Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Surround bei L-Raum mit einer offenen Seite?

Diskussionen zu Hörräumen und zur Lautsprecheraufstellung
Antworten
DarkDust
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Mi 24. Okt 2012, 12:38

Surround bei L-Raum mit einer offenen Seite?

Beitrag von DarkDust »

Hallo,
ich möchte mir eine Einsteiger-Surround-Anlage aufbauen, am liebsten Surround. Noch ist nichts vorhanden ausser einer alten Stereo-Kompaktanlage. Ich dachte an 6.1, 7.1 wäre fein aber dafür wird der Abstand hinten wohl nicht langen, was ich bisher gelesen habe. Aber ich bin bei der Planung an einem Punkt angekommen an dem ich durch lesen alleine nicht mehr weiter komme. Hier einmal eine Grafik meines Wohnzimmers:

Bild

Kurz die Dimensionen: die "obere" Wand ist 5m lang, der rechte insgesamt 8m. Die Couch fast 3m breit, sie steht in der Grafik etwa 25cm von der Wand weg wodurch ich mit dem Kopf etwa 50cm von der Wand weg sein werde. Der orange Kasten ist ein Medien-Möbel in dem Fernseher und die ganze Technik untergebracht sind.

Wie man jetzt sehen kann ist das Problem dass von der Hörposition aus betrachtet rechts eine Wand ist und links nicht. Kann ich da ohne bauliche Maßnahmen eine akzeptable Akustik hinbekommen? Zum Beispiel mit Dipol rechts und Standlautsprecher links?

Eine permanente Wand einziehen will ich dort nicht, das würde den Raum sehr klein machen. Ich habe schon über eine oder zwei mobile Stellwände nachgedacht, die ich dann bei Bedarf eben aufstelle. Hat damit jemand Erfahrung?

Vielen Dank für die Hilfe!
Benutzeravatar
Findet Frodo
Semi
Semi
Beiträge: 95
Registriert: So 24. Jun 2012, 19:07
Kontaktdaten:

Re: Surround bei L-Raum mit einer offenen Seite?

Beitrag von Findet Frodo »

Ich sag mal was, bevor keiner was sagt. :)

Finde den Raum sehr, sehr schwierig einzurichten. Hab jetzt ein paarmal hier vorbeigeschaut, und jedes Mal fällt mir nichts ein. :roll:

Wäre es eventuell eine Option, auf das Fenster an der kurzen Wand zu verzichten? Also die ganze Wand mit einem lichtundurchlässigen Vorhang abzuhängen. Dann müsstest Du nicht diesen halbgaren Raumtrenner da hinstellen und könntest den Kabelsalat besser verstecken. Das Sofa könnte dann noch ein Stück weiter von der Wand weg, evtl. Pflanzen dahinter stellen.

Reflexionen durch wandnahe Aufstellung wirst Du in dem Raum sowieso nur mit Absorbern vermeiden können, von daher würde ich eben schauen, dass es wenigstens auf beiden Seiten halbwegs gleich ist. Also im Prinzip würde ich den oberen Teil vom Raum wie ein in sich geschlossenes Kino-Rechteck betrachten und den Rest ignorieren. Um die offene Seite würde ich mir die wenigsten Gedanken machen, da hast Du vorher ganz andere Probleme.

Das Sofa scheint mir auch überaus unpraktisch zu sein da drin. Wenn Du so sitzt, dass Du die Füße hochlegst, befindest Du Dich außerhalb des "Raums". Ich würde das Sofa nach unten stellen, wo jetzt die Möbel stehen, so als Ofen-Ecke. Und dann oben zwei Ikea-Sessel rein oder sowas, zum Filme gucken. Dann könntest Du auch nochmal weiter in die Mitte rücken, so als würdest Du jetzt direkt vor dem Trenn-Möbel sitzen.
Heimkino Praxis
(so richtig mit Praxistipps — nicht nur Gesülze, welcher Beamer diesen Monat der tollste ist)
Benutzeravatar
TasteOfMyCheese
Star
Star
Beiträge: 4343
Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
Been thanked: 1 time

Re: Surround bei L-Raum mit einer offenen Seite?

