyCheese »

Hey, auch von mir ein herzliches Willkommen im NuForum!
JCBM hat geschrieben:Mein Wunsch ist ein 7.1 oder 7.2 Surround-System, vorausgesetzt mein Raum gibt es her.
Der Raum gibt das auf jeden Fall her. Allerdings sollten sowohl die Frontlautsprecher, als auch die Subs von der Wand weg, das kommt erstens dem Bass im Raum und dann auch deiner Untermieterin zugute.
JCBM hat geschrieben:Für das Surround-System plane ich max. 3000€ auszugeben, zusätzlich werde ich einen A/V-Receiver für max. 1000€ kaufen.
Prinzipiell finde ich die Aufteilung schon mal nicht schlecht, würde aber selbst vermutlich den AVR auf max. 600€ limitieren, da ich persönlich nichts von Verstärkerklang halte.
Bei den Boxen würde ich entweder das von Oetti vorgeschlagene System verwenden, oder ein entsprechendes NuLine-Set probieren. Das würde dann aus 2 NuLine 82 in der Front, einem CS-72 als Center, 4 NuLine DS-22 als Rears und zwei AW-560 bestehen. Zusammen mit einem etwas günstigeren AVR kommst du mit deinem Budget ganz gut aus.

Viele Grüße
Berti
JCBM

Re: Beratung zum Lautsprecherkauf auf rd. 26qm

Beitrag von JCBM »

Erst einmal vielen Dank für eure ersten Antworten!
Ich denke hier wäre der Surround-Berreich besser gewesen.
Vielleicht könnte ein Admin meinen Thread verschieben? Falls ja, vielen Dank dafür.
Allerdings sollten sowohl die Frontlautsprecher, als auch die Subs von der Wand weg, das kommt erstens dem Bass im Raum und dann auch deiner Untermieterin zugute.
Wenn du hier eine Entfernung von ca einem Meter meinst fällt mir das tatsächlich schwer. Durch das Hineinziehen der Boxen in den Raum verstelle ich mir zunehmend den Weg durch den Raum (Tür links unten: Übergang Flur ins Wohnzimmer, Tür rechts oben: Übergang Wohnzimmer in die Küche). Da meine Schrankwand/Lowboard unter dem TV eine Tiefe von 40cm hat wäre es mir Recht die Boxen nicht viel weiter in den Raum ziehen zu müssen :| Blöd.

Mit dem NuLine-Set käme ich auf ca. 3.200, mit dem NuBox-Set auf ca. 2.800. Da die Verschiebungen im Budget natürlich kein Problem sind, sind das beide Optionen. Fragt sich nur welches sich (abgesehen vom Klang, klar) besser für mich eignet.
Benutzeravatar
joe.i.m
Star
Star
Beiträge: 10886
Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
Has thanked: 148 times
Been thanked: 247 times

Re: Beratung zum Lautsprecherkauf auf rd. 26qm

Beitrag von joe.i.m »

Hallo und willkommen im Forum
JCBM hat geschrieben:...
Vielleicht könnte ein Admin meinen Thread verschieben? Falls ja, vielen Dank dafür.
.........
Sodele, nachdem der Thread jetzt wohl an der richtigen Stelle ist noch den Hinweis an Dich: Man kann zB. den Admin über die Funktion diesen Beitrag melden, verbirgt sich hinter dem kleinen Dreieck mit Ausrufezeichen oben rechts in jedem Post, informieren, das man selber eine Änderung wünscht, hab das mal für Dich gemacht.
Einfach in dem dann erscheinenden Fenster im Pull-Down Menü statt "Dieser Beitrag sollte...." den untersten Punkt "Keine der genannten Kategorien..." auswählen und Deinen Wunsch im darunterliegenden Textfeld zum Ausdruck bringen. Dann geht das eigentlich immer sehr schnell.

