Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
An die ms-97 bzw. ms-67 kann man die DS22 auch anschrauben und die kosten nur die hälfte. bei der bs-1000 investierst du hauptsächlich in die optik.
Hm... jetzt habe ich mich erst zum Center und dann zu einem Subwoofer hinreißen lassen. Ich glaube, ich fange erstmal mit einem an. Etwas nervös bin ich wegen der ganzen Sache mit dem Serienwechsel. Mir scheint, wenn man etwas aus der gleichen Serie kaufen will, muss man sich ranhalten!?
DIe passiven Lautsprecher würde ich wirklich nicht mischen, also entweder in naher zukunft alles aus der alten linie, oder warten bis alles in der neuen linie erhältlich ist. bei dem subwoofer sieht es nicht so kritisch hier kannst du auch ein gerät aus einer anderen linie oder sogar produktreihe nehmen. zu bedenken ist aber dass die neuen nuline sw jeweils 100€ teurer werden als die jetzigen.
2 x nuLine 82
1 x nuLine CS-42
2 x nuLine DS-22
1 x nuLine AW-560
Darüber hinaus habe ich mich letztlich für die BS-1000 mit schwarzem Sockel und schwarzer Säule entschieden. Die Optik fand ich schon im Hörstudio hervorragend, das ist mir der Aufpreis absolut wert.
Die nuLine 82 sind leider wie gesagt derzeit nicht lieferbar. Zwischenzeitlich habe ich deshalb zwischen folgenden Alternativen geschwankt: doch wieder die Canton Ergos in Erwägung ziehen oder auf die nuLine 102 upgraden. Um das Canton-Gespenst aus meinem Kopf zu kriegen, bin ich ganz schön durch die Gegend gefahren, um wenigstens Teile der Serie hören zu können. Der Sound war gut, sehr warm, guter Bass, einfach angenehm. Letztlich fehlte mir aber die Brillianz, der Detailreichtum der nuLines, letztlich der ausgewogenere Klang, der neben den Tiefen auch den Mitten und Höhen genug Raum lässt.
Die nuLine 102 waren jedoch die härtere Nuss. Ja, sie bauen eine noch größere Bühne auf als die nuLine 82. Und ja, das Bassfundament ist deutlich stärker vorhanden. Die 82er sind hingegen durch das gesamte Frequenzspektrum noch ausgewogener als die 102er. Dennoch war es eine schwere Entscheidung, da beide Boxentypen je nach Quellmaterial ihre Vorteile haben. Letztlich war es eine Bauchentscheidung, da mich die 82er emotional mehr berührt haben.
Nochmals vielen Dank für eure Hilfestellung, sie hat mir sehr bei der Auswahl geholfen. Etwas enttäuscht war ich hingegen von der Beratung vor Ort. Zwar hat man mir viel Zeit im Hörraum gelassen, inhaltlich beraten wurde ich jedoch kaum. So musste ich mir einige Details selbst anlesen, z.B. dass die Lautsprecher hinten Kippschalter haben. Ich hoffe, dass die Aufbauanleitungen aufschlußreicher als das Beratungsgespräch sind. Notfalls gibt es ja noch euch, ihr könnt mir sicher helfen.
Mag sein, meine Cantons hatten jedenfalls alle einen warmen Klang. Und das sogar mit Yamaha-Receiver. Ich bin mittlerweile der Überzeugung, dass 99% der Beitragsschreiber weder Erfahrung mit Canton, noch mit der Kombination Canton und Yamaha-AV-Receiver haben. Es fällt ja immer wieder auf, wie Pseudo-Wahrheiten in Foren Verbreitung finden, weil einer oder ein paar Leute etwas behaupten und andere das fleißig nachplappern.
Wie dem auch sei, ich lebe nun bereits einige Zeit mit einem Teil meiner Bestellung und bin schon recht glücklich. Erst machten mir die Lieferschwierigkeiten einen Strich durch die Rechnung, weshalb ich nun mit vermindertem Setup, namentlich zwei nuLine 82 vorne und zwei nuLine DS-22 hinten auf besagten Ständern lebe. Verzichtet habe ich auf den Center, da ich weder den Fernseher höher stellen will, noch im Tisch darunter Platz wäre. Zudem war der Subwoofer dann leider doch sehr schnell ausverkauft, weshalb ich nun beschlossen habe, auf den AW-600 zu warten. Was bleibt mir auch anderes übrig.
Begonnen habe ich nach dem ersten Bestelldesaster mit den zwei nuLine 82. Parallel dazu habe ich mir Standlautsprecher meiner anderen Aspiranten bestellt. Da ich keinen Umschalter habe und für dieses einmalige Event auch keinen kaufen wollte, kam ich beim Probehören ganz schön ins Schwitzen. Zum Glück vereinfachten die Bananenstecker das Umstecken. Zuerst eliminierte ich alle deutlich schlechteren Kandidaten, woraufhin die Nuberts und die "üblichen Verdächtigen" übrig blieben. Erstaunlich war, dass bei vielen Musikstücken kaum ein Unterschied zu hören war. Erst mit dem richtigen Material kam bei mir richtiges Staunen auf. Bei Nelly Furtados "Spirit Indestructable" setzt nach ein paar Strophen der piepsigen Stimme Furtados ein Bass ein, der auf den Nuberts machtvoll, aber sauber und präzise wiedergegeben wurde, bei den Konkurrenten lediglich mörderisches Wummern erzeugte. Eine Runde Peter Fox bestätigte diesen Eindruck. Wieder spielten die nuLine 82 knackig und präzise, die anderen Lautsprecher hingegen schwammig und viel zu "discomäßig". Richtig toll wurde es dann aber Mark Murphy eingelegt habe. Bei "I'm Through With Love" ging seine Stimme so weit in den Keller, wie ich es vorher noch nie gehört habe. Das Brummen der Stimme, das Saxophon, alles klang so, wie es klingen sollte. Nichts schepperte, nichts klirrte, nichts dröhnte. Einfach nur perfekt!