Beitrag von TasteOfMyCheese »

DarkDust hat geschrieben:Zum Beispiel mit Dipol rechts und Standlautsprecher links?
Das würde ich keinesfalls machen. Auch halte ich es für keine gute Lösung, links für Reflexionen zu sorgen, die eigentlich nicht da wären. Wenn du keine Absorber anbringen willst, bleiben immer noch konventionelle Möglichkeiten, wie ein DVD/Bücherregal, Vorhang oder Wandteppich.
Wenn ich das so sehe, würde ich mit Kompaktboxen in der Front arbeiten. Nach Möglichkeiten stellst du die auf Stative und möglichst weit von der oberen Wand weg. Wie wäre es denn mit der NuLine 34?
Bei den Rears kannst du entweder die DS-22 nehmen und als Dipole nach vorne ausrichten oder sie sich gegenseitig anstrahlen lassen. Eine weitere Möglichkeit wäre es, die DS-22 als Direktstrahler hinter der Couch auf den Boden zu legen und nach oben strahlen zu lassen.

Viele Grüße
Berti
nubi2011

Re: Surround bei L-Raum mit einer offenen Seite?

Beitrag von nubi2011 »

TasteOfMyCheese hat geschrieben:
DarkDust hat geschrieben:. Wenn du keine Absorber anbringen willst...

Viele Grüße
Berti

Er sagt doch gar nicht, dass er keine Absorber anbringen will !?! Wie wurde denn dein Ansatz aussehen, um das gezeigte Raumproblem mit Absorbern zu beseitigen?
DarkDust
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Mi 24. Okt 2012, 12:38

Re: Surround bei L-Raum mit einer offenen Seite?

Beitrag von DarkDust »

Hallo Leute, danke schonmal für die Antworten. Also an die "obere" Wand (von der Sitzposition aus rechts) kann ich schon etwas Schallabsorbierendes anbringen, dafür lässt sich sicher eine optisch akzeptable Lösung finden. Das heisst, aus akustischer Sicht ist hier die Wand ein grösseres Problem als die Nicht-Wand?

Ich habe mich halt auch gefragt wie es mit der Akustik aussieht wenn ich Rear-Dipole nehme und einer halt in die Ecke strahlt, der andere aber nicht. Ich vermute dass das durch Absorber gleichmässiger wird?

Soweit ich das jetzt verstanden habe könnte eine vernünftige Konfiguration so aussehen (bitte verbessern/kommentieren):
  • Die Wand oben mit Schallabsorbern in irgendeiner Form ausstatten (da muss ich mich erstmal kundig machen was es da für finanziell und optisch akzeptable Lösungen gibt).
  • An die rechte Wand (von der Couch aus gesehen die Rückwand) zwei Dipole als SBL und SBR. Alternativ zwei Direktstrahler hinter der Couch, die nach oben gerichtet sind?
  • An die obere Wand (von der Couch aus rechts) einen Direktstrahler als SR.
  • Von der Couch aus gesehen links einen Direktstrahler auf einem Ständer als SL.
Die NuLine-Serie würde mein (derzeit geplantes) Budget sprengen. Wie wäre es mit NuBox DS-301 als SBL/SBR und 311 als SL/SR? Die sollten doch auch langen, oder?
Benutzeravatar
TasteOfMyCheese
Star
Star
Beiträge: 4343
Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
Been thanked: 1 time

Re: Surround bei L-Raum mit einer offenen Seite?

