Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Onkyo TX-NR818

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Masterolli
Newbie
Newbie
Beiträge: 45
Registriert: Mo 1. Okt 2007, 15:02
Wohnort: Herten

Re: Onkyo TX-NR818

Beitrag von Masterolli »

Manchmal sind die Zusammenhänge so einfach, das man sie nicht erkennt. :angry-banghead:
Ja ich werd den Nad erstmal behalten, vielleicht auch ne richtige Endstufe anstelle des NAD kaufen, aber vorerst den Onkyo mal bischen treiben ^^.

gruss olli
Benutzeravatar
mk_stgt
Veteran
Veteran
Beiträge: 45267
Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
Has thanked: 90 times
Been thanked: 376 times

Re: Onkyo TX-NR818

Beitrag von mk_stgt »

mal gespannt wann du denn 818 in händen hälst und wie deine tests ausfallen werden!
alles Gute und bleibt gesund!
Benutzeravatar
kdr
Star
Star
Beiträge: 4395
Registriert: Mo 18. Jun 2012, 13:04
Wohnort: berlin
Been thanked: 1 time

Re: Onkyo TX-NR818

Beitrag von kdr »

neee behalte den NAD , auch der hat ne richtige Endstufe und zudem noch ne passende Stereovorstufe. :!:

Nicht unnötig Geld verbrennen :wink:
Nuvero 14 , Nuline CS 70 + DS 60 , Denon PMA 2000ae + DCD 2000ae , AVR Sony , Bluray +TV Philips .
Masterolli
Newbie
Newbie
Beiträge: 45
Registriert: Mo 1. Okt 2007, 15:02
Wohnort: Herten

Re: Onkyo TX-NR818

Beitrag von Masterolli »

jop werde berichten, sollte Anfang der Woche hier sein.
Werde den auch erstma solo testen ohne den NAD.

Den NAD würde ich auch ungerne verkaufen wollen, ist ein klasse Vollverstärker.
Stimmt könnte ja direkt die Endstufe nutzen durch die Auftrennung.

Was mich auch noch brennend interessiert, sind die viel geliebten oder verhassten Sound Aufpolierer, bei mir war es mit dem Pio immer PLIIz.
Wie man auf dem Bild sehen kann, nutze ich ne Leinwand und es ist für mich schon fast Pflicht da PLIIz zu nutzen, ansonsten spielt sich akustisch alles unter der Leinwand ab.
Hört sich doof an...

Bin gespannt wie sich DTS NEO X schlagen wird.

gruss olli
Benutzeravatar
mk_stgt
Veteran
Veteran
Beiträge: 45267
Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
Has thanked: 90 times
Been thanked: 376 times

Re: Onkyo TX-NR818

Beitrag von mk_stgt »

habe am we den 818 auf seine reinen stereo-qualitäten hin getestet.

angeschlossen habe ich den cambridge audio 751bd optisch am avr und per koax an meinen vollverstärker onkyo a-9000r. so konnte ich durch einfaches umschalten an meinem onkyo zwischen endstufe und vollverstärker bei gleicher lautstärke die klangbilder vergleichen. einen möglichen unterschied der d/a-wandlung durch 818 bzw. 9000r kann man meines erachtens nach vernachlässigen. alle klangpolierer auf aus, reiner stereomodus beim avr, lautsprecher auf neutal. beim verstärker ebenfalls alles auf neutral. den gleichen aufbau habe ich dann nochmals mit dem direct-modus getestet.

fazit:
der 818 schlägt sich im stereo- bzw. direct-modus nicht schlecht. muss sich aber dem klassischen verstärker doch beugen. das klangbild über den verstärker war deutlich breiter. die ortbarkeit der stimmen und instrumente waren so gut wie gleich. je nach eingelegter cd mal hier mal da einen tick besser ortbar. aber in summe hat der amp doch das stimmigere ergebnis geliefert.
alles Gute und bleibt gesund!
Benutzeravatar
Gabi mag Mukke
Star
Star
Beiträge: 2183
Registriert: Mi 25. Jul 2012, 18:16
Has thanked: 3 times
Been thanked: 4 times

Re: Onkyo TX-NR818

Beitrag von Gabi mag Mukke »

Also koennte man wenn man die innere Rechtfertigung für den teuren Steroamp noch rausrechnet genauso gut mit dem 818 Stereo hören?
Benutzeravatar
laurooon
Star
Star
Beiträge: 4784
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 18:47

Re: Onkyo TX-NR818

Beitrag von laurooon »

Gabi mag Mukke hat geschrieben:Also koennte man wenn man die innere Rechtfertigung für den teuren Steroamp noch rausrechnet genauso gut mit dem 818 Stereo hören?
...das gilt für so ziemlich jeden AVR, ja. Ich habe noch keinen reinen Stereo-Verstärker gehöhrt, der nun exorbitant besser klang, als ein AVR im Stereomodus.
MfG
laurooon

Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
Benutzeravatar
Gabi mag Mukke
Star
Star
Beiträge: 2183
Registriert: Mi 25. Jul 2012, 18:16
Has thanked: 3 times
Been thanked: 4 times

Re: Onkyo TX-NR818

Beitrag von Gabi mag Mukke »

Du sollst ihn doch nicht beeinflussen mit deiner Sichtweise :wink:
Benutzeravatar
laurooon
Star
Star
Beiträge: 4784
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 18:47

Re: Onkyo TX-NR818

Beitrag von laurooon »

Gabi mag Mukke hat geschrieben:Du sollst ihn doch nicht beeinflussen mit deiner Sichtweise :wink:
:eusa-shhh:
MfG
laurooon

Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
Benutzeravatar
Klaus 5.1
Star
Star
Beiträge: 762
Registriert: So 13. Mai 2012, 17:38
Wohnort: NRW

Re: Onkyo TX-NR818

Beitrag von Klaus 5.1 »

mk_stgt hat geschrieben:
fazit:
der 818 schlägt sich im stereo- bzw. direct-modus nicht schlecht. muss sich aber dem klassischen verstärker doch beugen. das klangbild über den verstärker war deutlich breiter. die ortbarkeit der stimmen und instrumente waren so gut wie gleich. je nach eingelegter cd mal hier mal da einen tick besser ortbar. aber in summe hat der amp doch das stimmigere ergebnis geliefert.
Hallo,
klingt doch am Ende nach klarem Testsieg für den Vollverstärker (Meilensteine sind nicht zu erwarten). Die breitere Bühne und der stimmigere Klang..., das würde ich auch erwarten vom 9000r.
Wer langsam schlendert sieht mehr von der Landschaft
Antworten