Zu Deinem Letzten Post:
JCBM hat geschrieben:...
Wenn du hier eine Entfernung von ca einem Meter meinst fällt mir das tatsächlich schwer. Durch das Hineinziehen der Boxen in den Raum verstelle ich mir zunehmend den Weg durch den Raum (Tür links unten: Übergang Flur ins Wohnzimmer, Tür rechts oben: Übergang Wohnzimmer in die Küche). Da meine Schrankwand/Lowboard unter dem TV eine Tiefe von 40cm hat wäre es mir Recht die Boxen nicht viel weiter in den Raum ziehen zu müssen :| Blöd.......
Das sind dann wohl die Sachen, wo wie Du schon berechtigs feststellst, jeder seine eigenen Kompromißmöglichkeiten ausloten muß, deshalb diese Vorschläge ebend immer als gutgemeinte Hinweise verstehen.
JCBM hat geschrieben:Mit dem NuLine-Set käme ich auf ca. 3.200, mit dem NuBox-Set auf ca. 2.800. Da die Verschiebungen im Budget natürlich kein Problem sind, sind das beide Optionen. Fragt sich nur welches sich (abgesehen vom Klang, klar) besser für mich eignet.
Den Aspekt ausserhalb des Klanglichen, kannst Du wiederum aber auch nur mit Deinem eigenen Augen entscheiden, sonst müßtest Du uns schon einige Fotos zur Verfügung stellen.
Selbst das wäre aber mit unseren Augen betrachtet, und könnte nur gutgemeinte Hinweise ergeben.

Also viel Spaß hier im Forum und hoffentlich auch beim Finden Deiner Lösung zum guten Klang.

Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Lemke46

Re: Beratung zum Lautsprecherkauf auf rd. 26qm

Beitrag von Lemke46 »

JCBM hat geschrieben:...
Mein seit Jahren genutztes Teufel E-Magnum-System (5.1) soll endlich durch ein höherwertiges ersetzt werden. ...
Raum:
Rund 26qm (5,80mx4,50m) Wohnzimmer in das das neue System integriert werden soll. Die Wände sind geziegelt, verputzt und gestrichen, der Boden ist mit einem kurzflorigen Teppich ausgelegt. Der Raum hat zwar trotz Dachgeschoss keine Schrägen, dafür aber eine empfindliche Untermieterin :(. Ich werde zwar nicht mein restliches Leben hier verbringen, muss aber leider trotzdem aktuell darauf Rücksicht nehmen.
Leider habe ich hinten links eine etwas unglückliche Ecke, die ich aber nicht ändern kann...
Die ungefähre Aufstellung hänge ich als maßstabsgetreue Skizze an, sie zeigt neben den voraussichtlichen Lautsprecherpositionen die beiden 2-Sitzer in der normalen Aufstellung (grau) und in der Kino-Aufstellung wenn Besuch da ist (schwarz) sowie meinen Sessel zentral vor dem TV.
https://dl.dropbox.com/u/8602387/Bildsc ... .34.00.png

Nutzung:
Ich nutze die Lautsprecher zu 60% für Filme und 40% für Musik (Rock/Pop, nichts extremes), und möchte deswegen versuchen beides so gut es geht in das System einfließen zu lassen.

Lautsprecher:
Mein Wunsch ist ein 7.1 oder 7.2 Surround-System, vorausgesetzt mein Raum gibt es her.
Aufgrund meiner Sitzposition nahe der Rückwand plane ich mit 4 Dipolen im Rear-Bereich und 2 Standboxen in der Front.
Bei der Frage ob es nun ein oder zwei Subwoofer werden sollen bin ich mir selbst nicht sicher, da ich nicht einschätzen kann ob 2 kleine Subwoofer kompatibler mit meiner Untermieterin sind als ein großer. Voll aufdrehen dass alles wackelt kann ich diese jedenfalls wenn überhaupt nur tagsüber.
...
Das mit der Untermieterin scheint das Hauptproblem zu sein...

Daher würde ich mal nicht mit großen Boxen planen, die alleine schon viel Tiefgang haben.
Wenn man hier auf Kompakte gehen würde, die z.B. bei 60 Hz getrennt würden und mit einem oder 2 Subs (die vielleicht evtl. Dröhnen vermindern könnten) plant, könnte man - mit dem geeigneten Receiver (den man auch mal betrachten sollte bzgl. schneller Reduktion von Bassattacken...) - mit Hilfe des AVR schnell einfach mal das Volumen der Subs reduzieren, um damit den Frieden mit der Untermieterin zu haben.