Beitrag von TasteOfMyCheese »

DarkDust hat geschrieben:Das heisst, aus akustischer Sicht ist hier die Wand ein grösseres Problem als die Nicht-Wand?
Ja. Durch die Nicht-Wand wirst du zwar eventuell Probleme mit Echos bekommen (wenn der restliche Raum recht kahl ist), aber das dürfte nicht so stören, wie die Bassaufdickung und Verschiebung der Stereobasis durch die wandnähe der rechten Box.
DarkDust hat geschrieben:Ich vermute dass das durch Absorber gleichmässiger wird?
Das ist auch eine Möglichkeit, die du probieren kannst. Wenn du neben den rechten Rear-Speaker einen Absorber anbringst, wirst du zumindest ein gleichmäßigeres Verhalten der beiden Rears haben.
DarkDust hat geschrieben:Die Wand oben mit Schallabsorbern in irgendeiner Form ausstatten
Jop, wobei gar nicht die anze Wand vollgepflastert sein muss/sollte. Es reicht an 2 Stellen, die die First-Reflexions der beiden Frontlautsprecher abdecken (mehr schadet aber natürlich akustisch auch nicht)
DarkDust hat geschrieben:An die rechte Wand (von der Couch aus gesehen die Rückwand) zwei Dipole als SBL und SBR. Alternativ zwei Direktstrahler hinter der Couch, die nach oben gerichtet sind?
.
Absolut richtig! Da die Dipole auch als Direktstrahler genutzt werden können, kannst du ja auch ausprobieren, was dir besser gefällt. Allerdings würde ich auf ein 5.x setzen und nicht auf 7.x. In diesem Raum wirst du Schwierigkeiten bekommen, ein 7.x ordentlich aufzustellen, 5.x wird aber recht ordentlich gehen!
Daher würde ich einfach nur auf 2 Rearspeaker, wie vorgeschlagen, setzen.
DarkDust hat geschrieben:Wie wäre es mit NuBox DS-301 als SBL/SBR und 311 als SL/SR? Die sollten doch auch langen, oder?
Wie gesagt, 5.x halte ich für vernünftiger!
Du kannst auf jeden Fall die DS-301 als Rears verwenden und die 311 bspw. als Frontlautsprecher.

Viele Grüße
Berti
DarkDust
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Mi 24. Okt 2012, 12:38

Re: Surround bei L-Raum mit einer offenen Seite?

Beitrag von DarkDust »

TasteOfMyCheese hat geschrieben:
DarkDust hat geschrieben:An die rechte Wand (von der Couch aus gesehen die Rückwand) zwei Dipole als SBL und SBR. Alternativ zwei Direktstrahler hinter der Couch, die nach oben gerichtet sind?
.
Absolut richtig! Da die Dipole auch als Direktstrahler genutzt werden können, kannst du ja auch ausprobieren, was dir besser gefällt. Allerdings würde ich auf ein 5.x setzen und nicht auf 7.x. In diesem Raum wirst du Schwierigkeiten bekommen, ein 7.x ordentlich aufzustellen, 5.x wird aber recht ordentlich gehen!
Daher würde ich einfach nur auf 2 Rearspeaker, wie vorgeschlagen, setzen.
DarkDust hat geschrieben:Wie wäre es mit NuBox DS-301 als SBL/SBR und 311 als SL/SR? Die sollten doch auch langen, oder?
Wie gesagt, 5.x halte ich für vernünftiger!
Du kannst auf jeden Fall die DS-301 als Rears verwenden und die 311 bspw. als Frontlautsprecher.

Viele Grüße
Berti
Prima, jetzt bin ich insgesamt schon einen sehr grossen Schritt weiter gekommen. Die letzte Frage ist noch, kannst du mir noch erläutern wieso 7.x hier problematisch ist? Liegt das am Abstand Surround-Back zu Couch? Ist 6.x eine sinnvolle Alternative oder bringt auch das nicht viel?
Benutzeravatar
TasteOfMyCheese
Star
Star
Beiträge: 4343
Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
Been thanked: 1 time

Re: Surround bei L-Raum mit einer offenen Seite?

