Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Neuer AW-991 defekt?
Neuer AW-991 defekt?
Moin!
Ich bekam den Sub gestern und habe ihn per ebenfalls neuem Y-Kabel an meinem alten SONY STR-DB830 angeschloßen.... jedoch kommt KEIN TON raus.
Am SONY ist folgendes eingestellt:
FRONT, CENTER, REAR > SMALL
SUBWOOFER > YES
Probiert habe ich schon beide Sub-Preouts und erhöhte auch mal den Sub db-level auf +10, ohne Erfolg.
Wenn der Sub auf Auto steht während der Sony eine DD/DTS Spur abspielt... und ich dann erst SUBWOOFER auf YES stelle,
springt die Lampe des 991 auch sofort auf grün... Also irgendein Signal scheint er zu empfangen ?!
Am Sub habe ich natürlich auch schon zwischen 20/30hz cutoff & Auto/On gewechselt...
Auch testete ich ein normales Chinchkabel um einen Fehler beim neuen Y-Kabel auszuschließen.
Was mich wundert: Egal wie die Lautstärke am SUB eingestellt ist, sobald ich den Frequenzregler an der Vorderseite im Bereich von ungefähr 60hz bewege, gibt er öfters einen mittelstarken - starken Bass von sich, IST DAS NORMAL?
(Also egal ob man den Regler hoch oder runter dreht, es kommt ein kurzer Bums sobald man den Bereich von 60 Hz passiert.
Ich bekam den Sub gestern und habe ihn per ebenfalls neuem Y-Kabel an meinem alten SONY STR-DB830 angeschloßen.... jedoch kommt KEIN TON raus.
Am SONY ist folgendes eingestellt:
FRONT, CENTER, REAR > SMALL
SUBWOOFER > YES
Probiert habe ich schon beide Sub-Preouts und erhöhte auch mal den Sub db-level auf +10, ohne Erfolg.
Wenn der Sub auf Auto steht während der Sony eine DD/DTS Spur abspielt... und ich dann erst SUBWOOFER auf YES stelle,
springt die Lampe des 991 auch sofort auf grün... Also irgendein Signal scheint er zu empfangen ?!
Am Sub habe ich natürlich auch schon zwischen 20/30hz cutoff & Auto/On gewechselt...
Auch testete ich ein normales Chinchkabel um einen Fehler beim neuen Y-Kabel auszuschließen.
Was mich wundert: Egal wie die Lautstärke am SUB eingestellt ist, sobald ich den Frequenzregler an der Vorderseite im Bereich von ungefähr 60hz bewege, gibt er öfters einen mittelstarken - starken Bass von sich, IST DAS NORMAL?
(Also egal ob man den Regler hoch oder runter dreht, es kommt ein kurzer Bums sobald man den Bereich von 60 Hz passiert.
Zuletzt geändert von faquila am Fr 2. Nov 2012, 08:51, insgesamt 1-mal geändert.
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Re: Neuer AW-991 defekt?
Hallo faquila,
beim Lesen deiner Beschreibung ist mir kein Bedienerfehler aufgefallen, ich würde mich daher an deiner Stelle mit diesem Problem direkt an die Hotline wenden.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
beim Lesen deiner Beschreibung ist mir kein Bedienerfehler aufgefallen, ich würde mich daher an deiner Stelle mit diesem Problem direkt an die Hotline wenden.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Re: Neuer AW-991 defekt?
Danke für die Antwort!
Ist das mit dem "60hz Bums" denn normal?
Was mir noch eingefallen ist:
Ich hatte damals ein TEUFEL CONCEPT S dran und musste schon bei dem den Sub Level auf +10db haben.... Kann es sein das der/die Sub-Preout(s) ein solch schwaches Signal ausgeben das der 991 gar nicht erst reagiert?
Ist das mit dem "60hz Bums" denn normal?
Was mir noch eingefallen ist:
Ich hatte damals ein TEUFEL CONCEPT S dran und musste schon bei dem den Sub Level auf +10db haben.... Kann es sein das der/die Sub-Preout(s) ein solch schwaches Signal ausgeben das der 991 gar nicht erst reagiert?
Re: Neuer AW-991 defekt?
Der Bums ist eher nicht normal. Allerdings ist der von dir genannte Auslöser im Betrieb nicht vorhanden, da es unüblich ist, die Frequenz ständig zu verstellen.
Um deine Fehleranalyse noch etwas weiter zu betreiben und um das Quellgerät auszuschließen, würde ich noch eine andere Quelle (z. B. CDP oder mp3-Player) ausprobieren.
Um deine Fehleranalyse noch etwas weiter zu betreiben und um das Quellgerät auszuschließen, würde ich noch eine andere Quelle (z. B. CDP oder mp3-Player) ausprobieren.
Re: Neuer AW-991 defekt?
Also ich habe gerade mein Galaxy S2 per 3,5 Klinke > chinch angeschloßen..... Lautstärke im Handy auf max.... Der Sub muss auf VOLLE LAUTSTÄRKE damit man wenigstens erkennt, welches Lied da gerad läuft
Dann habe ich noch den Kopfhöhrerausgang des Logitech Z 2300 getestet.... Es kommt Bass an, auch lauter, aber sehr schwammig... und vor allem kommt er erst ganz plötzlich wenn der Lautstärke regler am sub auf 12 uhr(!) steht...
Dann habe ich noch den Kopfhöhrerausgang des Logitech Z 2300 getestet.... Es kommt Bass an, auch lauter, aber sehr schwammig... und vor allem kommt er erst ganz plötzlich wenn der Lautstärke regler am sub auf 12 uhr(!) steht...
Re: Neuer AW-991 defekt?
faquila hat geschrieben:Also ich habe gerade mein Galaxy S2 per 3,5 Klinke > chinch angeschloßen..... Lautstärke im Handy auf max.... Der Sub muss auf VOLLE LAUTSTÄRKE damit man wenigstens erkennt, welches Lied da gerad läuft
Dann habe ich noch den Kopfhöhrerausgang des Logitech Z 2300 getestet.... Es kommt Bass an, auch lauter, aber sehr schwammig... und vor allem kommt er erst ganz plötzlich wenn der Lautstärke regler am sub auf 12 uhr(!) steht...
Ich würde die Hotline anrufen.
Re: Neuer AW-991 defekt?
So!
Der nette Telefonkontakt würde den Fehler auf die Endstufe schieben und schickt mir ein Ersatzgerät mit
Rücksendeschein für den alten zu.
So muss das sein
TOP
Der nette Telefonkontakt würde den Fehler auf die Endstufe schieben und schickt mir ein Ersatzgerät mit
Rücksendeschein für den alten zu.
So muss das sein

Re: Neuer AW-991 defekt?
faquila hat geschrieben:So!
Der nette Telefonkontakt würde den Fehler auf die Endstufe schieben und schickt mir ein Ersatzgerät mit
Rücksendeschein für den alten zu.
So muss das seinTOP
Schön. Viel Erfolg.