Und nicht vergessen: Mit Kompakten kann man genauso schön Kinofeeling zu Hause haben. Vor allem schreibst du ja selbst, dass bei Musikhören "nichts extremes" dabei ist..

Von daher würde ich mal im Nuline32 - Set nachschauen. Evtl. auch Nuline 34-Set.

Der Vorteil von Kompakten mit Abtrennung ist m.E. gerade, dass man dadurch die "Bassgewalt" besser in den Griff bekommt.

Andere werden das anders sehen. Zumal es ja noch andere Hilfsmittel gibt...
JCBM

Re: Beratung zum Lautsprecherkauf auf rd. 26qm

Beitrag von JCBM »

Erstmal Danke fürs verschieben!
Von daher würde ich mal im Nuline32 - Set nachschauen. Evtl. auch Nuline 34-Set.
Der Vorteil von Kompakten mit Abtrennung ist m.E. gerade, dass man dadurch die "Bassgewalt" besser in den Griff bekommt.
Wenn das klappen würde, wäre es sicher ein klares Kaufargument für Kompaktboxen. Ist das denn mit den Standboxen so technisch nicht möglich?
Wie groß sind die klanglichen Abstriche die ich dann aber im Stereo-Sound haben werde?
Beim Aufstellen stellt sich mir dann die Frage ob ich die 32 oder 34er auf Boxenstativen betreiben muss um guten Ton zu bekommen oder ob auch der Betrieb im Schrankfach der Wohnwand (Box hat an allen drei Seiten ausreichend Luft) akzeptabel ist.
Lemke46

Re: Beratung zum Lautsprecherkauf auf rd. 26qm

Beitrag von Lemke46 »

JCBM hat geschrieben:Erstmal Danke fürs verschieben!
Von daher würde ich mal im Nuline32 - Set nachschauen. Evtl. auch Nuline 34-Set.
Der Vorteil von Kompakten mit Abtrennung ist m.E. gerade, dass man dadurch die "Bassgewalt" besser in den Griff bekommt.
Wenn das klappen würde, wäre es sicher ein klares Kaufargument für Kompaktboxen. Ist das denn mit den Standboxen so technisch nicht möglich?
Wie groß sind die klanglichen Abstriche die ich dann aber im Stereo-Sound haben werde?
Beim Aufstellen stellt sich mir dann die Frage ob ich die 32 oder 34er auf Boxenstativen betreiben muss um guten Ton zu bekommen oder ob auch der Betrieb im Schrankfach der Wohnwand (Box hat an allen drei Seiten ausreichend Luft) akzeptabel ist.
Nochmal zur Klarstellung, nicht dass es heißt,ich würde grundsätzlich von Stand-LS abraten (auch wenn ich da keine Erfahrung mit habe). Du hattest folgendes ganz oben geschrieben:
JCBM hat geschrieben:... Der Raum hat zwar trotz Dachgeschoss keine Schrägen, dafür aber eine empfindliche Untermieterin :(. Ich werde zwar nicht mein restliches Leben hier verbringen, muss aber leider trotzdem aktuell darauf Rücksicht nehmen.
...
Von daher hatte auf die Kompakten hingewiesen. Denn Stand-LS kommen ja i.a. viel tiefer im Bass runter und außer der Lautstärke wird - denke ich - der Bass besonders gerne von Böden, Decken usw. übertragen. Und das könnte die Untermieterin stören.

Natürlich kann man Stand-LS auch höher abtrennen am AVR. Aber was soll das dann. Wozu kauft man sich Stand-LS... Um doch sogar bei Stereomusik auf den Sub verzichten zu können, oder?

Aber ich denke, dass bald andere user das anders sehen werden. :?
JCBM

Re: Beratung zum Lautsprecherkauf auf rd. 26qm

Beitrag von JCBM »

Nochmal zur Klarstellung, nicht dass es heißt,ich würde grundsätzlich von Stand-LS abraten (auch wenn ich da keine Erfahrung mit habe). Du hattest folgendes ganz oben geschrieben:
Ich gebe dir ja Recht und bin dankbar für Lösungsvorschläge die mein Hauptproblem lösen. Denn was bringen mir tolle Boxen wenn ich selbst bei Zimmerlautstärke Angst haben muss dass ich ungebetenen Besuch bekomme.
Antworten