Beitrag von TasteOfMyCheese »

DarkDust hat geschrieben:Die letzte Frage ist noch, kannst du mir noch erläutern wieso 7.x hier problematisch ist?
Du hast links neben der Couch quasi keinen Abstand zum Lautsprecher und auch die hinteren wären zu nah am Hörer. Idealerweise sollten die Rears fast einen Kreis um den Hörer bilden und das ist mehr oder weniger unmöglich bei deiner Konfiguration.
Auch 6.x würde ich eher nicht machen, da dir dann der Back-Center direkt in den Nacken pustet. 6.x oder 7.x Systeme bringen es nur, wenn man sie wirklich auch ordentlich stellen kann, ansonsten sind da die 5.x Systeme überlegen.
Wie hoch ist denn dein Budget für Lautsprecher und Receiver?

Viele Grüße
Berti
DarkDust
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Mi 24. Okt 2012, 12:38

Re: Surround bei L-Raum mit einer offenen Seite?

Beitrag von DarkDust »

TasteOfMyCheese hat geschrieben:
DarkDust hat geschrieben:Die letzte Frage ist noch, kannst du mir noch erläutern wieso 7.x hier problematisch ist?
Du hast links neben der Couch quasi keinen Abstand zum Lautsprecher und auch die hinteren wären zu nah am Hörer. Idealerweise sollten die Rears fast einen Kreis um den Hörer bilden und das ist mehr oder weniger unmöglich bei deiner Konfiguration.
Auch 6.x würde ich eher nicht machen, da dir dann der Back-Center direkt in den Nacken pustet. 6.x oder 7.x Systeme bringen es nur, wenn man sie wirklich auch ordentlich stellen kann, ansonsten sind da die 5.x Systeme überlegen.
Wie hoch ist denn dein Budget für Lautsprecher und Receiver?

Viele Grüße
Berti
Receiver habe ich schon (Yamaha RX-V573). Nachdem ich im HiFi-Forum leider auf meine zwei Threads keine Antworten bekommen habe dachte ich mir irgendwann auf die 60 Euro mehr kommt's dann im Gesamt-Budget beim Receiver nicht mehr an, im schlimmsten Fall wird er halt als 5.1 betrieben und die zwei zusätzlichen Kanäle liegen brach. Aber ich könnte ja auch noch ne Zone B beim Ofen aufbauen, hab da noch zwei Kugellautsprecher auf die meine Freundin total steht und mich zwingen will dass ich die irgendwo verbaue :wink:

Als Subwoofer hat jetzt auch zufällig ein Magnat Betasub 25 A seinen Weg zu mir gefunden. Keine Ahnung ob der gut oder schlecht ist, finde da recht wenig drüber. Ich wollte mich eigentlich um nen Sub erst kümmern wenn ich vernünftige Fronts habe (ich kann nicht alles auf einmal besorgen, ich muss das die nächsten Monate Schrittweise angehen; will keinen billigen Schnellschuss bei dem ich mich dann ärgere).

Als Budget für die restlichen Lautsprecher hatte ich erstmal so um die 700 Euro angepeilt. Da ich das alles in Stufen über die nächsten Monate aufbauen will ist das keine feste Grenze (wenn sie sich nach unten bewegt wäre es wie immer besser). Der typische Nerd-Haben-Will-Druck kämpft wie immer mit dem arg strapazierten Geldbeutel (bin erst kürzlich umgezogen und es gibt noch einiges an Anschaffungen). :wink:
Benutzeravatar
DerMatse
Star
Star
Beiträge: 640
Registriert: Mi 22. Aug 2012, 13:54
Wohnort: Essen

Re: Surround bei L-Raum mit einer offenen Seite?

Beitrag von DerMatse »

Du könntest die zwei Kanäle auch für Front Presence nutzen, wenn du ein schlechtes Gewissen mit "brachliegenden" Kanälen hast. ;)
Viele Grüße,
Matse

7.2.2@Marantz SR7009: 5x nuJu40, 2x nuLine WS-14, 2x AW-441 - 2x Grundig BX2 SB, Epson EH-TW3200
Antworten