Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

alter sony und neuer billig dvd

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Antworten
steffenche
Profi
Profi
Beiträge: 467
Registriert: Fr 31. Jan 2003, 15:23
Wohnort: Hessen

alter sony und neuer billig dvd

Beitrag von steffenche »

nabend.....

hab mal meinen alten sony cdp 397 und meinen neuen "billig" dvd spieler verglichen....

sony ist über cinch (hat auch sonst nix) und dvd "cyberhome" über optisches und cinch angeschlossen


cyberhome und cinch: GRAUENHAFT!!! und dmait meine ich GRAUENHAFT!!! die cd hört sich an, wie eine uralte platte .....

cyberhome und optisch: Hört sich auf den ersten "blick" schon viel viel besser an... nach längerem hören und dirketvergleich sony und cyber hat es sich leicht "übersteuert" angehört. alles war gleich laut (wie ein brei) und in der gesamten lautstärke war es, wie oben erwähnt, lauter und somit nervig bei lautem hören... is mir vorher so gar nicht aufgefallen, erst seit den ich mit dem sony verglichen habe

sony: wie der cyberhome übers optische (ohne witz)... nur nicht so alles auf einmal... war doch ein wenig angenehmer beim lauten hören... das was laut sein sollte, war laut und das was leise sein sollte war leise...
hätt ich vorher nie gedacht....

wie ich verglichen habe: sony und cyber wie oben beschrieben angechlossen und zwei gleiche cds (VAN HALEN) laufen lassen... liefen sogar synchron... somit konnt ich prima vom hörplatz aus umschalten..

gibt es gute dvd spieler, welche auch stereo gut spielen???
gibt es unterschiede "warm" und "kälteren" klang... weil ich mich manchmal ein wenig über den "harten" klang meines yamaha dsp a2 ärgere... aber nur manchmal :)
burki

Beitrag von burki »

Hi,

nunja, soo viel Aussagekraft hat der Test ja nicht unbedingt.
Hab selbst als Drittplayer einen Cyberhome 505, der ueber den Digiausgang z.B. meinem Toshiba SD-900 E an der Tag-Vorstufe durchaus "ebenbuerdig" ist.
Zu beachten ist auch bei solchen Versuchen, dass
(i) ein Pegelabgleich stattfindet (nicht gerade einfach zu bewerkstelligen)
(ii) der Yamaha analoge Quellen eh wieder intern wandelt --> der A2 ist hier eine limitierende Groesse.

Es gibt aber durchaus CDPs, die "etwas anders klingen", naemlich Geraete der ersten oder zweiten Generation (hab u.a. bei mir noch einen Philips 204, der richtig "digital" toent und auch meine ehemaliger Panasonic A-360 war als CDP nicht zu gebrauchen) und dann natuerlich Geraete mit unterschiedlichen Filtern bzw. bewusst "gesoundete" Geraete wie z.B. Wadia-Player.

Aber andere user werden Dich sicher genauer darueber aufklaeren, welches Geraet fuer Dich passend ist :D ...

Gruss
Burkhardt
steffenche
Profi
Profi
Beiträge: 467
Registriert: Fr 31. Jan 2003, 15:23
Wohnort: Hessen

Beitrag von steffenche »

das hoffe ich ....:-)

...ich glaub ich sollte mal zu nubert fahren, um mir mal ein "bild" von verschiedenen klängen zu machen :?


danke für die antwort ......

gruß
Antworten