Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Belüftungslösung für die "Hitzköpfe" (war: Onkyo TX-NR818)

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Benutzeravatar
kdr
Star
Star
Beiträge: 4395
Registriert: Mo 18. Jun 2012, 13:04
Wohnort: berlin
Been thanked: 1 time

Re: Onkyo TX-NR818

Beitrag von kdr »

Rotel bietet doch auch Racklüfter an , käme sowas nicht in frage !!
Nuvero 14 , Nuline CS 70 + DS 60 , Denon PMA 2000ae + DCD 2000ae , AVR Sony , Bluray +TV Philips .
Benutzeravatar
laurooon
Star
Star
Beiträge: 4784
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 18:47

Re: Onkyo TX-NR818

Beitrag von laurooon »

Lipix hat geschrieben:Interessante Konstruktion. 8O Ich würde aber von jeder Luftstromänderung im AVR abraten! Die innerne Konvektion folgt oder sollte einem Plan folgen den man ja nicht zerlegen sollte :wink:
Den Satz verstehe ich nicht. Der Lüfter sollte "saugen" und die aufsteigende Hitze aus dem AVR abführen und nach hinten aus dem Lowboard rauspusten. Wo habe ich da eine Luftstromänderung herbeigeführt? Zumal der Yamaha komplett lüfterlos ist und der Onkyo unsinnigerweise nur eine Belüftung der Trafos hat, es mir jedoch um die HDMI-Platinen geht?
Lipix hat geschrieben:Das ist jetzt nur mal ne grobe Skizze, das passt auch mit dem Luftstrom noch nicht.
Das heißt du würdest den Luftstrom nicht nach hinten an die Wand pusten, sondern eher nach vorne Richtung Gerätefront?
MfG
laurooon

Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
Benutzeravatar
laurooon
Star
Star
Beiträge: 4784
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 18:47

Belüftungslösung für die "Hitzköpfe" unter den AVRs

Beitrag von laurooon »

Hallo Leute,

neulich habe ich einen Onkyo 5010 getestet, der den Hauptnachteil der geradezu unverschämten Hitzeentwicklung mit sich brachte. Das Gerät ging daher zurück. Das brachte mich etwas auf das Thema "Belüftungslösung" für mein Rack. Da das Problem bestimmt in Zukunft nicht besser wird, mag ich meinen Geräten was gutes tun, und sie kühler halten.

Hierzu gibt es verschiedene Ansätze, z.B. diesen:
avcooler5_228920.jpg
Das ist die bisher beste Lösung, die ich gefunden habe! Leider sind die 80mm Lüfter nicht gerade leise und das Gerät ist mit 80€ nicht billig.

Darum dachte ich an eine DIY-Lösung und wollte mir zwei 120mm Lüfter auf meinen AVR legen, welche die Luft nach hinten aus dem Rack blasen.

Etwa so:
Unbenannt.JPG
Vielleicht habt ihr aber noch bessere Lösungen. Ich bin für Dinge offen die,

- nicht zu teuer sind
- einfach zu installieren sind
- wöfür ich jetzt nicht extra mein TV-Rack vermessen muss
- leise sind.

Danke für eure Hilfe. :)
MfG
laurooon

Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Re: Onkyo TX-NR818

Beitrag von Lipix »

laurooon hat geschrieben:Wo habe ich da eine Luftstromänderung herbeigeführt? Zumal der Yamaha komplett lüfterlos ist
Sicherlich änderst du dadurch den internen Luftstrom. Es stellt sich dann nur die Frage, ob es schädlich ist oder nicht.
Die Geräte sind auf einen konvektiven Strom ausgelegt und auf den entsprechenden Temperaturgradienten zwischen den Bauteilen ausgelegt. Hier kann ein Lüfter dramatische Änderungen herbeiführen.

Ein Lüfter zieht ja nicht einfach ein wenig Luft an und der Strom bildet sich dadurch gleichmässig laminar aus.

laurooon hat geschrieben:Das heißt du würdest den Luftstrom nicht nach hinten an die Wand pusten, sondern eher nach vorne Richtung Gerätefront?
Im Endeffekt egal, ich würde durch die Belüftung den oberseitigen Wärmestau abtransportieren. Die Stromrichtung war in dem Beispiel eher aus konstruktiven Gründen, da du für deine saugenden Lüfter besser abdichten solltest damit sich über dem AVR überhaupt ein Strom ausbilden kann.
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Benutzeravatar
laurooon
Star
Star
Beiträge: 4784
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 18:47

Re: Belüftungslösung für die "Hitzköpfe" (war: Onkyo TX-NR81

Beitrag von laurooon »

Hm, ich bin mal gespannt, ob andere auch noch Ideen haben hierzu... :sweat:
MfG
laurooon

Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
Benutzeravatar
zwäng
Star
Star
Beiträge: 1252
Registriert: Di 8. Apr 2008, 18:23
Wohnort: Essen

Re: Belüftungslösung für die "Hitzköpfe" (war: Onkyo TX-NR81

Beitrag von zwäng »

Hi Lauroon,

ich weiß zwar immer noch nicht wie es weitergeht mit meinem AVR, aber
Wurst. Ob der Rotel bleibt oder der Yamaha kommt ist egal. Einen Lüfter
werde ich sicher installieren!

Guck Dir mal die Fotos in meiner Galerie an. Ich dachte so, wenn ich solch
einen Lüfter ( natürlich mit 230V Netzteil :wink: ) hinten irgendwie an einem
der oberen Regalböden befestige, müsste das funktionieren.
Ich meine besser als kein Luftstrom, oder ? :wink:

LG
zwäng
Accuphase + nuVero 14
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Re: Belüftungslösung für die "Hitzköpfe" (war: Onkyo TX-NR81

Beitrag von Lipix »

Von was für nem Lüfter redest du denn zwäng?
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Benutzeravatar
zwäng
Star
Star
Beiträge: 1252
Registriert: Di 8. Apr 2008, 18:23
Wohnort: Essen

Re: Belüftungslösung für die "Hitzköpfe" (war: Onkyo TX-NR81

Beitrag von zwäng »

Welcher das genau wird, weiß ich noch nicht. Muß ich noch ein wenig
suchen...
Mal sehen ! Bei Tante Google finde ich immer was. :mrgreen:

LG
zwäng
Accuphase + nuVero 14
NuboxHazard
Newbie
Newbie
Beiträge: 19
Registriert: Mi 24. Okt 2012, 21:13
Wohnort: Berlin

Re: Belüftungslösung für die "Hitzköpfe" (war: Onkyo TX-NR81

Beitrag von NuboxHazard »

Hey, wollte mir die woche den.onkyo tx nr 616 kaufen. Wird der auch so heiß?
Grüße
Benutzeravatar
laurooon
Star
Star
Beiträge: 4784
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 18:47

Re: Belüftungslösung für die "Hitzköpfe" (war: Onkyo TX-NR81

Beitrag von laurooon »

NuboxHazard hat geschrieben:Hey, wollte mir die woche den.onkyo tx nr 616 kaufen. Wird der auch so heiß?
Grüße
Ne kein Problem. Bis Onkyo 1010 kann man wohl getrost kaufen.
MfG
laurooon

Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
Antworten