Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

AVR Oberklasse Vorstellung

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
acky
Star
Star
Beiträge: 1996
Registriert: Fr 13. Mai 2011, 12:28
Wohnort: Hannover
Has thanked: 699 times
Been thanked: 110 times

Re: AVR Oberklasse Vorstellung

Beitrag von acky »

Huskykiro hat geschrieben:Ein ankommen gibt es nicht 8)
Ist aber erstaunlich was noch an Leistung bei 5Kanal übrig bleibt :sweat:
Danke fürs Video Opi :handgestures-thumbsup:
Was bleibt denn über?
NAD T758 V3, nuPower D
NuVero 110, NV 70, NV 50, AW 17
Bluesound Node N130, DS 718+ NAS
Oppo 93, PS 3, Rotel RCD-1520
Panasonic TX-65FZW835
Benutzeravatar
djbergwerk
Star
Star
Beiträge: 1974
Registriert: Fr 8. Jan 2010, 17:27

Re: AVR Oberklasse Vorstellung

Beitrag von djbergwerk »

Ich hatte bisher ja immer mehr mit Pioneer geliebäugelt... aber wie in aller Welt holen die die 9 x 190 Watt aus 370 Watt Stromaufnahme :sweat:
Dat passt mal wieder vorne und hinten nicht! Selbst wenn nur auf zwei Kanälen kurzzeitig richtig Leistung gefordert werden würde kommt man mit den 370 Watt nicht weit, also vll. mal so an die 2 x 150 Watt herum...

Da wird ja mal wieder mit Zahlen rum jongliert das mir die Galle hochkommt :evil:

Die Leistungsangaben stimme so bei weitem nicht, oder die Stromaufnahme wird zu gering angegeben.
Gerade bei Pioneer finde ich das schon recht krass, Onkyo und Denon aber auch nur geringfügig besser.

Den ganzen AVR-Schrott kann man gleich zur Discounter-Ware packen mit ihren Wahnsinns PMPO Leistungsangaben jenseits von Gut und Böse.
dimitri
Star
Star
Beiträge: 2562
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:47
Has thanked: 13 times
Been thanked: 28 times

Re: AVR Oberklasse Vorstellung

Beitrag von dimitri »

djbergwerk hat geschrieben: Die Leistungsangaben stimme so bei weitem nicht, oder die Stromaufnahme wird zu gering angegeben.
Gerade bei Pioneer finde ich das schon recht krass, Onkyo und Denon aber auch nur geringfügig besser.
Die einzigen, die das nicht ganz so extrem betreiben sind Cambridge und NAD.
Schlimmer finde ich aber, dass einige Hersteller die Netzteilleistung nicht mehr angeben. Die vom Denon 4520 hab ich z.B. nicht gefunden.

Dim
Huskykiro
Star
Star
Beiträge: 2372
Registriert: Do 3. Feb 2011, 11:35
Has thanked: 7 times
Been thanked: 36 times

Re: AVR Oberklasse Vorstellung

Beitrag von Huskykiro »

acky hat geschrieben:
Huskykiro hat geschrieben:Ein ankommen gibt es nicht 8)
Ist aber erstaunlich was noch an Leistung bei 5Kanal übrig bleibt :sweat:
Danke fürs Video Opi :handgestures-thumbsup:
Was bleibt denn über?
Ne Hand voll Watt,
Und jetzt kommt es,jaaa ich weiß es langt zum taub werden. :mrgreen:
Benutzeravatar
Surround-Opa
Star
Star
Beiträge: 4613
Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
Wohnort: Region Hannover

Re: AVR Oberklasse Vorstellung

Beitrag von Surround-Opa »

dimitri hat geschrieben:Die vom Denon 4520 hab ich z.B. nicht gefunden.
780 Watt, steht in der BDA.

Stehen denn überhaupt diese Angaben in Verbindung ?
Am Beispiel Denon, 9x150 Watt an acht Ohm 9x190 Watt an sechs Ohm.

Wäre interessant mal ein paar Testdaten zu den Kanditaten zu bekommen. :idea:
Zuletzt geändert von Surround-Opa am Fr 2. Nov 2012, 12:24, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Olaf

Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Benutzeravatar
djbergwerk
Star
Star
Beiträge: 1974
Registriert: Fr 8. Jan 2010, 17:27

Re: AVR Oberklasse Vorstellung

Beitrag von djbergwerk »

Aber so gesehen schneidet der Pioneer Messtechnisch, zumindest was die Leistung im Mehrkanalmodi angeht immer noch am besten ab! Zieht aber auch an die 500 Watt aus der Dose. Das ist aber OK wie ich finde, soll ruhig Strom ziehen wenn man als Gegenleistung Leistung bekommt!

Onkyo und Denon enttäuschen hingegen mit mikrigen 35/30 Watt auf fünf Kanäle verteilt...

Finde den Test gut!
Da sieht man wieder einmal wieweit Herstellerangabe und Praxis sich von einander unterscheiden!
Lemke46

Re: AVR Oberklasse Vorstellung

Beitrag von Lemke46 »

wichtig ist doch eigentlich nur, "was hinten rauskommt"... ääääähhhhmmmm "was bei den Ohren ankommt"... oder? :mrgreen:
Benutzeravatar
Surround-Opa
Star
Star
Beiträge: 4613
Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
Wohnort: Region Hannover

Re: AVR Oberklasse Vorstellung

Beitrag von Surround-Opa »

Hier sind die Werte aus der Audiovision.

Pioneer LX86

2x 226 an 4, 5x 131 an 6, 7x 109 an 6

Onkyo 5010

2x 238 an 4, 5x 134 an 6, 7x 78 an 6
Gruß
Olaf

Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Benutzeravatar
djbergwerk
Star
Star
Beiträge: 1974
Registriert: Fr 8. Jan 2010, 17:27

Re: AVR Oberklasse Vorstellung

Beitrag von djbergwerk »

Natürlich! Aber ist es nebensächlich was drauf steht und was drin ist?
Gerade doch Leistung und Klirr sollten doch größtenteils dafür verantwortlich sein "was bei den Ohren ankommt"...

Das Problem mit solchen abenteuerlichen Angaben ist doch das vermeidlich "ehrliche" Hersteller quasi keine Chance habe ihre Produkte am Kunden der Zahlen kauft abzusetzen.
Also lügen se alle und der Kunde braucht in Zukunft ein eigenen Oszilloskop um so ein Gerät zu durchleuchten :evil:

Eig. schon lange überfällig das sowas verboten wird!
Surround-Opa hat geschrieben:Hier sind die Werte aus der Audiovision.

Pioneer LX86

2x 226 an 4, 5x 131 an 6, 7x 109 an 6

Onkyo 5010

2x 238 an 4, 5x 134 an 6, 7x 78 an 6
Na wem glaubt man jetzt :sweat:
highendmicha
Star
Star
Beiträge: 5760
Registriert: Sa 23. Apr 2011, 00:09

Re: AVR Oberklasse Vorstellung

Beitrag von highendmicha »

Sehr interessanter test. 8O
Dank dir für den link. :wink:
Nur gut das ich meine vincent habe :lol:
Antworten