Etwas schwieriger fand ich die Performance beim Heimkinobetrieb. Aufgrund der doch sehr aufstellungsempfindlichen hohen Frequenzbereiche, ist der sweet spot recht schmal. Hier würde sicher ein Center helfen, was aber aus genannten Gründen einfach nicht geht. Eine breitere Bühne und mehr Wucht im Kino-Stil vermittelten jedenfalls die Konkurrenten. Nubert ging hier ungewöhnlich analytisch an das Material heran, was ich jedoch bereits vom Probehören in Schwäbisch Gmünd kannte. Hier biss sich meines Erachtens auch der eine mit dem anderen Aufwendungszweck. Für Musik, besonders Jazz, erstaunlicherweise Hip-Hop und Klassik, sind die nuLine 82 einfach perfekt, da sie sehr präzise spielen und das Musikhören so zu einem klanglichen Erlebnis wird, das jeder Frequenz ihren Raum lässt. Bei Heimkino-Verwendung irritiert mich diese Präzision jedoch (noch). Vielleicht ändert sich das auch noch mit dem Subwoofer, was ich ja dann frühestens im Januar erleben werde.
Eine deutliche Veränderung ergab sich dann durch den Zukauf der DS-22 mit den Ständern. Leider hatte ein Ständer ein zu groß gefrästest Schraubengewinde, was aber dankbarerweise durch den selektiven Austausch des defekten Teilsgelöst wurde und nicht mit dem Austausch des gesamten Sets. Nachdem ich die DS-22 ergänzt hatte, änderte sich der gesamte Klangeindruck enorm. Selbst der Bass der nuLine 82 wirkte durch die Ergänzung nun viel zahmer, dafür gewann die Bühne nochmal deutlich an Größe.
Zur Ware selber kann ich nur sagen, dass die Lautsprecher alle sehr gut verarbeitet und massiv sind. Die nuLIne 82 sind deutlich kleiner als die Konkurrenten und dennoch schwerer. Qualitativ sehr ansprechend finde ich auch die Laustprecherständer, auf denen man die DS-22 allerdings etwas fummelig festschrauben kann. Fummelig ist auch die Durchführung des Kabels. Mir ist nicht ganz klar, warum man den Ein- und Ausgang der Kabeldurchführung so eng gemacht hat, dass das Kabel z.B. oben gerade so durchgeht. Dank LED-Taschenlampe und Pinzette habe ich es dann aber irgendwann geschafft.
Klanglich muss ich mich manchmal noch an den analytischen Klang gewöhnen, Musikhören macht jedoch schon jetzt deutlich mehr Spaß als vorher. Ich freue mich jetzt jedenfalls schon auf den Subwoofer und hoffe, dass ich den Sweet Spot mit einer anderen Aufstellung der 82er noch optimieren kann.
Ich bin mittlerweile der Überzeugung, dass 99% der Beitragsschreiber weder Erfahrung mit Canton, noch mit der Kombination Canton und Yamaha-AV-Receiver haben.
Wow , ich bin was besonderes.
Ich gehöre zu den übrigen 1%.
Deliberation hat geschrieben:Mag sein, meine Cantons hatten jedenfalls alle einen warmen Klang. Und das sogar mit Yamaha-Receiver. Ich bin mittlerweile der Überzeugung, dass 99% der Beitragsschreiber weder Erfahrung mit Canton, noch mit der Kombination Canton und Yamaha-AV-Receiver haben.
Ich habe über 10 Jahre Canton gehört und weiß sehr genau, dass Canton nicht warm abgestimmt sind. Warum hast du dich löschen lassen und bist wieder da?!?
Hallo,
Gratuliere zum Set, viel Spass damit. Klingt ja vielversprechend und Willkommen in der Gemeinde...
Deliberation hat geschrieben:
Leider hatte ein Ständer ein zu groß gefrästest Schraubengewinde, was aber dankbarerweise durch den selektiven Austausch des defekten Teilsgelöst wurde und nicht mit dem Austausch des gesamten Sets.
Vielleicht probierst Du beim nächsten Mal selbstklebende Klettbänder(-Streifen)
Ich bin mittlerweile der Überzeugung, dass 99% der Beitragsschreiber weder Erfahrung mit Canton, noch mit der Kombination Canton und Yamaha-AV-Receiver haben.
Wow , ich bin was besonderes.
Ich gehöre zu den übrigen 1%.
Grüße
Ralf
Ich auch, aber nur mit Ergo und Vento Typen...
Ah, die GLE Serie wird von Kollegen auch immer als eher weich, sanft beschrieben.
Vielleicht ist das auch mit warm gemeint gewesen...
Nu sei es drum....
Viel Spass an 'Deliberation' ! Wart's ab wenn der Sub kommt...
Wer langsam schlendert sieht mehr von der Landschaft