Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Coax Kabel

Fragen und Antworten rund um Produkte und Dienstleistungen der Nubert Speaker Factory und Nubert electronic GmbH.
Benutzeravatar
'SuperSonic'
Profi
Profi
Beiträge: 285
Registriert: Do 8. Mai 2003, 14:19
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Beitrag von 'SuperSonic' »

Habe auch eine Frage hierzu:

Habe momentan meinen DVD Player optisch mit meinem Onkyo verbunden. Ich brauche jedoch öfters das optische Signal für meinen MD-Recorder. Ist es sinnvoll, den DVD Player mit einem Coax-Kabel mit dem Receiver zu verbinden. Funktioniert die Übertragung der DD/DTS-Signale genauso gut wie mit einem optischen Kabel?
Entsteht bei einer Coax-Verbindung wieder eine Brummschleife? (Habe diese durch die optische Verbindung gekillt)

Danke im Vorraus :)
"Mit den richtigen Drogen, den richtigen Turnschuhen und der richtigen Portion Selbstvertrauen bist du an guten Tagen den Göttern nah."

2 * Nubert nuBox400 + ATM 481 | Yamaha R-S700 | Denon DCD-755AR
2 * NuBox 360 an Pioneer X-HM 11
pragmatick
Semi
Semi
Beiträge: 125
Registriert: Di 17. Feb 2004, 14:28
Wohnort: Tübingen

Beitrag von pragmatick »

Letzten Endes spielt das keine Rolle, solange die Verbindung digital ist.
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Been thanked: 9 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Master J »

'SuperSonic' hat geschrieben:Entsteht bei einer Coax-Verbindung wieder eine Brummschleife? (Habe diese durch die optische Verbindung gekillt)
Kann passieren.

Teste es doch erstmal mit einer stinknormalen (Stereo-)Cinch-Beipackstrippe.

Gruss
Jochen
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
Benutzeravatar
Zigi
Star
Star
Beiträge: 829
Registriert: Mo 12. Mai 2003, 14:06
Wohnort: Wien 1220

Beitrag von Zigi »

Koala hat geschrieben:
marcossa hat geschrieben:hier mal die Produktbezeichnung: HC 30-100 Cinchkabel 2x Stecker 75 Ohm (Video), 1m

ist ein coax kabel (über das ich digitale daten laufen lasse) ein einfaches video-kabel?

nur nochmal zu meinem grundverständniss :?:
Genau, kann man nichts falsch machen. Es gibt allerdings bei Reichelt auch preiswertere Kabel, da liegt ein 3m Kabel bei ca. EUR 1,90, allerdings mit wesentlich geringerem Durchmesser und einfacheren (vergoldeten) Steckern.

greetings, Keita
HI!

Ist dieses HC30 Kabel auch optimal für die Ansteuerung von Subwoofern?

LG Zigi
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Koala »

Zigi hat geschrieben:Ist dieses HC30 Kabel auch optimal für die Ansteuerung von Subwoofern?
Das HC 30 ist mit einem Widerstand von 75Ohm für digitale Signale optimiert, für NF-Signale ist das HC 20 mit 50Ohm Widerstand gedacht.

greetings, Keita
Benutzeravatar
Zigi
Star
Star
Beiträge: 829
Registriert: Mo 12. Mai 2003, 14:06
Wohnort: Wien 1220

Beitrag von Zigi »

Koala hat geschrieben:
Zigi hat geschrieben:Ist dieses HC30 Kabel auch optimal für die Ansteuerung von Subwoofern?
Das HC 30 ist mit einem Widerstand von 75Ohm für digitale Signale optimiert, für NF-Signale ist das HC 20 mit 50Ohm Widerstand gedacht.

greetings, Keita
Kann ich jetzt daraus schliessen, daß der Subwoofer mit einem NF-Kabel ausreichend verbunden werden kann?

Bzw. nochmal kurz zu meinem besseren Verständnis.

Alle Audioleitungen über Cinch --> NF Kabel 50 Ohm doppelt geschirmt?
Alle Videoleitungen über Cinch --> NF Kabel 75 Ohm doppelt geschirmt?
Alle Digitalleitungen über Cinch --> NF Kabel 75 Ohm doppelt geschirmt?

LG Zigi
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Been thanked: 9 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Master J »

Zigi hat geschrieben:Kann ich jetzt daraus schliessen, daß der Subwoofer mit einem NF-Kabel ausreichend verbunden werden kann?
Ja.

Koaxiale Kabel sind schon durch ihre Bauart geschirmt.
Da muss kein zusätzlicher Aufwand betrieben werden.

Gruss
Jochen
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
Benutzeravatar
Zigi
Star
Star
Beiträge: 829
Registriert: Mo 12. Mai 2003, 14:06
Wohnort: Wien 1220

Beitrag von Zigi »

Ich meinte damit das HC 20 mit 50 Ohm?

Kenn mich da leider nicht aus? Was bringt dann die 75 Ohm Version?

LG Zigi
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Been thanked: 9 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Master J »

Ja, das HC 20 passt.

Die 75 Ohm bringen Übertragungssicherheit auf längeren Strecken (>10m).

Für "unsere" Zwecke ist eigentlich jedes Kabel elektrisch ausreichend.

Gruss
Jochen
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
marcossa
Semi
Semi
Beiträge: 67
Registriert: Mi 29. Jan 2003, 12:30

Beitrag von marcossa »

Hallo,

mal etwas ab vom coax thema.

wie ist die qualität der clicktronic opto kabel. kann ich damit 3m vom dvd-player zum receiver überbrücken.
Herr nubert hatte da irgendwo mal was geschreiben, dass es ab 1,5 m zu problemen kommen kann.

danke

marcossa
Antworten