Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Frequenzgang Nubox 311 vs. Diamond 10.1

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
hififan32
Semi
Semi
Beiträge: 134
Registriert: Mi 2. Feb 2011, 15:37

Re: Frequenzgang Nubox 311 vs. Diamond 10.1

Beitrag von hififan32 »

Was ist von der GLE 420.2 zu halten?
Sind die eigentlich für 3.7m Hörabstand geeignet.
Ich wil keine 101 Fronts auswechseln.
2x nuBox 311
3x nuBox 101
1x nuLine AW-560
tiad
Star
Star
Beiträge: 2717
Registriert: Mo 27. Okt 2003, 11:19
Wohnort: München

Re: Frequenzgang Nubox 311 vs. Diamond 10.1

Beitrag von tiad »

Ich habe die Wharfedale 70 Anniversary Edition. Schrieb auch vor Jahren mal darüber hier im Forum. Die WF 70 klingt wunderbar (musikalisch, druckvoller Bass, linear)!
Ich hatte damals eher den Vergleich zur nuBox 380 gemacht...
WZ:SR9600/DV9600/DVP-S7700/RCD06/nL100+ATM100/CS70+ABL80/DS50/AW1000** PC: MH a25.2/nB311/AW440**SZ:C375BEE/C565BEE/C426/nuVero4+ATM
Superkirchner
Semi
Semi
Beiträge: 160
Registriert: Di 25. Sep 2012, 23:13
Been thanked: 15 times

Re: Frequenzgang Nubox 311 vs. Diamond 10.1

Beitrag von Superkirchner »

Ich hatte zu Anfang auch mit den Diamond 10.1 geliebäugelt. Kriterium für mich war aber, weil eh ein Subwoofer dazukommen sollte, weniger der Frequenzgang sondern bei mir ging es vor allem um die Breite. Die Boxen durften wegen der Aufstellung in einem Regal nicht breiter sein als 20cm. Also wären die 10.1 perfekt gewesen. Auch optisch finde ich, sind sie ein echter Leckerbissen. Was mich aber letztendlich zum Kauf der 311er bewegt hat, war erstens der Preis und noch viel wichtiger die Leistung. Da mein Receiver eine Maximalleistung von 145W pro Kanal liefert (Angabe laut Beschreibung) erschienen mir die 10.1 mit höchstens 100W doch als zu grenzwertig. Bei mir laufen die Nuboxen jetzt ca. 2 Wochen und ich habe es noch nicht bereut!
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Re: Frequenzgang Nubox 311 vs. Diamond 10.1

Beitrag von Lipix »

Nicht das jemand auf falsche Gedanken komm, das ist ein typischer "Anfängerfehler":
Superkirchner hat geschrieben:Da mein Receiver eine Maximalleistung von 145W pro Kanal liefert (Angabe laut Beschreibung) erschienen mir die 10.1 mit höchstens 100W doch als zu grenzwertig.
:roll:

Die Leistungsangaben bei Lautsprecher ist wichtig für die Beschallung von Großveranstaltung, Party's in Turnhallen und für Leute die gerne Zahlen vergleichen.

Du kannst auch eine 400W Endstufe an den LS betreiben, es ist sogar besser wenn die Geräte mehr packen, weil der AVR in der Regel eher schneller schlappt macht und dann verzerrt.
Die 10.1 kommt auch kurzzeitig mit mehr Belastung zurecht wenn der Amp es lange mitmacht.
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Superkirchner
Semi
Semi
Beiträge: 160
Registriert: Di 25. Sep 2012, 23:13
Been thanked: 15 times

Re: Frequenzgang Nubox 311 vs. Diamond 10.1

Beitrag von Superkirchner »

Hmmm, wo ist jetzt der Fehler? Ist es falsch Boxen auszuwählen, die größer dimensioniert sind (Leistungsbezogen) und damit näher an der Auagangsleistung des Receivers herankommen?
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Re: Frequenzgang Nubox 311 vs. Diamond 10.1

Beitrag von Lipix »

Superkirchner hat geschrieben:Ist es falsch Boxen auszuwählen, die größer dimensioniert sind (Leistungsbezogen) und damit näher an der Auagangsleistung des Receivers herankommen?
Falsch nicht. Aber es bringt auch in dem Bezug nichts.

Außerdem solltest du mal einen Lautsprecher hören der von 100W angetrieben wird, da fallen dir, nach Quelle, die Ohren nach 0,8 Sekunden ab. Bei ner 311 bist du da schon weit über 100dB.

Dein Yami schafft die 145W wahrscheinlich auch nur in der Theorie, wahrscheinlich verzerrt es da schon enorm.
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Antworten